Weiterleitung mit MetaTag
RoRo
- html
Hallo Experten,
es ist schon eine merkwürdige Sache dass eine Weiterleitung
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Index of Operating Services</TITLE>
<link rel="stylesheet" href="/nv.css" type="text/css">
<meta http-equiv="refresh" content="15; URL=antraguser/index.html">
</HEAD>
<BODY>
mit NN 4.7 nicht, jedoch mit IE 5.x funktioniert. Andererseits, siehe i-netlab, funktioniert diese Weiterleitung mit derselben Syntax und beiden genannten Browsern.
What's wrong?
Gruß, Rolf
Hallo Rolf,
ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, was wirklich richtig ist. Aber ich kenne die Weiterleitung per META-Tag eigentlich so:
<META HTTP-EQUIV="refresh" CONTENT="5; http://xyz.de/blahblah.htm">
Die Verzögerung (in sec) und die Ziel-URL stehen also (durch Semikolon getrennt) BEIDE im CONTENT-Attribut. So hab ich's vor langer Zeit mal in SELFHTML gelesen, und seither schon einige Male mit Erfolg angewendet.
Probier's mal mit dieser Variante!
Greetz,
Martin
Hallo nochmal,
jetzt bin ich doch wohl zu blöd zum Lesen...
<META HTTP-EQUIV="refresh" CONTENT="5; http://xyz.de/blahblah.htm">
Erstens steht auch in meinem eigenen Quälcode noch wörtlich URL= vor der Zieladresse, und zweitens ist das ja dann genau das, was du auch geschrieben hast. Nächstes Mal pass' ich besser auf! *shame,blush*
Martin
Hi Rolf,
<meta http-equiv="refresh" content="15; URL=antraguser/index.html">
ich nehme an, im Quelltext sind die Klammern nicht maskiert ;)
mit NN 4.7 nicht, jedoch mit IE 5.x funktioniert. [...] What's wrong?
Eventuell stolpert N4 über den Pfad. Da er auch bei CSS Probleme hat, wenn es zu entscheiden gilt, ob als Ausgangsverzeichnis die HTML- oder CSS-Datei zu gelten hat (wenn diese in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen), kann dies hier auch zutreffen. Setze daher entweder eine absolute Adresse ein oder probiere es mit "../aktuelles_verzeichnis/antraguser/index.html"
Bin schon gespannt...
LG Orlando
hi Orlando,
der Browser scheint ein Problem mit dieser Datei zu haben, wie auch immer. Ich werde die ganze Datei von Hand neu tippen und bin mir fast sicher dass das dann funktioniert - das hat mir in einem anderen Fall auch schon mal geholfen (da gab es einen Darstellungsfehler bei einer Tabelle ohne dass im Quellcode was zu sehen war, durch schrittweises Auskommentieren hatte ich die Zeile dann ermittelt, neu getippt - und der Effekt war weg).
Verbuchen wir das unter dem Topic "Rätsel dieser Welt" ;-)
Schönes WE, Rolf