Hallo!
Vergiß es - funktioniert nicht. Du kannst nur die Dateirechte einstellen, bestenfalls noch die Gruppe ändern, aber nicht die Datei auf deinen User-Account übertragen. Also brauchst du auch nicht wissen, welche Daten das eigentlich wären.
D.h. ich kann es gar nicht so erreichen, dass ich die vom CGI-Script erstellten Dateien per FTP löschen kann!?
Aber wenn du's doch mal wissen willst: Eigentlich sollte jedes FTP-Programm so eine Directory-Funktion haben (meins hat sowas nicht, was ich aber nicht sonderlich vermisst habe). WS_FTP hats jedenfalls. Wenn man die Funktion aufruft, erscheint der Windows-Notepad und zeigt ein Directory-Listing an, in dem User und Gruppe einer Datei enthalten sind.
Ein Directory-Listing habe ich jetzt mit dem FTP-Programm von Windows mal erstellen lassen. Dort stellt jeweils als User und Gruppe "apache".
Und nochwas: Komischerweise kann ich Dateien, die von einem CGI-Script in einem Ordner erstellt wurden, den ich vorher per FTP angelegt habe, löschen. Das Problem, das die Dateien nicht löschbar sind, ergibt sich nur, wenn Dateien von einem CGI-Script in einem Ordner erstellt wurden, den auch selbst das CGI-Script angelegt hat.
Wer kann sich daraus einen Reim machen?
O. Smith