Sven Rautenberg: Per CGI-Script erstellte Dateien nicht löschbar

Beitrag lesen

Moin!

Es ist schlau, gleich direkt nach dem Erstellen von Verzeichnissen und/oder Dateien zuerst die Rechte (chmod) auf die gewünschten oder notwendigen Werte zu stellen,

OK, das kann ich.

danach die Gruppe (chgrp) auf den Wert zu stellen, den die eigenen, per FTP hochgeladenen Dateien besitzen,

Das verstehe ich nicht!?

Eine Datei gehört zu einem User und zu einer Gruppe. Wenn du die Skript-gesteuert angelegten Dateien mit denselben Rechten ausgestattet haben willst, wie deine anderen Dateien, mußt du die Dateirechte und die Zugehörigkeiten der Dateien verändern auf die Werte, die deine Dateien normal haben.

Wenn du CHMOD kennst, kannst du mit CHGRP und CHOWN ebenso umgehen.

CHMOD 644 dateiname
CHGRP deinegruppe dateiname
CHOWN deinusername dateiname

Die Werte für "deinegruppe" und "deinusername" entnimmst du am besten einem Directory-Listing, beispielsweise von deinem FTP-Programm generiert.

Und was ist meine User-ID? Ist das der Login-Name, den ich benutze, wenn ich mich auf dem Server einlogge?

Ziemlich wahrscheinlich ja.

- Sven Rautenberg

--
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!