Christoph Schnauß: LINUX: Dienste einrichten

Beitrag lesen

rehallo,

Ich weiß, es hat mir schon oft das Leben gerettet =)

Das lasse ich mal kommentarlos für andere "Mitleser" hier stehen.

aber hab es noch nicht ganz gelesen, eben, weil ich mal so Sachen wie Server, Drucker, Scanner usw einrichten will, die bisher nicht funktionieren und ich weiß nicht warum

Eben _deshalb_ lohnt sich ein gelegentlicher Besuch dort. Allerdings: die Selflinuxer scheinen Debian zu bevorzugen. Und da läuft manches nen bissel anders

habe auch schon mit http://localhost:631/ herumprobiert

ups? localhost:631 sollte man besser doch nicht als anklickbaren Verweis gestalten

aber der Drucker macht keinen Mugs

Was hat der denn mit localhost zu tun, hast du einen eigenen Netzwerkdrucker?

Ich benutze den Apache, der bei RH9 gleich dabei ist, ich nehme mal an 2.0?

2.0.40

In das Verzeichnis /var/log/httpd lässt er mich als Normaluser gar nicht reinsehen, als SU hab ich es noch nicht probiert.

_Mußt_ du aber. Solange du am System herumferkeln mußt, gehts gar nicht anders. Bleib aber auf der Konsole ...

Hmmm ich habe immer angenommen, er startet automatisch wie bei Windows

Nur wenn du ihm sagst, daß er das so machen soll.

Jedenfalls irritiert mich das Systemeinstellungen->Servereinstellungen->HTTP Server ? Was soll das sein?

Kann ich im Moment noch nicht nachvollziehen, habs mir eben nochmal schnell in VMWare installiert (und auch noch nicht konfiguriert), weil ich zur Teit Windows als Trägersystem fahren muß  -  es laufen ein paar große ISO-Downloads, die ich nicht zum Umschalten aufs andre System unterbrechen möchte.

Ich habe doch httpd.conf, also wofür brauche ich diese Konsole?

Die brauchst du (wahrscheinlich), um deinem System zu sagen, daß es den Apache starten soll. Erst wenn er startet, arbeitet er auch die httpd.conf ab, aber das weiß dein System ja nicht. Üblicherweise gibts dazu in den Runlevels ein Script apachectrl (oder so ähnlich).

Grüße aus Berlin

Christoph S.