Japanisch-gemischtsprachige Webseiten
Stephan Huber
- html
Hallo,
folgendes Problem: ich habe ein existierendes Redaktionssystem (mit PHP & MySQL), das auch mehrsprachenfähig ist. Nun hat sich dummerweise ausgerechnet die japanische Niederlassung des Kunden in den Kopf gesetzt, daß sie das auch nutzen wollen.
Soweit ich das verstanden habe, kann ich zumindest auf Userseite kein UTF benutzen, weil Netscape 4 da bei japanisch Bugs hat (und damit muß es funktionieren), geht also nur mit Angabe des Charsets, das macht mir auch weniger Sorgen. Das Problem ist eher die Administration, die ist nämlich konsistent in englisch, und soll auch so bleiben. Mein Ansatz wäre da, alles auf Unicode umzustellen (da kommt keiner mit Netscape 4 hin), damit sollte es ja gehen, gleichzeitig englische Schrift und japanischen Text (in den Formularfeldern) anzuzeigen, zumindest schließe ich das aus Archivbeiträgen zu ähnlichen Problemen mit Kyrillisch, das Forum hier verarbeitet ja anscheinend auch beliebige Zeichensätze.
Das ist allerdings nur eine Vermutung, und im Endeffekt muß es für die Japaner dann so funktionieren, daß sie per Copy & Paste z.B. aus Word Ihre Texte einfügen, und das kann ich irgendwie schlecht testen, ich habe kein japanisches Betriebssystem (und wenn, könnte ich es sicher nicht installieren) ;-).
Hat jemand hier schonmal sowas gemacht, und weiß eine funktionierende Lösung, ich will jetzt ungern einfach mal drauflosprogrammieren, um dann nachher zu erfahren, daß das zwar nach den Standards ok war, aber vom japanischen Windows/MacOS/Linux noch nicht unterstützt wird?
Viele Grüße
Stephan
Moin!
Richtig weiterhelfen kann ich dir auch nicht, allerdings: Es kann sich im Prinzip nur um eine Frage des Zeichensatzes handeln.
Die japanische Übersetzung von SelfHTML (http://selfhtml-jp.teamone.de/) benutzt "Shift_JIS" als Zeichensatz. Netscape 4 zeigt nur Kästchen an, auch bei manueller Zeichensatzauswahl.
Wie das Forum an die korrekten Zeichensätze gelangt, steht HTML-seitiger Weise im Quelltext jeder Seite - für die Art und Weise, wie das serverseitig ausgewertet wird, antwortet vielleicht noch Christian Kruse. Allerdings (ein Lichtblick): Ich hab' schon aus Word per C&P Texte in ein PHP-basierendes kleines CMS übergeben, welches auf wundersame Weise bestimmte Sonderzeichen (langer Bindestrich, Anführungszeichen oben/unten etc.) in Unicode gewandelt hat. Ich hab manuell nichts gewandelt, das muß der Browser beim Versenden gemacht haben. Also sollte es, abhängig vom Browser, im Prinzip funktionieren. Gewißheit kriegst du vermutlich nur, wenn du einen japanischen Experten dazu befragst.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Die japanische Übersetzung von SelfHTML (http://selfhtml-jp.teamone.de/) benutzt "Shift_JIS" als Zeichensatz. Netscape 4 zeigt nur Kästchen an, auch bei manueller Zeichensatzauswahl.
Mmh, das wäre eigentlich der Weg gewesen, den ich auf Userseite gehen wollte, und der sollte eigentlich auch in Netscape funktionieren, wenn die japanische Textanzeige aktiviert ist.
Mein Problem war eher das gleichzeitige Anzeigen von englischem Text und japanischen, aber beim Blick auf die japanische Version habe ich jetzt gesehen, daß dort auch ein paar Sachen in normalen Zeichensatz stehen, anscheinend hat "Shift_JIS" auch das normale Alphabet an den gewöhnlichen ASCII-Stellen drin, dann könnte ich eigentlich einfach praktischerweise nur das Charset umstellen, soweit ich sehe (Eigentlich auch logisch, das HTML selber kann ja nicht in japanisch sein). (Und ansonsten verfahre ich auch ungefähr so, wie es Dein 'Lichtblick' andeutet - ich hoffe erstmal darauf, daß das Browser & MySQL auch ohne Nachhilfe hinkriegen ;-)).
Viele Grüße
Stephan
Hallo,
yeah, es geht wirklich, einfach Content-Type von der Sprache abhängig gemacht, Browser und MySQL machen keine Probleme:
[img:http://analogon.com/private/japanisch.gif]
Es ist doch immer wieder schön, was man mit einer Zeile Code alles machen kann :-).
Viele Grüße
Stephan
[img:http://analogon.com/private/japanisch.gif]
über-eigene-fehler-ärger...:
<img src="http://analogon.com/private/japanisch.gif" border=0 alt="">