Conni12: TABELLEN!!!!!!(Frames)!!!

Nochmal
Ich will für 2 Frames,oder für eine Seite nur ein Scrollbalken haben,der alles runterscrollt(d.h die ganze seite)
www.warcraft.de
Und da haben mir viele mit Tabellen geantwortet,aber wie soll das gehen?
Kann mir das jemand bitte ausführlich erklären?
Und wenn links die navigation ist und ich auf ein link klicke,der wird ja rechts angezeigt,also muss doch dort ein fram sein?
BITTE HELFT MIR
ICH CHECK ES NET:(

  1. Hi,

    Nochmal

    interessante Form der Begrüßung - sicher regional bedingt. Aus welcher Gegend stammst Du?

    www.warcraft.de

    Unter Umständen bekommt der Besitzer der zugehörigen Domain rechtliche Probleme, wenn er nicht mit Blizzard(?) in Verbindung steht.

    Und da haben mir viele mit Tabellen geantwortet,aber wie soll das gehen?

    Indem Du den Code, den Du bisher auf mehrere Frames verteilt hast, auf mehrere Tabellenzellen verteilst.

    Und wenn links die navigation ist und ich auf ein link klicke,der wird ja rechts angezeigt,also muss doch dort ein fram sein?

    Nein, der wird über dem gesamten Teil angezeigt, genau wie bei target="_top".

    BITTE HELFT MIR

    Bitte schrei nicht. Was Dein Subject betrifft: Es ist extrem sinnfrei, zeugt von mangelhafter Problembeschäftigung und erinnert sehr stark an mehrere Zitate von Terry Pratchett. Gib Dir beim nächsten Mal bitte etwas mehr Mühe.

    Cheatah

    1. ja ich begreifs immer noch net
      sag doch einfach bitte ein beispiel
      wie meinst du das mit tabellen zellen?
      Mh das ist ganz schön schwer
      1.Ist die ganze seite eine tabelle mit 1024 x 786 oder einer anderen auflösung?
      2.Ja wie soll ich das machen das wenn man ein link auf der navigation klickt,das es rechts angezeigt wird?

      vielen dank

      1. Hi,

        ja ich begreifs immer noch net

        dann schlage ich vor, Du meditierst noch etwas über dem Problem. Vergiss dabei am besten, dass Frames existieren.

        wie meinst du das mit tabellen zellen?

        Was Tabellenzellen sind, erfährst Du in SelfHTML.

        Mh das ist ganz schön schwer

        Nein.

        1.Ist die ganze seite eine tabelle mit 1024 x 786 oder einer anderen auflösung?

        Was verleitet Dich zu dem Irrtum, die "Auflösung" (bzw. was immer Dir als solche verkauft wird) hätte für Dich als Seitenersteller auch nur die geringste Bedeutung?

        2.Ja wie soll ich das machen das wenn man ein link auf der navigation klickt,das es rechts angezeigt wird?

        Es wird nicht rechts angezeigt. Es existiert nur das *ganze* Browserfenster.

        Cheatah

        1. jepp ich ersuche ja hilfe
          und das mit den server ist schwer,da ich nur t-online webspace habe und der nichts unterstützt
          geht das einfach nicht mit ein html editor wie DreamWeaverMX???
          oder einfach in htlm

          1. Hi,

            jepp ich ersuche ja hilfe

            leider stellst Du aber keine Frage, die eine Antwort jenseits von "erlerne die Grundlagen" erlaubt.

            und das mit den server ist schwer,da ich nur t-online webspace habe und der nichts unterstützt

            Dieses Problem ist lösbar.

            geht das einfach nicht mit ein html editor wie DreamWeaverMX???

            Trenne Dich vom Gedanken, ein Editor könne irgendetwas für Dich tun, was ein simpler Texteditor wie z.B. Notepad nicht könnte. Der Editor stellt etwas her, das auf den Server übertragen wird und dort *nichts* mehr mit dem herstellenden Programm zu tun hat. Was immer beim Server liegt, muss entweder bereits in dieser Form dem Client ausreichen, oder serverseitige Mittel initiieren.

            oder einfach in htlm

            <table>

            Cheatah

        2. Hi,
          also ich erklärs dir nochmal gescheit (mich haben früher auch alle fertiggemacht weil ich noch anfänger war):

          Du hast eine Tabelle mit der breite über 100% (so fällt schon mal die Angabe für eine bestimmte Auflösung, z.B. 1024 weg. Die Höhe brauchst du eh nicht machen, die ergibt sich durch den Inhalt)

          In der linken Spalte gibst du IN JEDER DATEI den selben Teil für die Navigation an. So wird simuliert, dass die linke (oder rechte oder obere oder untere) Spalte immer gleich pleipt.

          In der rechten gipst du auf jeder neuen Seite den eigentlichen Inhalt an.

          Also jetzt nochmal Beispiel:

          Stell dir eine folgende Tabelle vor:

          +---------------------------+
          |navigation| Inhalt 1       |
          |navigation| blabla         |
          |navigation|                |
          |navigation|                |
          +---------------------------+

          und die neue Seite genauso, nur mit neuem Inhalt rechts:

          +---------------------------+
          |navigation| Inhalt 2       |
          |navigation| Neues blabla   |
          |navigation|                |
          |navigation|                |
          +---------------------------+

          Dann wird die linke Seite immer gleich angezeigt - und "bleibt nicht gleich"! Verstanden?!

          Ich hoffe ja. Falls du dagegen noch nicht weisst, wie man eine Tabelle macht, lies dir einmal aufmerksam selfHTML durch.

          Viele Grüsse

          da Dave

          1. danke habs verstanden

            vielen dank

            conni12

  2. Nochmal
    Ich will für 2 Frames,oder für eine Seite nur ein Scrollbalken haben,der alles runterscrollt(d.h die ganze seite)
    www.warcraft.de
    Und da haben mir viele mit Tabellen geantwortet,aber wie soll das gehen?
    Kann mir das jemand bitte ausführlich erklären?
    Und wenn links die navigation ist und ich auf ein link klicke,der wird ja rechts angezeigt,also muss doch dort ein fram sein?
    BITTE HELFT MIR
    ICH CHECK ES NET:(

    Hallo und  zurück zur Antwort von Stefan:
    ...
    <FRAMESET ROWS="100%,*" BORDER="0" FRAMEBORDER="0">
    <FRAME SRC="http://warcraft3.ingame.de/" SCROLLING="AUTO" NAME="bannerframe" NORESIZE>
    </FRAMESET>

    Ist ein Fakeframe, damit oben in der Adressleiste immer nur www.tralala.de steht.
    ....

    Versuch doch einfach folgendes:
    Gib direkt die Adresse http://warcraft3.ingame.de ein, sieh Dir den Quelltext an ... Du wirst feststellen, dass es kein frameset gibt, sondern nur eine "Tabellenkonstruktion"

    mfg
    sp

  3. Ich will für 2 Frames,oder für eine Seite nur ein Scrollbalken haben,der alles runterscrollt(d.h die ganze seite)
    Und da haben mir viele mit Tabellen geantwortet,aber wie soll das gehen?
    Kann mir das jemand bitte ausführlich erklären?
    Und wenn links die navigation ist und ich auf ein link klicke,der wird ja rechts angezeigt,also muss doch dort ein fram sein?

    Ganz einfach: Die Navigation steckt in jeder Seite.

    +--------+----------------+
      | Menü 1 | Ein Gedicht    |
      | Menü 2 | Die Blinde Kuh |
      | Menü 3 | sagt Muh und   |
      |        | legt sich zur  |
      |        | Ruh'.          |
      |        |                |
      |        |                |
      +--------+----------------+

    Wie Du siehst: Eine Tabelle mit einer Zeile und zwei Zellen, in der linken das Menü, in der rechten der eigentliche Inhalt.

    Da das natürlich etwas aufwendiger zu bearbeiten ist (bei einer Änderung im Menü müssten alle hundertachtundneunzigtausend Seiten geändert werden), greifen viele entweder auf Frames (was Du nicht willst), Skriptsprachen wie PHP (was für diesen Zweck IMHO etwas überdreht wäre) oder Server Side Includes ("SSI", hier IMHO am Besten) zurück.
    Alle drei Alternativen haben die Gemeinsamkeit, daß man ein Gesamtdokument aus mehreren Einzeldateien zusammensetzen kann, der Unterschied ist, daß bei Frames der Browser einzelne HTML-Seiten lädt und gemeinsam anzeigt, während bei PHP und SSI für den Browser nur eine einzige HTML-Seite vorliegt, da der Server bereits die Teildateien zusammenfügt. SSI-Beispiel:

    gedicht.shtml:
      <html><body><table><tr>
      <!--#include virtual="menu.html" -->
      <td>
      <h1>Ein Gedicht</h1>
      Die Blinde Kuh sagt Muh und legt sich zur Ruh'.
      </td>
      </tr></table></body></html>

    menu.html:
      <td>
      <ul>
      <li>Menü 1</li>
      <li>Menü 2</li>
      <li>Menü 3</li>
      </ul>
      </td>

    Anhand der Endung .shtml erkennt der Server, daß er in dieser Datei SSI-Anweisungen ausführen muß. Mit der Anweisung <!--#include..> wird die Datei menu.html in gedicht.shtml eingefügt und das Ergebnis dann an den Webbrowser gesendet.

    Sofern Deine Seiten auf einem Apache-Server laufen, findest Du nähere Infos zu SSI in der Apache-Anleitung unter http://httpd.apache.org/docs/howto/ssi.html und http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_include.html.

    Auch interessant in diesem Zusammenhang: Das Weglassen der Dateiendungen: Einfach in die oberste .htaccess die Zeile

    Options +Multiviews

    einsetzen und Du kannst in Zukunft bei allen Verweisen die Endungen weglassen:

    <a href="gedicht">Ein Gedicht</a>

    Damit erübrigt sich in Zukunft das Ändern aller Verweise, falls Du mal eine Datei von .html auf .shtml oder von .shtml auf .php oder sonstwas umstellst.

    Infos wiederum in der Apache-Anleitung unter http://httpd.apache.org/docs/content-negotiation.html.

    Gruß,
      soenk.e

    1. Hallihallo!

      Sorry, habe in meiner Antwort fast genau das geschrieben, was Du im ersten Teil gesagt hast...

      War keine Absicht oder blödes Nachgequatsche, hab nur zu lange zum Schreiben gebraucht...

      Viele liebe Grüße,
      Der Dicki

  4. Hallihallo!

    Nochmal von ganz von vorne:
    Auf der von Dir angegebenen Seite http://www.warcraft.de (wie man links einbaut, steht übrigens unter </faq/#Q-19>) gibt es kein _echtes_ Frameset. Die ganze Seite ist so gebaut, daß sie eine Tabelle nach dem folgenden Schema enthält:

    +------------------------------------------+
      |         |                                |
      +---------+                                |
      |         |                                |
      +---------+                                |
             nach unten hin beliebig erweiterbar..

    Wenn man nun auf einen link klickt, öffnet sich überdas gesamte Anzeigefenster ein neues Dokument, welches wieder nach dem gleichen Schema aufgebaut ist.
    Um Arbeit beim Seitenbasteln zu sparen, kann man den Server dazu bringen, diese Seiten "automatisch zusammenzubauen". Dazu gibt man ihm vor, daß er immer selber eine Tabelle nach dem oben genannten Schema zu bauen hat, und link immer die gleichen Teile in die Tabellenzellen zu setzen, und rechts eben den vom Besucher angeforderten Teil.
    Um so etwas zu realisieren, braucht man Kenntnis über serverseitige Sprachen wie z.B. PHP.

    Falls Du weder Lust, noch Zeit hast, solche serverseitigen Techniken zu lernen, oder einfach nicht die Möglichkeit zur Benutzung solcher Techniken hast (mein Provider bietet mir z.B. gar nicht erst die Möglichkeit dazu), kann man das auch mit Frames realisieren:
    Man bastelt sich einfach ein entsprechendes Frameset, sagt dem linken Frame, daß er keine Scrollbars zu haben hat (scolling="no"), und daß er außerdem alle Verweise im rechten Frame zu öffnen hat. (base target="NamedesrechteFrames").
    Nun kann man ausserdem dafür sorgen, daß die Scrollbar des rechten Frames auch den linken zu scrollen hat.
    Im Forumsarchiv gab es zu dem Problem schon mal eine Frage, hier ist der Link zu dem Thread:
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/8/21669/

    Ich hoffe, damit ist Deine Frage ausreichend geklärt...

    Viele liebe Grüße,
    Der Dicki