Hallo,
klar bezog sich meine Antwort auf xhtml.
Da (zumindest glaube ich daran) aber xhtml hoffentlich die Zukunft sein wird macht man nichts falsch wenn man heute schon die Regeln dafür einhält.
html 4.01 nimmt es ja nicht übel wenn alles klein ist und auch nicht wenn die Attribute sauber mit doppeltem Hochkomma geschrieben werden und die Tags ordentlich geschlossen werden...
Das sind alles Dinge die man für "sauberen" Code ohne viel Aufwand machen kann und man gewinnt den Vorteil, dass so Programme wie z.B. HTML-Tidy oder eben auch der W3C-Validator verwendet werden können (geht zwar auch mit html aber bestimmte Dinge wie etwa fehlende End-Tags werden dort schon angemeckert und das kann mit xhtml erst gar nicht passieren da der validator das gleich anmeckert).
Ich hab ausserdem schon die Erfahrung gemacht dass es gar nicht so schlecht ist sich gleich an xhtml zu gewöhnen da man dann auch mal mit einem XML-Parser / XSLT-Prozessor (xerces, xalan, ...) "drauf gehen" kann was anders bei nicht wohlgeformtem Code nicht geht.
Ciao
Thomas Grötzner