"sauberes" HTML
Thomas
- html
hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine richtlinie, wann man von "sauberem" HTML sprechen kann? Nach meinem Verständnis gibt es keine Vorgabe für Groß- oder Kleinschreibung von HTML-Tags und deren Attributen.
Was ist jetzt korrekt?
Vielen Dank im voraus
Thomas
Hallo Thomas,
ich würde mich an der Stelle an xhtml 1.1 strict halten.
Danach sind alle tags und attribute klein zu schreiben (vgl. Selfhtml: http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/unterschiede.htm#kleinschreibung
bzw. beim W3C: http://www.w3.org/TR/xhtml11/doctype.html#s_doctype
Wenn Du xhtml machst kannst Du Deine Dokumente auch beim w3c validieren lassen. Link dazu hab ich grade nicht zur Hand findest Du aber in Selfhtml...
Ciao
Thomas
Danke,
jetzt hab ich auf die immer wieder mal aufkommende Diskussion eine Antwort parat.
Grüsse, Thomas
Hallo,
jetzt hab ich auf die immer wieder mal aufkommende Diskussion eine Antwort parat.
Allerdings bezog sich Thomas' Antwort nur auf xhtml. Wenn du dich an HTML 4.01 halten willst, dann ist dein Code klein und groß geschrieben korrekt.
Wie man es selbst macht darf man sich dann frei heraussuchen. Ich schreibe Tagnamen und Attribute klein, finde ich schöner. Ist aber Geschmackssache. Man sollte allerdings nach Möglichkeit eine konsistente Schreibweise durchhalten.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
klar bezog sich meine Antwort auf xhtml.
Da (zumindest glaube ich daran) aber xhtml hoffentlich die Zukunft sein wird macht man nichts falsch wenn man heute schon die Regeln dafür einhält.
html 4.01 nimmt es ja nicht übel wenn alles klein ist und auch nicht wenn die Attribute sauber mit doppeltem Hochkomma geschrieben werden und die Tags ordentlich geschlossen werden...
Das sind alles Dinge die man für "sauberen" Code ohne viel Aufwand machen kann und man gewinnt den Vorteil, dass so Programme wie z.B. HTML-Tidy oder eben auch der W3C-Validator verwendet werden können (geht zwar auch mit html aber bestimmte Dinge wie etwa fehlende End-Tags werden dort schon angemeckert und das kann mit xhtml erst gar nicht passieren da der validator das gleich anmeckert).
Ich hab ausserdem schon die Erfahrung gemacht dass es gar nicht so schlecht ist sich gleich an xhtml zu gewöhnen da man dann auch mal mit einem XML-Parser / XSLT-Prozessor (xerces, xalan, ...) "drauf gehen" kann was anders bei nicht wohlgeformtem Code nicht geht.
Ciao
Thomas Grötzner
Hallo Thomas & Thomas,
klar bezog sich meine Antwort auf xhtml.
Ja, hab ich gemerkt. Ich wollte nur Thomas (den anderen) von einer potentiellen Dummheit abhalten. Als er meinte er habe jetzt "auf die immer wieder mal aufkommende Diskussion eine Antwort parat", da klang das für mich so, als würde er bei der nächsten Diskussion anfangen mit kleingeschrieben ists richtig und großgeschrieben ists falsch.
Und wenn er das gemacht hätte, dann wäre er ein wenig abseits seines Zieles gelandet. Aber inzwischen hat er das denke ich mal mitbekommen und kann zumindest sagen kleingeschrieben ists schöner.
Viele Grüße,
Stefan
Hi Thomas,
ich würde mich an der Stelle an xhtml 1.1 strict halten.
entweder XHTML 1.0 strict *oder* XHTML 1.1 ;-)
Wenn Du xhtml machst kannst Du Deine Dokumente auch beim w3c validieren lassen.
Das kann man auch mit HTML.
Link dazu hab ich grade nicht zur Hand findest Du aber in Selfhtml...
http://validator.w3.org/
http://validator.projektmedien.de/ (deutschsprachige Übersetzung)
http://htmlhelp.com/tools/validator/
Grüße,
Roland
Hallo Thomas,
gibt es eigentlich eine richtlinie, wann man von "sauberem" HTML sprechen kann?
Ja. Das World Wide Web Consortium (W3C, http://www.w3.org/) definiert den offiziellen HTML-Standard. Das W3C stellt auch ein Tool, den sog. Validator (http://validator.w3.org/) zur Verfügung, mit dem man überprüfen kann, ob man sich an diesen Standard hält.
Nach meinem Verständnis gibt es keine Vorgabe für Groß- oder Kleinschreibung von HTML-Tags und deren Attributen.
Bei HTML: Nein. Bei XHTML: ja.
Viele Grüße,
Christian
Moin!
Was ist jetzt korrekt?
Alles:
- Tags klein und Attribute groß,
- Tags groß und Attribute klein
- Tags und Attribute groß
- Tags und Attribute klein
- egal
Allerdings lassen sich HTML-Seiten ein paar Prozentpunkte besser komprimieren, wenn kleine Buchstaben verwendet werden. Und ich persönlich finde auch, dass man kleingeschriebene Tag- und Attributnamen besser lesen kann. Das gilt ebenso für CSS.
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
Allerdings lassen sich HTML-Seiten ein paar Prozentpunkte besser komprimieren, wenn kleine Buchstaben verwendet werden. Und ich persönlich finde auch, dass man kleingeschriebene Tag- und Attributnamen besser lesen kann. Das gilt ebenso für CSS.
-----------
HTML-Tags sind in GROSSBUCHSTABEN geschrieben.
Die Regeln besagen, HTML-Tags sollen in GROSSBUCHSTABEN geschrieben werden, um sie vom restlichen Text abzuheben.
-----------
Aus einem Buch zum Thema Web Publishing aus dem Jahre 1996. Welche Regeln die meinen, weiß ich sieben Jahre später immer noch nicht... ;-)
Ich stimme Dir vollständig zu, Sven; ich wollte das dem Forum nur nicht vorenthalten. :-)
Viele Grüße,
Christian