chr!s: Quellcode schützen

Hallo

Ich habe mit viel Arbeit einen WYSIWYG-Editor in JavaScript programmiert. Nun möchte ich auf meiner Homepage eine Demo anbieten. Jedoch möchte ich den JavaScript Code schützen, so dass nicht einfach jeder den Code kopieren kann. Gibt es da was brauchbares womit ich zumindest einen relativ grossen Schutz erreiche?

MfG chr!s

  1. Hi

    Ich habe mit viel Arbeit einen WYSIWYG-Editor in JavaScript programmiert. Nun möchte ich auf meiner Homepage eine Demo anbieten. Jedoch möchte ich den JavaScript Code schützen, so dass nicht einfach jeder den Code kopieren kann. Gibt es da was brauchbares womit ich zumindest einen relativ grossen Schutz erreiche?

    Nein.

    Andreas

    1. Hi!

      Ich habe mit viel Arbeit einen WYSIWYG-Editor in JavaScript programmiert. Nun möchte ich auf meiner Homepage eine Demo anbieten. Jedoch möchte ich den JavaScript Code schützen, so dass nicht einfach jeder den Code kopieren kann. Gibt es da was brauchbares womit ich zumindest einen relativ grossen Schutz erreiche?

      Ich habe mal ein Programm von DataBecker gesehen, daß soetwas kann, indem es Bitoperatoren benutzt. Da kommt zumindestens kein Anfänger mit.

      Aber auch wenn ich Deinen Wunsch verstehen kann, Deine Arbeit zu schützen, solltest Du auf das "verschlüsseln" verzichten und auf die ehrlichkeit der Leute vertrauen. Schließlich ist praktisch das gesamte WWW Klartext, und jeder sollte die Möglichkeit haben vom anderen zu lernen. Und wie MudGuard schon sagte, einen 100%-igen Schutz gibt es eh nicht.
      Tschüß
      Carl

      1. Aber auch wenn ich Deinen Wunsch verstehen kann, Deine Arbeit zu schützen, solltest Du auf das "verschlüsseln" verzichten und auf die ehrlichkeit der Leute vertrauen. Schließlich ist praktisch das gesamte WWW Klartext, und jeder sollte die Möglichkeit haben vom anderen zu lernen.

        Da hast du vollkommen recht. Jedoch hab ich was gegen Leute, die einfach Code kopieren ohne etwas davon zu verstehen und dann auch noch Geld damit machen wollen. Ein paar Hürden würden zumindest dies verhindern. Wer sich dann wirklich dafür interessiert ist, würde auch bereit sein, ein paar Umwege zu gehen um an den Code zu kommen, wogegen ich eigentlich auch nichts habe.

        Gruss Chris

        1. Moin!

          Da hast du vollkommen recht. Jedoch hab ich was gegen Leute, die einfach Code kopieren ohne etwas davon zu verstehen und dann auch noch Geld damit machen wollen. Ein paar Hürden würden zumindest dies verhindern. Wer sich dann wirklich dafür interessiert ist, würde auch bereit sein, ein paar Umwege zu gehen um an den Code zu kommen, wogegen ich eigentlich auch nichts habe.

          Was würde ein Codeverschlüsseln bringen? Nichts! Aber auch aus anderen Gründen nicht.

          Zum einen: Natürlich kann man den Code dekodieren. Du musst schließlich den Dekodiermechanismus mitliefern, sonst läuft der Code nicht im Browser.

          Aber ein Dekodieren ist ja gar nicht notwendig: Einfach den kompletten Javascript-Code kopieren und weiterverwenden - fertig. Da kannst du dann nur noch bedingt die Funktionalität einschränken, beispielsweise einen Copyright-Verweis einbauen, den man nur direkt im Code entfernen kann.

          - Sven Rautenberg

        2. Ein paar Hürden würden zumindest dies verhindern. Wer sich dann wirklich dafür interessiert ist, würde auch bereit sein, ein paar Umwege zu gehen um an den Code zu kommen, wogegen ich eigentlich auch nichts habe.

          Es gibt Möglichkeiten es zu verschlüsseln, so dass es nicht einfach ist an den Code zu kommen.
          Mann kann das ganze Script in Unicodezeichen codieren! Dann kann keiner (bis auf Javascript-Cracks, aber halt keine Laien) an den Quelltext.
          Das hilft schon sehr. Dann könnte man die URL der Seite überprüfen. Z.B.: Du hast das Script auf hosterA.xy und wenn dann jemand die Seite kopiert und aufruft liegt sie ja nicht mehr auf hosterA.xy -> Seite kann nicht geladen werden...

          Die Codierung mit unescape und escape funktioniert eigentlich gut.
          <script>
          enc = "%3Cscript%20language%3D%22Javascript%22%3E%0D%0A%3C/script%0D%";
          dec = unescape(enc);
          document.write("<pre>"+dec+"</pre>");
          </script>
          hierbei würde nur <pre><script language="Javascript"></script></pre> herauskommen.

  2. Hallo,

    Ich habe mit viel Arbeit einen WYSIWYG-Editor in JavaScript programmiert. Nun möchte ich auf meiner Homepage eine Demo anbieten. Jedoch möchte ich den JavaScript Code schützen, so dass nicht einfach jeder den Code kopieren kann. Gibt es da was brauchbares womit ich zumindest einen relativ grossen Schutz erreiche?

    Du bist firm genug in JavaScript, um einen WYSIWYG-Editor zu schreiben, weißt aber nicht, wie man den Code gegen das schnelle C&P schützen kann?
    Ob einem das nicht zu denken ob der Qualität des WYSIWYG-Editors geben sollte?

    Denn ein wenig Bitschuppserei zwecks Verschleierung ist simpel und schnell reingehackt.

    so short

    Christoph Zurnieden

  3. Hallo,

    Gibt es da was brauchbares womit ich zumindest einen relativ grossen Schutz erreiche?

    wenn Du Dich auf M$ Browser beschränken möchtest, kannst Du dir den M$ Script Encoder herunterladen. Einfach das Script oder die HTML-Seite mit dem eingebetteten Script dadurch jagen, und schon ist das Javascript nicht mehr lesbar. Der IE kanns aber wieder entschlüsseln, was er auch für die Ausführung des Script-Codes tut.

    Vorsicht, vor dem Spiel mit dem Encoder unbedingt das orginal Script retten, sonst ists anschließend auch für _dich_ nicht mehr lesbar.

    CU Christoph

    1. Moin,

      Einfach das Script oder die HTML-Seite mit dem eingebetteten Script dadurch jagen, und schon ist das Javascript nicht mehr lesbar.

      ...Ausser für Leute, die lesen können: http://www.aspheute.com/english/20011123.asp.

      --
      Henryk Plötz
      Grüße von der Ostsee