molily: »Urheberrechtlicher Schutz der Postings«

Beitrag lesen

Hallo,

1.) Meine Foreneinträge sind Open Source ;-)

Es wäre tatsächlich interessant, unter welchen Schutz die Beiträge hier im Forum fallen.

Es läuft faktisch darauf hinaus, dass sie beziehungsweise deren abstrakte Ideen Gemeineigentum sind oder zwangsläufig darin hinübergehen. Und das ist auch m.E. größtenteils gut so. Self* funktioniert nicht, wenn jemand eine Idee für sich dermaßen beansprucht.

Es ließe sich höchstens darüber streiten, ob und wie die Ideen in ihrer speziellen Ausprägung respektiert werden sollen und können; und dazu funktionieren dezentrale, selbstorganisierte Vereinbarungen vortrefflich. »Wer schützt uns vor den Ideendieben?« - »Jeder andere vor sich.« - »Ja tut da oben denn keiner was?!?« - ... *smirk*

Zumindest der hier gepostete Code ist, soweit nicht anders angegeben, Public Domain. Es wäre auch ziemlich kontraproduktiv, hier Code unter restriktiven Lizenzen anzubieten, ob beschränkend in Richtung freie Verwendung oder beschränkend in Richtung unfreie Verwendung.

Es ist zumindest überlegenswert, ob ein einzelner Beitrag überhaupt urheberrechtlichen Schutz genießen kann

Fragst du nach Legitimität oder Legalität?

Meiner Meinung nach sollte es unabhängig davon, ob das Urheberrecht anwendbar ist oder nicht, selbstverständlich sein, dass die etablierten Mechanismen im Hypertext-Netz angewendet werden (sind es nicht die Mechanismen jedes Diskurses?), um »konstruktive Plagiate« und inspirierte Anlehnungen zu kennzeichnen und den sprichwörtlichen Tribut zu zollen - nur eben jenseits der Verwertungsregeln bekannter Ökonomien. Die einfache Regel, in jedem Fall mit dem Autor zu verhandeln, wenn es um Kopien und abgeleitete Werke geht, greift auch hier erfolgreich, denke ich.

Könnte ein Forumsbeitrag überhaupt die nötige Schöpfungshöhe erreichen, um nach dem Urheberrecht geschützt zu werden und wenn ja, ist das bei bestimmten Postings (Menscheleien beispielsweise) der Fall? Welches Recht wäre denn dann anzuwenden?

Wie überall im Netz ist das simple Gebot der Fairness und Rücksicht einmal wieder der goldene Weg, finde ich, nicht das Vertrauen auf netzfremde Regelungen, welche den netztypischen Wissensaustausch nicht berücksichtigen. Es fehlt nur noch, dass jemand anderen Teilnehmern untersagt, Text in den Antworten zu zitieren et cetera.

Beim Posten in diesem Forum willigen die Teilnehmer (meist unbewusst) ein, ihre Grundfreiheiten darin einschränken zu lassen, dass die Beiträge archiviert werden und auf lange Zeit öffentlich zugänglich sein werden. Paradoxerweise macht das Archiv beziehungsweise die Asynchronität die Effizienz des Mediums aus. Insofern halte ich diese Vereinbarung für zumutbar, verstehe aber, wenn sich jemand dadurch beherrscht fühlt.

Generell deutsches oder vielleicht auch österreichisches und schweizerisches (wobei ich davon ausgehe, dass die ziemlich ähnlich sind)?

Wieso ist das von Belang? Weil der Server in der BRD steht? Wieso nennst du österreichisches und schweizerisches und nicht französisches, englisches, türkisches, paraguayisches Recht usw.?
»Nein, mein Lieber, so geht's nicht.«

Interessant wäre natürlich auch, ob das Archiv als Sammelwerk (so es das im dt. Recht gibt, hier schon) durchgeht, oder eher wie ein Cache, eine durch die verwendete Technik bedingte Speicherungsart.

Ich könnte es verstehen, wenn jemand die Löschung eines der eigenen Postings aus dem Archiv beantragt (siehe auch die Praxis von Google). Insofern ist es eine heikle Angelegenheit, den Autoren ihre Rechte wie selbstverständlich zu rauben beziehungsweise sie dazu zu zwingen, die Regeln zu akzeptieren, falls sie teilnehmen wollen. Es würde aber, sofern man den Autoren bzw. Forumsteilnehmern die Wahl lassen würde, wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass sich die Mehrheit nur an Threads beteiligen würden, welche archiviert werden, weil kein Beteiligter Einspruch erhoben hat, einfach weil die Gemeinschaft ein Gedächtnis braucht.

Grüße,
Mathias

--
»In Anbetracht des extrem schädlichen Einflusses, der von diesem Forum ausgeht, wär's natürlich besser, es so weit zu bringen, dass es in sich kollabiert.«<img src="http://w0.extreme-dm.com/0.gif?tag=saftnase&j=n" border="0" alt="">