Ferdinand Wirth: Quelltext

hi wenn ihr diesen html code öffnet:

<script language="JavaScript">var PUpage="76001074"; var PUprop="geocities"; </script><script language="JavaScript" src="http://www.geocities.com/js_source/pu5geo.js"></script><script language="JavaScript" src="http://www.geocities.com/js_source/ygIELib9.js?v3"></script><script language="JavaScript">var
yviContents='http://us.toto.geo.yahoo.com/toto?s=76001074&l=NE&b=1&t=1050690988';yviR='us';yfiEA(0);</scri
pt><script language="JavaScript" src="http://us.i1.yimg.com/us.yimg.com/i/mc/mc.js"></script><script
language="JavaScript" src="http://geocities.com/js_source/geov2.js"></script><script
language="javascript">geovisit();</script><noscript><img
src="http://visit.webhosting.yahoo.com/visit.gif?us1050690988" alt="setstats" border="0" width="1"
height="1"></noscript>
<IMG SRC="http://geo.yahoo.com/serv?s=76001074&t=1050690988" ALT=1 WIDTH=1 HEIGHT=1>

dann öffnet sich ein pop up fenster mit den namen ***free***......
ich brächte den Quelltext von diesen Pop up fenster kann mir den jemand besorgen?

  1. Hi!

    *fast* alle Popups knackst du mit STRG+N; meistens reicht's aber, wenn du rechte Maus klickst, den blöden Alert mit Space schliesst und DANN erst die Maus loslässt.

    Bitte, Bob

    1. danke bob hab ihn schon!

      1. Hab noch ne frage kann mir jemand einen html code geben den man einbaut und mit dem es nicht alzu leicht ist den Quell text zu lesen?

        1. Hallo Ferdinand,

          Hab noch ne frage kann mir jemand einen html code geben den man einbaut und mit dem es nicht alzu leicht ist den Quell text zu lesen?

          nein, es gibt keinen - sobald deine Seite beim User angezeigt wird, hat er auch den Quelltext.

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias

          --
          Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
          1. Hi!
            Natürlich gibt es welche. Es gibt nur keinen, es *unmöglich* zu machen...

            1. es muss sich natürlich um ein popup handeln
            2. keinen rechte-Maus ALERT, sondern einfach nix.
            3. header mitschicken, dass die seite nicht gecached wird
            4. jetzt wird's koplizierter und musste mal suchen:
                * es gibt javascripts, die die STRG-taste abstellen können (und es gibt natürlich browser, die javascripts abstellen können :) )
                * du könntest eine onresize-Funktion einbauen, die ggf eine größenveränderung feststellt und dann zu einer anderen seite wechselt - mittels location.replace() (!).
                * skripte und css ggf auslagern, sie von php parsen lassen, einen in einer session registrierten zufallskey übergeben, das skript prüft, ob er registriert ist - wenn ja: aus der session löschen, wenn nein einen 404-error senden et voilà.

            ich denke damit kannst du 95% aller besucher so lange aufhalten, bis es ihnen zu doof wird und sie denken, dass es der aufwand nicht wert ist. die, die das knacken, könnten den code in den meisten fällen auch einfach selbst schreiben =)

            liebe grüße
              Robin

            1. Hi,

              1. es muss sich natürlich um ein popup handeln

              Open Popup in new Tab

              1. keinen rechte-Maus ALERT, sondern einfach nix.

              Hauptmenü -> View -> Page Source (siehe auch 0.)
              Ersatzweise das entsprechende Bookmarklet aufrufen, daß die Maustasten-"Deaktivierung" rückgängig macht

              1. header mitschicken, dass die seite nicht gecached wird

              Ja und? Sowas filtert mein Proxy notfalls raus.
              Oder ich laß den http-Monitor mitlaufen...

              1. jetzt wird's koplizierter und musste mal suchen:
                  * es gibt javascripts, die die STRG-taste abstellen können (und es gibt natürlich browser, die javascripts abstellen können :) )

              Sagst Du ja schon selbst: ein Klick in die PrefBar.

              * du könntest eine onresize-Funktion einbauen, die ggf eine größenveränderung feststellt und dann zu einer anderen seite wechselt - mittels location.replace() (!).

              Da die Seite (siehe 0.) im Hauptfenster geöffnet wurde, ist eine Größenänderung nicht notwendig.
              Außerdem ist Javascript längst deaktiviert...

              * skripte und css ggf auslagern, sie von php parsen lassen, einen in einer session registrierten zufallskey übergeben, das skript prüft, ob er registriert ist - wenn ja: aus der session löschen, wenn nein einen 404-error senden et voilà.

              Ja und? Dann sag ich meinem Script eben, daß es alle Cookies mitliefert...
              Oder ich laß meinen HTTP-Monitor mitlaufen, der kann das protokollierte Zeug dann auch abspeichern...

              Fazit: Der ganze Aufwand lohnt sich nicht.

              Diejenigen, die nicht an den Quelltext rankommen, können sowieso nichts damit anfangen...

              cu,
              Andreas

              --
              Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
              http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
              1. Herzlichen Glückwunsch, du gehörst zu den 5 Prozent...
                Es war die Frage, wie man das Lesen des Quelltextes *erschweren* kann. Dass es trotzdem geht, sollte jedem, der dieses Forum besucht, klar sein.

                Robin