moin Danny
»»Wie wäre es denn mit einem XML-orientieren Ansatz: <a rid="link1"></a> ?
gern, bin für jede variante offen. wie sieht es bei Deinem beispiel mit
- browserunterstützung
- formatierung mit css
- und allem was man noch so berücksichtigen muss (mir fällt gerade nix weiter ein)
aus?
Mit wenigen PHP-Befehlen kann man dann z.B. nach dem Muster <a rid=""></a> suchen, den Wert zwischen den Anführungszeichen lesen und damit den passenden Link aus dem Array lesen. Anschließend entfernt man rid und setzt das Attribut href.
klingt für meine anwendung ein wenig kompliziert/aufwändig, für größere projekte ist das gerade in hinblick auf xml (zukunft) ein interessanter ansatz, wenn auch meine xml-kenntnisse sich noch im beta stadium befinden.
gruß
FaB