Stephan Huber: Japanisch-gemischtsprachige Webseiten

Beitrag lesen

Hallo,

folgendes Problem: ich habe ein existierendes Redaktionssystem (mit PHP & MySQL), das auch mehrsprachenfähig ist. Nun hat sich dummerweise ausgerechnet die japanische Niederlassung des Kunden in den Kopf gesetzt, daß sie das auch nutzen wollen.
Soweit ich das verstanden habe, kann ich zumindest auf Userseite kein UTF benutzen, weil Netscape 4 da bei japanisch Bugs hat (und damit muß es funktionieren), geht also nur mit Angabe des Charsets, das macht mir auch weniger Sorgen. Das Problem ist eher die Administration, die ist nämlich konsistent in englisch, und soll auch so bleiben. Mein Ansatz wäre da, alles auf Unicode umzustellen  (da kommt keiner mit Netscape 4 hin), damit sollte es ja gehen, gleichzeitig englische Schrift und japanischen Text (in den Formularfeldern) anzuzeigen, zumindest schließe ich das aus Archivbeiträgen zu ähnlichen Problemen mit Kyrillisch, das Forum hier verarbeitet ja anscheinend auch beliebige Zeichensätze.
Das ist allerdings nur eine Vermutung, und im Endeffekt muß es für die Japaner dann so funktionieren, daß sie per Copy & Paste z.B. aus Word Ihre Texte einfügen, und das kann ich irgendwie schlecht testen, ich habe kein japanisches Betriebssystem (und wenn, könnte ich es sicher nicht installieren) ;-).
Hat jemand hier schonmal sowas gemacht, und weiß eine funktionierende Lösung, ich will jetzt ungern einfach mal drauflosprogrammieren, um dann nachher zu erfahren, daß das zwar nach den Standards ok war, aber vom japanischen Windows/MacOS/Linux noch nicht unterstützt wird?

Viele Grüße
Stephan