Moin,
es gibt auf den üblichen Sammelseiten ein Script für JavaScript, was den Quelltext on th fly ver-/entschlüsselt. Das ist für den schnellen Blick recht sicher
Für recht eigenartige Werte von "sicher". Üblicherweise muß man nur ein eval() durch ein document.write() ersetzen.
Kurz und Gut, Simone: Vergiss es. Du musst in jedem Fall die Datei und falls du sie 'verschlüsselst', auch den Schlüssel und vollständigen Entschlüsselungscode mitsenden, wenn der Browser die Datei verwenden soll.
Nimm' eine serverseitige Sprache, wenn du den Code nicht rausrücken willst (auch JavaScript kann man serverseitig fahren) und setz eine ausführliche Copyrighterklärung in den Code, damit du Diebe belangen kannst. Wie das rechtsverbindlich geht, erklärt dir dein Anwalt sicherlich gerne.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~