Sönke Tesch: Sessionvariablen werden nicht gespeichert :(

Beitrag lesen

Vielleicht hast Du einen alten 486er rumstehen (oder Du besorgst Dir einen für "5 Maaak"). Die Kisten eignen sich unter Linux hervorragend als lokaler Ausprobier- und Bastelserver. Ich habe hier beispielsweise einen 90 MHz Pentium mit 16 MByte RAM und irgendeiner Trident-ISA-Grafikkarte stehen, statt der aufgeblähten Distributionen à la SuSE, Red Hat, Debian und Co., wo man nie weiß, was wo wie passiert, ist http://www.linuxfromscratch.org installiert.

aber das mit dem linuxfromscratch...pfoah...das ist ja eine lebensaufgabe einmal die anleitung durchzulesen :)

Nana, ganz so schlimm ist es nicht :) Man sollte sich aber vorher die Befehle rauskopieren und in einzelne Dateien/Skripte packen, ansonsten artet es in eine unangenehme Tipperei aus. Mit einem schnellen Rechner ist das Grundsystem dann in ein, zwei Stunden aufgesetzt, wobei die Dauer lediglich davon abhängt, wie lange der Rechner zum Compilieren braucht - eine 100 MHz-Maschine würde ich dafür nicht empfehlen :) Aber man kann die Platte ja glücklicherweise kurz in ein schnelleres Modell einbauen und später wieder zurückstecken, Linux macht sich in Sachen Hardwareerkennung und -anpassung nicht so selbständig wie Windows.
Kurzum: Um einen kleinen Webserver mit FTP-Fähigkeit zum ersten Mal mit dieser Methode aufzusetzen, sollte man sich einen Tag Zeit nehmen. Das sollte außer absoluten Computerlaien jedem reichen, die Geschichte mit Ruhe anzugehen.

Gruß,
  soenk.e