Apache...
Constantin Kiesling
- webserver
Hallo liebe Community!
Ich hab gerade probiert, mir einen Apache Server auf Win98 zu installieren - wie's scheint hat's geklappt.
Nur: Jedesmal wenn ich jetzt den Computer neustarte kommt so ein lästiges Dos-Fenster weil der Server scheinbar so eine Art Autostart durchführt. Wie kann ich denn das verhindern? Ich würde es gerne so regeln, dass ich einfach den Server manuell ein- und ausschalte.
Weiters: Im htdocs-Verzeichnis sind standartmäßig verschiedenste Dateien drin... kann ich die alle löschen oder braucht man die noch?
Außerdem würde ich mir natürlich gerne PHP und MySQL installieren, damit der Server auch wirklich was bringt... Weiß jemand wo ich gute Tutorials dazu finde?
MfG,
Consti
Hallo liebe Community!
Ich hab gerade probiert, mir einen Apache Server auf Win98 zu installieren - wie's scheint hat's geklappt.
Nur: Jedesmal wenn ich jetzt den Computer neustarte kommt so ein lästiges Dos-Fenster weil der Server scheinbar so eine Art Autostart durchführt. Wie kann ich denn das verhindern? Ich würde es gerne so regeln, dass ich einfach den Server manuell ein- und ausschalte.
Weiters: Im htdocs-Verzeichnis sind standartmäßig verschiedenste Dateien drin... kann ich die alle löschen oder braucht man die noch?
Außerdem würde ich mir natürlich gerne PHP und MySQL installieren, damit der Server auch wirklich was bringt... Weiß jemand wo ich gute Tutorials dazu finde?
MfG,
Consti
Hallo Consti,
mein Tip:
www.apachefriends.org/wampp.html
Da ist MySQL,PHP und Apache (empfehler V2.0) im komplettpaket. Einfach runterladen, entpacken (unbedingt ins Wurzelverzeichnis) und losgehts. Is auch gut dokumentiert.
Auf Win98 und dem Apache 1.3. hast du immer ein Dos-Fenster. Der Start wird im Autostart-Ordner durchgeführt. Wenn du den Autostart nicht willst, mußt den Eintrag der .bat Datei da löschen.
So long
Frank
Hi!
Danke erstaml für die Antwort!
Auf Win98 und dem Apache 1.3. hast du immer ein Dos-Fenster. Der Start wird im Autostart-Ordner durchgeführt. Wenn du den Autostart nicht willst, mußt den Eintrag der .bat Datei da löschen.
Nunja... Bei meinem Apache 2.0.45 gibt es eigentlich zwei Fenster:
Das eine ist der "Apache service monitor", so eine Art Control Panel der vor allem bei mehreren Servern nützlich ist (glaube ich halt). Man kann es unter Start->Programme->Autostart rauslöschen.
Das Andere ist das Dos Fenster des Servers selbst und wie man bei dem den Autostart verhindert weiß ich leider nicht... kann mir da wer helfen?
lG,
Consti
Hallo Consty!
Schau mal bei www.wamp.de vorbei, da findest du genau was du suchst.
Gruß nunes
Hallo ,
Nur: Jedesmal wenn ich jetzt den Computer neustarte kommt so ein
lästiges Dos-Fenster weil der Server scheinbar so eine Art
Autostart durchführt.
Yeap, dein Apache hat sich Automatisch als Dienst Installiert. Das
ist Grundsaetzlich nicht schlecht. Denn du brauchst ihn nicht zu
starten, das macht er Automatisch.
Wie kann ich denn das verhindern? Ich würde es gerne so regeln,
dass ich einfach den Server manuell ein- und ausschalte.
Grundsaetzlich erst mal auf der Commandline ausprobieren, und
Manual lesen.
Dies bringt dich dann zu http://httpd.apache.org/docs/win_service.html
Abschnitt "Experimental Windows 95/98 Service". Dort erfaehrst
du dann wie du einen Apache steuern kannst, der als Dienst laeuft.
btw, mit apache -n apache -k uninstall beendest du den Dienst.
Außerdem würde ich mir natürlich gerne PHP und MySQL
installieren, damit der Server auch wirklich was bringt...
Weiß jemand wo ich gute Tutorials dazu finde?
Hier im Link-Verzeichnis:
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/php.htm
http://aktuell.de.selfhtml.org/links/datenbank.htm
gruesse
jens mueller
Hi!
Danke für deine super ausführlich Antwort! Leider hab ich aber weitere Probleme und deshalb den Server jetzt wieder deinstalliert... Immer wenn ich den Server stoppen wollte (dann öffnet sich das Dos Fenster mit der Nachricht "Service is stopping..." oderso) hat dieser Vorgang ewig gebraucht und schlussendlich nix gebracht: Im Taskmanager schien immer noch Apache auf und wenn ich ihn dann von dort aus "manuell" beenden wollte kam die klassische "Diese Anwendung reagiert nicht" Nachricht... Ist mein Computer zu langsam oder was mache ich falsch?
MfG
Consti
Hi Constantin,
Danke für deine super ausführlich Antwort! Leider hab ich aber weitere Probleme und deshalb den Server jetzt wieder deinstalliert... Immer wenn ich den Server stoppen wollte (dann öffnet sich das Dos Fenster mit der Nachricht "Service is stopping..." oderso) hat dieser Vorgang ewig gebraucht und schlussendlich nix gebracht: Im Taskmanager schien immer noch Apache auf und wenn ich ihn dann von dort aus "manuell" beenden wollte kam die klassische "Diese Anwendung reagiert nicht" Nachricht... Ist mein Computer zu langsam oder was mache ich falsch?
"Dienste" sind 'eigentlich' eine Erfindung von Windows NT, also in Windows 9x noch gar nicht verfügbar. Apache versucht, dies irgendwie zu simulieren, bezeichnet seine Lösung aber selbst als "experimentell" ... ich selbst verwende unter Win98SE den Apache nur als Kommandozeilen-Applikation (also mit der "DOS-Box") und habe dann aber keine Probleme damit.
Viele Grüße
Michael
morgens,
Immer wenn ich den Server stoppen wollte (dann öffnet sich das Dos Fenster mit der Nachricht "Service is stopping..." oderso) hat dieser Vorgang ewig gebraucht und schlussendlich nix gebracht
Das _kurze_ Aufklappen der DOS-Box ist korrekt, ewig brauchen darf er aber dafür nicht
Im Taskmanager schien immer noch Apache auf und wenn ich ihn dann von dort aus "manuell" beenden wollte kam die klassische "Diese Anwendung reagiert nicht" Nachricht
Siehe Michaels Hinweis darauf, daß die Einrichtung des Apache als "Dienst" unter Win9x wacklig sein kann. Zusätzlich solltest du nachsehen, ob bei dir im Autostart der Apache-Monitor drinsteht und das rauswerfen.
Ist mein Computer zu langsam oder was mache ich falsch?
Das läßt sich so per "Ferndiagnose" nicht beantworten, weil wir deinen Rechner nicht weiter kennen. Wenn du 16 oder weniger MB RAM haben solltest, ist es problematisch ;-)
Zusätzlich wärs hilfreich, zu wissen, welche Apache-Version du dir installiert hast und ob du den "Installer" (MSI) verwendet hast. Und letzten Endes: es gibt ein Unterverzeichnis "log" in deinem Apache-Verzeichnis. Da müssen mindestens zwei Dateien drinliegen, die Fehlermeldungen enthalten (können). Hast du darin etwas Aufschlußreiches gefunden?
Grüße aus Berlin
Christoph S.