$xNeTworKx: java unter RH Linux installieren, ein Krampf =(

Hallo,
ich versuche jetzt seit 2 Tagen Java zu installieren, aber es funktioniert einfach nie. Ich habe die Installationsanleitung genau befolgt:
http://java.sun.com/j2se/1.4.1/jre/install-linux.html#install-pkg

Habe versucht, es nochmal zu installieren, aber das schreibt mir die Shell "package j2re-1.4.1_02-fcs is already installed" . Aha? Davon merk ich aber nichts. Ich kann noch immer kein Java auf Webseiten sehen. Ich weiß schon nicht mehr, was ich tun soll. In dieser tollen nstallationsanleitung von Sun steht auch nichts mehr weiter, als Punkt 5. Exit the root shell. Weiter gehts nicht mehr und mein Java funktioniert nicht, hmmm?
Weiß jemand Rat?

$xNeTworKx.

--
Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  1. hi,

    ich versuche jetzt seit 2 Tagen Java zu installieren, aber es funktioniert einfach nie

    Verstehe ich nicht ganz. Du hast RedHat9, ich inzwischen auch  -  und da gehts doch ganz leicht, ohne zusätzlichen download von Sun, das benötigte RPM ist doch auf den CD's bzw. ISO's drauf. Bei mir funktioniert das völlig problemlos.

    Sagen denn deine logs irgendwas andres als bloß die shell?

    Habe versucht, es nochmal zu installieren, aber das schreibt mir die Shell "package j2re-1.4.1_02-fcs is already installed" . Aha?

    Ich weiß (noch) nicht genau, wo diese Notiz abgelegt wird, aber irgendwo gibts ein install-log, da müßte der Hinweis drinstehen. Lösch ihn da raus

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hi,

      Verstehe ich nicht ganz. Du hast RedHat9, ich inzwischen auch  -  und da gehts doch ganz leicht, ohne zusätzlichen download von Sun, das benötigte RPM ist doch auf den CD's bzw. ISO's drauf. Bei mir funktioniert das völlig problemlos.

      Ohne etwas geändert zu haben? Ich habe übrigens fast alles, alle Tools, alle Programme, mit benutzerdefiniert installiert, aber Java ist trotzdem nicht dabei.

      Sagen denn deine logs irgendwas andres als bloß die shell?

      Wo kann ich das sehen?

      Habe versucht, es nochmal zu installieren, aber das schreibt mir die Shell "package j2re-1.4.1_02-fcs is already installed" . Aha?
      Ich weiß (noch) nicht genau, wo diese Notiz abgelegt wird, aber irgendwo gibts ein install-log, da müßte der Hinweis drinstehen. Lösch ihn da raus

      Sorry, kenn mich nicht aus.

      Übrigens,.. das gFTP bei RedHat. Wie machst das das eigentlich, wenn du Bilder und HTML oder andere Scripte gleichzeitig rauflädtst, weil man bei diesem Programm immer nur hin und her schalten kann zwischen binary und ascii, aber wenn ich gleichzeitig ascii und binary rauflade? Auf was soll ich die Einstellung dann setzen, weil ich ja nicht Datei für Datei raufladen will, sondern das ganze Verzeichnis?

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  2. Hallo,

    ich versuche jetzt seit 2 Tagen Java zu installieren, aber es funktioniert einfach nie. Ich habe die Installationsanleitung genau befolgt:
    http://java.sun.com/j2se/1.4.1/jre/install-linux.html#install-pkg

    Habe versucht, es nochmal zu installieren, aber das schreibt mir die Shell "package j2re-1.4.1_02-fcs is already installed" . Aha? Davon merk ich aber nichts. Ich kann noch immer kein Java auf Webseiten sehen.

    Hast Du mal probiert, ob der Befehl
     java
    an der Konsole ausgeführt wird? Wenn ja, dann hast Du ein JRE.

    Wissen die Browser von dem JRE?

    After installing the JRE, enable the browser that is intended to run the GUI applet with Java support. The procedure needed to enable java support is dependent on the specific browser and browser version used. Refer to the installation instructions for java plugins found on the JRE download page.

    For example, to enable java for usage with release 4 of Netscape Navigator/Communicator, add the following in the ~/.bash_profile file:
    export NPX_PLUGIN_PATH=/usr/java/jre1.3.1_02/plugin/i386/ns4:/usr/lib/netscape/plugins

    The specific directory path may vary. Also, note that the JRE's installation instructions are different for release 6 of Netscape Communicator.

    The following example describes the setup step necessary to configure the Mozilla browser to enable the java plugin:
    ln -s /usr/java/jre1.3.1_02/plugin/i386/ns600/libjavaplugin_oji.so \    /usr/lib/mozilla/plugins/

    http://www.redhat.com

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo,

      Hast Du mal probiert, ob der Befehl
      java
      an der Konsole ausgeführt wird? Wenn ja, dann hast Du ein JRE.

      bash: java: command not found ,hmmm?

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
      1. .. Wenn ich nach /usr/java/j2re1.4.1_02/bin gehe, dann kann ich ./java ausführen, aber nicht wie perl von irgendwo, aber ich nehme an, es soll wie bei Perl funktionieren, aber das tut es nicht?

        --
        Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
        1. Hi

          .. Wenn ich nach /usr/java/j2re1.4.1_02/bin gehe, dann kann ich ./java ausführen, aber nicht wie perl von irgendwo, aber ich nehme an, es soll wie bei Perl funktionieren, aber das tut es nicht?

          ich würd mal in .bashrc in deinem Home-Verzeichnis folgendes einfügen PATH=$PATH:/usr/java/h2re1.4.1_02/bin
          Wenn du dann eine neue Konsole/Terminal aufmachst müsste es funktioniere

          Schöne Grüße

          Johannes

          --
          Stop bushism
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
          Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          1. Hallo,

            ich würd mal in .bashrc in deinem Home-Verzeichnis folgendes einfügen PATH=$PATH:/usr/java/h2re1.4.1_02/bin
            Wenn du dann eine neue Konsole/Terminal aufmachst müsste es funktioniere

            Hat nicht funktioniert. bash: java: command not found

            $xNeTworKx.

            --
            Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
          2. Hallo,

            PATH=$PATH:/usr/java/h2re1.4.1_02/bin

            Wenn du dann eine neue Konsole/Terminal aufmachst müsste es funktioniere

            wenn ich PATH=$PATH:/usr/java/j2re1.4.1_02/bin angebe, funktioniert es =). Habe zuerst nicht gesehen, dass da ein h statt j nach dem / steht.

            $xNeTworKx.

            --
            Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
            1. Hi $xNeTworKx

              wenn ich PATH=$PATH:/usr/java/j2re1.4.1_02/bin angebe, funktioniert es =). Habe zuerst nicht gesehen, dass da ein h statt j nach dem / steht.

              Entschuldigung. Ich hab mich verschrieben. Aber
              das passiert wenn man auf copy & paste vertraut ;-)

              Schöne Grüße

              Johannes

              --
              Stop bushism
              ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
              Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    2. ...ich weis jetzt nicht ob es daran liegt, dass es jetzt geht, weil ich in "profile" diese Zeile eingefügt habe? NPX_PLUGIN_PATH=/usr/java/jre1.3.1_02/plugin/i386/ns4:/usr/lib/mozilla/plugins

      oder ob es daran lag:

      ln -s /usr/java/jre1.4.1_02/plugin/i386/ns600/libjavaplugin_oji.so

      Ich habe beides gemacht, und jetzt funktioniert das Plugin.
      was ich noch wissen will:
      Woher nehme ich für die Zukunft solche Informationen, dass ich zB dies und jenes in profile oder sonst wo einfügen muss, weil in http://java.sun.com/j2se/1.4.1/jre/install-linux.html#install-pkg steht ja überhaupt nichts davon?
      Ich frage deswegen, weil ich seit einer Woche meinen lokalen Apache auch nicht zum laufen bekomme, aber ich habe keinen blassen Schimmer wieso nicht und vielleicht liegt es ja auch an so etwas.

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
      1. hallo,

        Woher nehme ich für die Zukunft solche Informationen, dass ich zB dies und jenes in profile oder sonst wo einfügen muss, weil in http://java.sun.com/j2se/1.4.1/jre/install-linux.html#install-pkg steht ja überhaupt nichts davon?

        Das ist auch nicht der richtige Ort für "solche" Nachfragen. Immer mal bei http://www.selflinux.org vorbeischauen, das hilft gelegentlich ;-)

        bei /etc/profile handelt es sich um die systemweiten Einstellungen (unter anderem Systempfade), die von deiner ~/.profile (benutzerspezifische Systempfade) überschrieben werden.

        Ich frage deswegen, weil ich seit einer Woche meinen lokalen Apache auch nicht zum laufen bekomme

        Ist auch nicht allzu schwierig. Aber welchen Apache hast du? Gibt es unter /var/log irgendwas, was ein Verzeichnis httpd sein könnte mit den Errorlogs?

        vielleicht liegt es ja auch an so etwas.

        Jaein. Hängt davon ab, ob du deinen Apache beim Systemstart gleich mit hochfahren oder manuell starten möchtest.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo,

          Immer mal bei http://www.selflinux.org vorbeischauen, das hilft gelegentlich ;-)

          Ich weiß, es hat mir schon oft das Leben gerettet =), aber hab es noch nicht ganz gelesen, eben, weil ich mal so Sachen wie Server, Drucker, Scanner usw einrichten will, die bisher nicht funktionieren und ich weiß nicht warum. habe auch schon mit http://localhost:631/ herumprobiert, aber der Drucker macht keinen Mugs, aber das ist jetzt eine andere Geschichte.

          Ich frage deswegen, weil ich seit einer Woche meinen lokalen Apache auch nicht zum laufen bekomme
          Ist auch nicht allzu schwierig. Aber welchen Apache hast du? Gibt es unter /var/log irgendwas, was ein Verzeichnis httpd sein könnte mit den Errorlogs?

          Ich benutze den Apache, der bei RH9 gleich dabei ist, ich nehme mal an 2.0? In das Verzeichnis /var/log/httpd lässt er mich als Normaluser gar nicht reinsehen, als SU hab ich es noch nicht probiert.

          vielleicht liegt es ja auch an so etwas.
          Jaein. Hängt davon ab, ob du deinen Apache beim Systemstart gleich mit hochfahren oder manuell starten möchtest.

          Hmmm ich habe immer angenommen, er startet automatisch wie bei Windows.
          Jedenfalls irritiert mich das Systemeinstellungen->Servereinstellungen->HTTP Server ?
          Was soll das sein? Ich habe doch httpd.conf, also wofür brauche ich diese Konsole? Vielleicht pfuscht mir diese sogar irgendwie dazwischen, weil ich mir nicht vorstellen kann, was ich unter httpd.conf irgendwie falsch gemacht hätte, aber ich werde einfach weiterprobieren.
          Habe die httpd.conf auch mit meiner Windows httpd.conf verglichen (Ich hab ja gewusst, warum ich mir davon ein Backup mache, bevor ich Windows löschte) und ich wüsste nicht, was ich anders gemacht hätte, außer die Pfade natürlich, aber ich probier einfach weiter. Irgendwann muss es ja klappen.

          $xNeTworKx.

          --
          Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
          1. rehallo,

            Ich weiß, es hat mir schon oft das Leben gerettet =)

            Das lasse ich mal kommentarlos für andere "Mitleser" hier stehen.

            aber hab es noch nicht ganz gelesen, eben, weil ich mal so Sachen wie Server, Drucker, Scanner usw einrichten will, die bisher nicht funktionieren und ich weiß nicht warum

            Eben _deshalb_ lohnt sich ein gelegentlicher Besuch dort. Allerdings: die Selflinuxer scheinen Debian zu bevorzugen. Und da läuft manches nen bissel anders

            habe auch schon mit http://localhost:631/ herumprobiert

            ups? localhost:631 sollte man besser doch nicht als anklickbaren Verweis gestalten

            aber der Drucker macht keinen Mugs

            Was hat der denn mit localhost zu tun, hast du einen eigenen Netzwerkdrucker?

            Ich benutze den Apache, der bei RH9 gleich dabei ist, ich nehme mal an 2.0?

            2.0.40

            In das Verzeichnis /var/log/httpd lässt er mich als Normaluser gar nicht reinsehen, als SU hab ich es noch nicht probiert.

            _Mußt_ du aber. Solange du am System herumferkeln mußt, gehts gar nicht anders. Bleib aber auf der Konsole ...

            Hmmm ich habe immer angenommen, er startet automatisch wie bei Windows

            Nur wenn du ihm sagst, daß er das so machen soll.

            Jedenfalls irritiert mich das Systemeinstellungen->Servereinstellungen->HTTP Server ? Was soll das sein?

            Kann ich im Moment noch nicht nachvollziehen, habs mir eben nochmal schnell in VMWare installiert (und auch noch nicht konfiguriert), weil ich zur Teit Windows als Trägersystem fahren muß  -  es laufen ein paar große ISO-Downloads, die ich nicht zum Umschalten aufs andre System unterbrechen möchte.

            Ich habe doch httpd.conf, also wofür brauche ich diese Konsole?

            Die brauchst du (wahrscheinlich), um deinem System zu sagen, daß es den Apache starten soll. Erst wenn er startet, arbeitet er auch die httpd.conf ab, aber das weiß dein System ja nicht. Üblicherweise gibts dazu in den Runlevels ein Script apachectrl (oder so ähnlich).

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

          2. Hi $xNeTworKx

            Jedenfalls irritiert mich das Systemeinstellungen->Servereinstellungen->HTTP Server ?
            Was soll das sein? Ich habe doch httpd.conf, also wofür brauche ich diese Konsole? Vielleicht pfuscht mir diese sogar irgendwie dazwischen, weil ich mir nicht vorstellen kann, was ich unter httpd.conf irgendwie falsch gemacht hätte, aber ich werde einfach weiterprobieren.

            Bei mir Red Hat 8.0 kam da ein Warnhinweis, dass dieser Tool nicht mit der Editierung von httpd.conf per Hand zusammenbenutz werden soll. Ich denke, diese richtet sich mehr an unerfahrene Benutzer.

            Habe die httpd.conf auch mit meiner Windows httpd.conf verglichen (Ich hab ja gewusst, warum ich mir davon ein Backup mache, bevor ich Windows löschte) und ich wüsste nicht, was ich anders gemacht hätte, außer die Pfade natürlich, aber ich probier einfach weiter. Irgendwann muss es ja klappen.

            Ich glaube die httpd.conf von Windows und Linux unterscheiden sich auch noch in anderen Punkten; bin mir aber nicht sicher. Hast du schon unter http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm geguckt?

            Schöne Grüße

            Johannes

            --
            Stop bushism
            ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
            Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Hallo,

              http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/index.htm

              Nein, habe den Artikel bis jetzt auch nicht gekannt, aber das werde ich demnächst nachholen :), danke.

              greetz, $xNeTworKx.

              --
              Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  3. Hi!

    Jetzt ist es zwar zu spät, aber nächstes mal hilft vielleicht:

    http://plugindoc.mozdev.org/linux.html#Java
    oder
    http://www.hmetzger.de/faq.html#31

    Grüße
    Andreas

    PS: hatte ich das nicht schonmal gepostet?

    1. Hallo,

      http://plugindoc.mozdev.org/linux.html#Java
      hatte ich das nicht schonmal gepostet?

      Doch, aber zum Glück hast du es nochmal gepostet, weil ich meine Bookmarks verloren habe, da ich ja RedHat anfangs nochmal neu installierte.

      $xNeTworKx.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
      1. Hi!

        Doch, aber zum Glück hast du es nochmal gepostet, weil ich meine Bookmarks verloren habe, da ich ja RedHat anfangs nochmal neu installierte.

        http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/hack.cgi?suchausdruck=java+mozilla+linux&feld=alle&index_5=on&hits=10

        ;-)

        Grüße
        Andreas