Feste Zellengrösse / Layout
Stefan Sabolowitsch
- html
Hi NG,
ich habe hier ein Template (html) mit verschiedenen Zellen.
Dort fülle ich dann meinen Content (mit Typo3) rein.
Leider wird mir der Text in foller Länge angezeigt, egal wie breit
die Zelle definiert ist.
Gibt es ein möglichkeit die Zellenbreite "fest" zu definieren,
also das der Text dann dort von selbst umbricht ?
Sorry für diese Frage, bin halt noch ein Anfänger ins Sachen Html.
Danke für jede Hilfe.
Grüße
Stefan
PS: Schon mal vorab schöne Ostern :-)
Hallo Stefan,
ich habe hier ein Template (html) mit verschiedenen Zellen.
Dort fülle ich dann meinen Content (mit Typo3) rein.
N.B. Es spielt fuer den Benutzer keine Rolle, wie Du den Content reinfuellst.
Leider wird mir der Text in foller Länge angezeigt, egal wie breit
die Zelle definiert ist.
Gibt es ein möglichkeit die Zellenbreite "fest" zu definieren,
also das der Text dann dort von selbst umbricht ?
Der Witz von HTML ist gerade, dass "alles fliesst" und sich der Fenstergroesse anpasst. Auch bei Tabellen.
Diese gute Eigenschaft koenntest Du kapputt machen, indem Du der Zelle eine feste Breite vorschreibst, z.B. in HTML:
<td width="300">Inhalt mit Fliesstext</td>
oder mit CSS:
<td style="width:300px;">Inhalt mit Fliesstext</td>
oder so...
Dann waere die Zelle "immer" 300 Pixel breit, auch wenn der Benutzer deswegen horizontal scrollen muss, weil er ein zu schmales Fenster hat (Stichwort Handheld-Display...)
Manche Autoren finden, dass es nicht ihre Aufgabe sei, die maximale Zeilenlaenge zu limitieren.
Ich finde, dass man es mit CSS versuchen kann, z.B. so:
p { max-width:30em; }
Das funktioniert aber nur in guten Browsern; der MS Internet Explorer kann es nicht.
Etwas mehr zum Thema "maximale Zeilenlaenge" unter:
http://www.tiptom.ch/tests/druck/tab_vs_float.html#maxwidth
Sorry für diese Frage, bin halt noch ein Anfänger ins Sachen Html.
Offensichtlich ;-)
Mach Dir nichts draus! Es haben alle mal bei Null angefangen.
Lies fleissig SelfHTML, probiere Dinge aus, und auch Du wirst Spass haben!
HTH, mfg
Thomas
Hi Thomas, danke für dein rasche und gute Antwort.
Also habe ich bei mir folgendes, wo liegt der Fehler ?
<TD vAlign=top><table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr> <td width="232" height="1068" valign="top">###NEWS###</td>
</tr>
</table></TD>
Stefan
Hallo nochmal,
Also habe ich bei mir folgendes, wo liegt der Fehler ?
Ich nehme mal an, das folgende steht auch nochmal in einer Tabelle mit dem Attribut width="100%". Das heisst, sie fuellt das ganze Browserfenster, und ihre Zellen passen sich entsprechend an.
<TD vAlign=top>
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
^^^^^^^^^^^
Das heisst, diese Tabelle soll die ganze ihr zur Verfuegung stehende Breite einnehmen. Das ist die Breite der Zelle.
<tr> <td width="232" height="1068" valign="top">###NEWS###</td>
^^^^^^^^^^^
Diese Angabe wird wohl ignoriert, weil die Tabelle nur eine einzige Zelle hat, und weil Du oben sagst, dass die Tabelle 100% breit sein soll.
Die height-Angabe weglassen.
</tr>
</table>
</TD>
Die ganze Struktur ist uebertrieben, insbesondere ist die innerste (einzellige) Tabelle voellig ueberfluessig.
Wie schon im letzten Posting erwaehnt, ist eine fixe width-Angabe ein Unsinn. Wenn Du die Breite fuer die News trotzdem unbedingt auf 232 Pixel festlegen willst, passe Dein Template wie folgt an:
<TD valign="top">
<DIV style="width:232px;">###NEWS###</DIV>
</TD>
Wie gesagt, lies doch mal SelfHTML etwas ausfuehrlicher, insbesondere das Kapitel zu CSS. Dann verstehst Du auch fremde Dinge (Templates u.s.w.), die Du verwendest, besser, und hast mehr Spass an der Sache.
HTH, mfg
Thomas