Seite in Arry lesen - klappt nicht mit WAMPP
Rainer
- php
0 Thomas Meinike0 Rainer
0 TomIRL0 Rainer
Hallo,
ich möchte mittels
$dax = array();
$boerse_dax_url="http://news.welt.de/welt/boersenticker/ticker.php?refresh=1&what=dax";
$boerse_dax = implode('', file($boerse_dax_url));
eine Seite in einen Array lesen und dann als String ausgeben.
Auf meinem Server im WWW läuft das auch.
Allerding krieg ich unter Windows (WAMPP) immer folgenden Fehler:
Warning: file() [function.file]: php_network_getaddresses: gethostbyname failed in C:\wampp2\htdocs\haener-huhn-krause\boerse.php on line 20
Warning: file(http://news.welt.de/welt/boersenticker/ticker.php?refresh=1&what=dax) [function.file]: failed to open stream: No error in C:\wampp2\htdocs\haener-huhn-krause\boerse.php on line 20
Kann mir jemand sagen was das ist und wie ich das hinkriege - mit dem Alten WAMPP hats gelaufen ...
Gruss Rainer
Hallo,
Kann mir jemand sagen was das ist und wie ich das hinkriege - mit dem Alten WAMPP hats gelaufen ...
Bist Du bei externen http-Anfragen auf einen Proxy-Server angewiesen? Dann versuche es ueber diesen mit fsockopen().
MfG, Thomas
Hallo Thomas
ich erklär mal kurz das Problem näher.
Hab einen W2KProf-Rechner mit WAMPP, daran angeschlossen ist mein Rechner. Ich nutze das ganze um offline meine Seiten zu testen und um diese bei Bedarf mit staticip.de als Testversion laufen zu lassen.
Bei meinem Internetprovider klappt das alles, nur leider nicht mit meinem WAMPP-System :-(((
Das ganze soll natürlich auf beiden System laufen ...
Bist Du bei externen http-Anfragen auf einen Proxy-Server angewiesen? Dann versuche es ueber diesen mit fsockopen().
Das sagt mir gar nichts ...
Evtl. kannst Du mir ja nochmal helfen - besten Dank schon mal.
Rainer
Hallo,
Evtl. kannst Du mir ja nochmal helfen - besten Dank schon mal.
Bei meiner hier kuerzlich genannten Content Syndication-Beispielanwendung [http://www.et.fh-merseburg.de/person/meinike/PHP/rdf2html/] habe ich das wegen Proxyzwang so realisiert:
$url="http://...";
$proxy=true;
$proxy_adresse="...";
$proxy_port="...";
$timeout=...;
if($proxy)
{
$httpanfrage="GET $url HTTP/1.0\n\n";
$httppointer=fsockopen($proxy_adresse,$proxy_port,&$errno,&$errstr,$timeout);
if(!$httppointer)
{
print "Es ist ein Fehler aufgetreten!\n";
print "<b>Fehlermeldung: $errstr ($errno)</b>\n";
fclose($httppointer);
exit();
}
else
{
fputs($httppointer,$httpanfrage);
while(!feof($httppointer))
{
$ergebnis.=fgets($httppointer,1024);
}
fclose($httppointer);
}
}
else
{
$ergebnis=implode("",file($url));
// ab PHP 4.3.0: $ergebnis=file_get_contents($url);
}
MfG, Thomas
Hallo nochmal,
vielen dank - werde das gleich mal ausprobieren.
Hoffe nur ich krieg das mit den Einstellungen hin ...
Proxyadresse ist dann wohl mein Rechner mit dem WAMPP, aber welcher Port??? bzw timeout???
Bis dann,
Rainer
Hallo,
Proxyadresse ist dann wohl mein Rechner mit dem WAMPP, aber welcher Port??? bzw timeout???
Ich dachte eher an den Proxy Deines Providers/Onlinezugangs oder hast Du einen lokalen Proxy laufen? Probiere es erstmal mit $timeout=30;
MfG, Thomas
Hallo Rainer,
Wer sagt Dir eigentlich das die "Welt" das erlaubt?
Ich bin mir nicht sicher ob dass was Du machst legal ist:
Zitat:"Rechtshinweis:
Alle Inhalte (Text- und Bildmaterial) werden Internetnutzern ausschließlich zum privaten, eigenen Gebrauch zur Verfügung gestellt, jede darüber hinausgehende Nutzung ist unzulässig. Für die Inhalte fremder, verlinkter Internetangebote wird keine Verantwortung übernommen"
Was Du dort tust, ist meines Wissens Fremde Informationen vermutlich ohne Zustimmung des Seitenbetreibers weiterverarbeiten!
Ist meines Wissens sehr dreist und rechtlich nicht gedeckt.
Denk mal nach!
Viele Grüße Tom
Hi Tom,
hast recht - die Welt-Geschichte nutze ich gar nicht - das war nur der default aus dem Script, was ich modifizieren will ...
:-))
Rainer