Kalle: Mozilla unter Linux: Wie installieren ?

Hi,

bin unter Linux doch noch recht unbeholfen. Habe mir eben Mozilla 1.0 geladen:

mozilla-i686-pc-linux-gnu-1.0-de-AT.tar.gz

Vermute, dass die Datei mit dem kommando tar zu entpacken ist. Das Manual zu tar ist aber eher verwirrend als erklärend.

Wäre toll, wenn ich das Kommando für Doofe zum Abtippen bekäme.

Danke schon mal und Gruß aus Worms, Kalle

  1. Hallo,

    Vermute, dass die Datei mit dem kommando tar zu entpacken ist. Das Manual zu tar ist aber eher verwirrend als erklärend.

    Wäre toll, wenn ich das Kommando für Doofe zum Abtippen bekäme.

    'tar xzfv paket.tar.gz'

    Für paket.tar.gz dann den Paketnamen.
    Zur Erklärung:

    x = extract
    z = gzip (Kompressionsalgorithmus)
    f = file
    v = verbose (geschwätzig)

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. danke.

      Entpackt hat er. Nun muß ich wohle eine der executable-Dateien starten ?

      Ich probiere mal durch.

    2. 'tar xzfv paket.tar.gz'

      Man sollte sich angewöhnen, das Attribut -f immer unmittelbar vor den Dateinamen zu setzen. Spätestens bei tar czfv weiß man warum...

      BTW: Installiert man Mozilla unter Linux nicht mit apt-get install mozilla?! ;-> SCNR

      1. Hallo,

        'tar xzfv paket.tar.gz'

        Man sollte sich angewöhnen, das Attribut -f immer unmittelbar vor den Dateinamen zu setzen. Spätestens bei tar czfv weiß man warum...

        Du vielleicht, ich nicht.
        Warum also?

        Außerdem sollte es, wenn schon, dann  "cjfv" ("cIfv" bei älterem Tar) sein ;-)

        BTW: Installiert man Mozilla unter Linux nicht mit apt-get install mozilla?! ;-> SCNR

        Entsprechend eingerichtet ginge auch 'rpm -U mozilla'
        Soooo schlecht ist der RPM Driss auch wieder nicht ;-)
        (Auch wenn ich das schon seit Jahren nicht merh benutzt habe, habe mir angewöhnt, alles aus den Quellen zu bauen. Einiges im System ist zu alt bei mir, die meisten Binaries funktionieren hier eh nicht)

        Aber es stimmt schon:
        "Auch ein Huhn könnte Debian installieren, vorrausgesetzt man legt genügend Körner auf die Entertaste" [Quelle leider verschlampt]

        so short

        Christoph Zurnieden

      2. Moin,

        BTW: Installiert man Mozilla unter Linux nicht mit apt-get install mozilla?!

        Nein, richtige Männer installieren es mit emerge mozilla

        ;-> SCNR

        dito

        --
        Henryk Plötz
        Grüße von der Ostsee

  2. Hallo,

    in den Release Notes ist eine kurze Anleitung:
    http://www.mozilla.org/releases/mozilla1.0/#linuxinstall
    Nach 2-3 Releases kannst Du's im Schlaf ;-)

    Schönen Gruß aus der (leider) mozillafreien Zone

    Rainer

  3. hi,

    nach dem Entpacken muss ./mozilla (statt mozilla) getippt werden, dann klappt's.

    Habe Mozilla unter WinNt4.0 genutzt. Tolle Sache, dass man zusammenhängende Themen in einem Fenster unter mehreren Tabs (Karteikarten) gleichzeitig hat.

    ... und der Linux-Konqueror stürzt gerne mal ab. Mal sehen, ob Mozilla stabiler ist.