Bestimmtes Element
Christian
- html
0 Stefan Bach0 Tobias K.0 Sven Rautenberg0 MudGuard0 Linksetzer0 Sven Rautenberg0 molily0 MudGuard
0 Michael Jendryschik
0 Siechfred
Hallo!
Ich habe mal gehört, dass es ein HTML-Element gibt, mit dem man Text so anzeigen kann, wie er geschrieben wurde, also dass ,man z.B. die < und > Klammern mit Inhalt schreiben kann, ohne dass der Browser sie interpretiert. Ich möchte nämlich HTML-Quelltexte in HTML-Dokumente schreiben, ohne die Umschreibungen mit > und < zu benutzen.
Gibt es dieses Element und wenn ja, wie heißt es?
Christian
Hallo,
Ich habe mal gehört, dass es ein HTML-Element gibt, mit dem man Text so anzeigen kann, wie er geschrieben wurde, also dass ,man z.B. die < und > Klammern mit Inhalt schreiben kann, ohne dass der Browser sie interpretiert. Ich möchte nämlich HTML-Quelltexte in HTML-Dokumente schreiben, ohne die Umschreibungen mit > und < zu benutzen.
Das Element welches du meinst nennt sich <pre>...</pre>. Was das macht kannst du in Selfhtml nachlesen.
Aber die Spitzen Klammern musst du trotzdem durch < und > ersetzen. Wie sollte denn sonst das Ende des Elements erkannt werden, wenn es ein solches gäbe.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Christian,
Ich habe mal gehört, dass es ein HTML-Element gibt, mit dem man Text so anzeigen kann, wie er geschrieben wurde,
<pre> ->http://selfhtml.teamone.de/html/text/praeformatiert.htm#definieren
also dass ,man z.B. die < und > Klammern mit Inhalt schreiben kann, ohne dass der Browser sie interpretiert.
es mag sein, dass der IE bei irgend einem Element das nicht macht, aber richtig ist es deswegen noch lange nicht.
Ich möchte nämlich HTML-Quelltexte in HTML-Dokumente schreiben, ohne die Umschreibungen mit > und < zu benutzen.
das geht nicht (es dürfte aber so ziemlich jeder Editor eine Suchen und Ersetzten Funktion haben, mit der du die Zeichen austauschen kannst)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Moin!
Ich habe mal gehört, dass es ein HTML-Element gibt, mit dem man Text so anzeigen kann, wie er geschrieben wurde, also dass ,man z.B. die < und > Klammern mit Inhalt schreiben kann, ohne dass der Browser sie interpretiert. Ich möchte nämlich HTML-Quelltexte in HTML-Dokumente schreiben, ohne die Umschreibungen mit > und < zu benutzen.
Gibt es dieses Element und wenn ja, wie heißt es?
Ja, dieses Element gibt es tatsächlich, aber es heißt nicht <pre>, auch nicht <textarea> (bei allen diesen Elementen muß die Umwandlung von auszugebenden spitzen Klammern in Entities erfolgen - oder wie könntest du sonst den Tag </pre> in deinem Quelltext ausgeben?), sondern:
<plaintext>
Allerdings ist das eine proprietäre Erweiterung des HTML-Standards durch Netscape (der IE kennt das nicht), und außerdem wenig hilfreich, weil es eben kein Gegenstück </plaintext> gibt - der Browser schaltet seine HTML-Kenntnisse ab diesem Tag einfach ab - und versteht dann logischerweise </plaintext> nicht mehr, sondern gibt dieses aus.
Ob Mozilla das überhaupt noch beherrscht, weiß ich gar nicht. Angesichts dieser endgültigen Umschaltung würde ich aber behaupten, dass es nicht das ist, was du suchst.
Dir bleibt nur eines: Spitze Klammern (und das &-Zeichen auch!) in Entities zu kodieren: <, >, &. Dabei können dir entweder passende Programmiersprachen oder passende Editorfunktionen helfen, die die Kodierung für dich übernehmen, damit du das nicht komplett selbst machen mußt.
- Sven Rautenberg
Hi,
Gibt es dieses Element und wenn ja, wie heißt es?
Ja, dieses Element gibt es tatsächlich, aber es heißt nicht <pre>, auch nicht <textarea> (bei allen diesen Elementen muß die Umwandlung von auszugebenden spitzen Klammern in Entities erfolgen - oder wie könntest du sonst den Tag </pre> in deinem Quelltext ausgeben?), sondern:<plaintext>
Allerdings ist das eine proprietäre Erweiterung des HTML-Standards durch Netscape (der IE kennt das nicht),
Da muß ich widersprechen.
plaintext, xmp und listing gehören alle drei zum HTML Standard.
Zum Beispiel in der Version 2.0, siehe http://www.ietf.org/rfc/rfc1866.txt, Abschnitt 5.5.2.1 (Direktlink zu der Stelle ist bei .txt leider nicht möglich...)
Allerdings sind sie in Version 3.2 bereits auf deprecated gesetzt, siehe http://www.w3.org/TR/REC-html32#xmp
Und ab Version 4.0 und in XHTML sind die Elemente nicht mehr enthalten.
Nicht alles, was in HTML 4.01 nicht enthalten ist, ist proprietär.
Trotzdem ist von der Verwendung abzuraten, da Opera die Elemente nicht kennt...
cu,
Andreas
Zum Beispiel in der Version 2.0, siehe http://www.ietf.org/rfc/rfc1866.txt, Abschnitt 5.5.2.1 (Direktlink zu der Stelle ist bei .txt leider nicht möglich...)
http://web.archive.org/web/20010116042300/rfc.fh-koeln.de/rfc/html/rfc1866.html#26
Moin!
Allerdings ist das eine proprietäre Erweiterung des HTML-Standards durch Netscape (der IE kennt das nicht),
Da muß ich widersprechen.
plaintext, xmp und listing gehören alle drei zum HTML Standard.
Ja, ok, so 100% genau kenne ich mich mit uralten, mittlerweile herausgeworfenen Tags dann doch nicht mehr aus. Ich weiß, dass es sie gibt, aber ob und wann sie im Standard waren, ist für die praktische Anwendung erstmal irrelevant, solange sie ohnehin nicht mehr funktionieren.
:)
- Sven Rautenberg
Hallo,
<plaintext>
Allerdings ist das eine proprietäre Erweiterung des HTML-Standards durch Netscape (der IE kennt das nicht),
Da muß ich widersprechen.
plaintext, xmp und listing gehören alle drei zum HTML Standard.
Wo ist da der Widerspruch? Der Standard war lange Zeit eine Sammlung beziehungsweise ein Potpourri von Zugeständnissen und wurde von ursprünglich proprietär entwickelten und mit Marktmechanismen etablierten Erweiterungen dominiert. Von offenen bzw. demokratischen Prozessen kann man dabei nicht sprechen, weshalb die Tatsache, dass ein Element irgendwann einmal im Standard auftauchte, wenig über den strittigen Punkt aussagt.
Nicht alles, was in HTML 4.01 nicht enthalten ist, ist proprietär.
Und vieles, was in HTML 4.01 enthalten ist, ist alles andere als »standardisiert« wie wir es heutzutage verstehen...
Mathias
Hi,
Allerdings ist das eine proprietäre Erweiterung des HTML-Standards durch Netscape (der IE kennt das nicht),
Da muß ich widersprechen.
plaintext, xmp und listing gehören alle drei zum HTML Standard.
Wo ist da der Widerspruch?
Es ist eben keine _proprietäre_ Erweiterung _durch Netscape_.
Es ist _Bestandteil_ des Standards (egal, was dazu geführt hat, daß es dort aufgenommen wurde).
marquee (IE) oder blink (NS) sind proprietäre Erweiterungen.
cu,
Andreas
Hallo,
du schriebst:
Dir bleibt nur eines: Spitze Klammern (und das &-Zeichen auch!) in Entities zu kodieren: <, >, &.
">" braucht nicht als Entity umschrieben zu werden.
Gruß,
MI
Hallo Christian,
Ich möchte nämlich HTML-Quelltexte in HTML-Dokumente schreiben, ohne die Umschreibungen mit > und < zu benutzen.
Wenn du Quelltext innerhalb deiner Seite ausgeben willst, solltest du das Element <code> benutzen (http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm#elemente).
mfg Siechfred