Wieviel verdient man als Freiberufler?
Irmgard
- sonstiges
0 hp0 x-plosiv0 Frank aus Ulm0 Irmgard
0 Siechfred0 Frank aus Ulm0 uwe
hallo,
sicherlich wurde diese frage schon öfters diskutiert, trotzdem wollte ich es noch einmla genau wissen.
ich plane gerade mich als freiberufler selbstständig zumachen. meine frage ist nun wieviel kann man da denn verlangen? also in der firma in der ich zurzeit noch bin verlangen die für einen mantag php programmierung 1200,- plus steuer. für grafik und layout 900,-. ich finde das ganzschön viel und wollte mal fragen wieviel für den anfang realistisch wäre?
danke
eure Irmgard
hallo Irmgard!
Du hast recht dieses Thema wurde schon oft und ausführlich diskutiert!
Suche einfach im archiv und du wirst sicher Antworten auf deine Fragen finden!
Gruß HP
...nur leider ist der server ausgelastet
Irmgard
Hi Irmgard,
...nur leider ist der server ausgelastet
das kann passieren.
- und ich kann nicht suchen ;-(
</faq/#Q-32g>
http://www.google.at/search?q=verdienen+site%3Ateamone.de
http://www.alltheweb.com/search?q=verdienen+site%3Ateamone.de
Bevor du einen eventuell vorhandenen Job aufgibst, arbeite lieber einige Zeit nebenbei an Projekten. Zwischen den Pfuscher-Kiddies und den Agentur-Schnöseln ist wenig Platz.
Grüße,
Roland
hi...also in der schweiz ist der durchschnitts lohn CHF 150.-- in der Stunde
hallo,
wie sieht der markt in der schweiz denn zurzeit aus??
würde auch ins ausland gehen!
Gruß
Irmgard
Hi, hallo
wie sieht der markt in der schweiz denn zurzeit aus??
würde auch ins ausland gehen!
ÉU Ausland wäre jedoch eher zu empfehlen ... Schweiz ist in vielen Dingen ein Sonderfall. Aber darüber kann gern ein Schweizer Auskunft geben.
Tschau, tschüß,
Frank
Hi Irmgard, Frank
wie sieht der markt in der schweiz denn zurzeit aus??
würde auch ins ausland gehen!
Afaik darfst du als Ausländer hier gar keine Firma gründen,
auf jeden Fall aber nicht ohne C Bewilligung, und um C zu
kriegen, musst du vorher einige Jahre mit B hier gelebt und
gearbeitet haben.
Gruss Daniela
Hi, hallo
mal kritisch - aber 100% nicht böse gemeint - nachgefragt:
Hast du denn ausreichend Qualitäten, spezielle, mit denen du auf dem Markt als Einzelteilnehmer attraktiv bist?
Wenn ja, dann könntest du durchaus Erfolg haben.
Wenn du dich nur mittemang einordnest, n bisschen PHP, ah Datenbanken: schonmal gehört, mit Photoshop kann ich umgehen ... würde ich dir momentan von Freiberuflicher Tätigkeit abraten. Die Projekt dünnen aus und die Kundschaft möchte mehr und mehr eierlegende Wollmilchsäue.
Ein Tagessatz von 1200 netto ist nicht unbedingt das untere Level, es fragt sich natürlich, was ein Manntag ist? 8 Std., 10 Std., 12 Std. und was da alles drin ist, Spesen in- oder exklusive? Bei Inklusive / 8 Std. muß dieser PHPer schon was auf dem Kasten haben. Bzw. die Firma macht schön viel Profit.
Ich kenne einen durchschnitt von 95 hier in meiner Umgebung aber auch dieser ist schon über dem Einsteigerlevel. Was du so verlangst hängt von deinen Qualifikationen und von der Komplexheit des Projektes hab. Mußt du dir neue Dinge aneignen, ist dein Einsatz natürlich höher aber du hast auch nicht das Fachwissen, womit du beim Kunden prahlen kannst. Geld ist meistens ziemlich knapp heutzutage.
Warum Freiberufler werden, wenn du einen Job hast. Naja, könnte sein, dir droht die Kostensparung in Form von Kündigung, dann könnte es noch Sinn machen. Aber der Gedanke, Kunden mitzunehmen und selbst zu betreuen klappt selten und führt nicht selten zu Rechtsstreiterei mit deinem vormaligen Arbeitgeber. Das ist sicher in deinem Arbeitsvertrag genau geregelt.
Tschau, tschüß,
Frank
Hallo Frank,
vielen dank erstmal für deinen ausführlichen kommentar. also ich denke schon, das ich genügend qualifikationen aufweisen kann.
ich weiss das die luft sehr dünn zurzeit ist aber ich habe einfach keine lust mehr und würde gern mein eigener chef sein. zudem kommt die von dir angesprochene Kostensparung noch dazu, eineige gehaltskürzungen und kündigungen hat es auch bei uns schongegeben.
ich wollte auch nur einmal lauschen was denn so die anderen an sätzen haben. unter einem manntag versteh ich übrigens 8std inkl spesen da die ja eigentlich nicht so hoch ausfallen dürften - man hat ja keine reisekosten oder ähnliches...
grus Irmgard
Hi, hallo
falls du es noch liest...
und in den letzen 5 jahren eigentlioch immer an grossen projekten gearbeitet.
besonders das ist interessant, was hast du da genau gemacht, warst du nur einfach billige Proggerin oder Bereichs/Ressortchef = Teilprojektleiter, hast du mitkonzipiert etc...
Ich bekomme meine Jobs generell aufgrund meiner ehemaligen Tätigkeiten/Projekte :-)
bezüglich Reisekosten, da könntest du dein blaues Wunder erleben, die Kunden wachsen nicht wie Gänseblümchen vor der Haustür. Und Spesen können ganz schön reinhauen auf die Dauer. Nicht nur die Spesen selbst sondern auch z.b. Kfz-Kosten, du willst ja sicherlich nicht mit einem '86er Golf durch die Gegend gurken. Es muss ja auch kein Benz oder BMW sein - Angeberei :-) - du verstehst sicher schon.
selbständig bedeutet: "man arbeitet selbst und ständig"[tm]
da gibts kein "achtzehn zehn, zeit zum gehn" "sein eigener Chef sein", das hört sich immer so verlockend an :-)
Tschau, tschüß,
Frank
Guten Tag,
ich plane gerade mich als freiberufler selbstständig zumachen. meine frage ist nun wieviel kann man da denn verlangen?
Eine Erhebung der DATEV in Zusammenarbeit mit der Agentur Scope&Focus hat folgendes ergeben:
Website mit folgenden Standards:
kostet im bundesdeutschen Schnitt:
1. bei Erstellung durch einen Studenten/Praktikanten: zwischen 1.500 und 3.000 EUR,
2. bei Erstellung durch eine professionelle Agentur 3.000 bis 6.500 EUR.
Btw, die DATEV nimmt für einen Tag (8 Stunden) 800 EUR, nach Auskunft der dort zuständigen Mitarbeiter kommt man bei individueller Gestaltung ganz fix auf 5 Tagessätze.
mfg Siechfred
Hi
Eine Erhebung der DATEV in Zusammenarbeit mit der Agentur Scope&Focus hat folgendes ergeben:
Website mit folgenden Standards:
<standards snipped="out" />
kostet im bundesdeutschen Schnitt:
- bei Erstellung durch einen Studenten/Praktikanten: zwischen 1.500 und 3.000 EUR,
- bei Erstellung durch eine professionelle Agentur 3.000 bis 6.500 EUR.
wow ... !!! sag ich da nur ... da hab ich anscheinend bislang immer zuwenig verlangt :-) Aber einfache Homepages waren nie mein Geschäftsfeld.
Tschau, tschüß,
Frank
Moin,
<standards snipped="out" />
Wie bitte? Versteh ich nicht ;-)
wow ... !!! sag ich da nur ... da hab ich anscheinend bislang immer zuwenig verlangt :-) Aber einfache Homepages waren nie mein Geschäftsfeld.
Ist ja auch nur eine Statistik. Aber als Anhaltspunkt allemal was wert.
mfg Siechfred
Hi, hallo
Moin,
<standards snipped="out" />
Wie bitte? Versteh ich nicht ;-)
die Zeilen waren als Zitat nicht für die Antwort nötig ...
Tschau, tschüß,
Frank
Hallo,
die Zeilen waren als Zitat nicht für die Antwort nötig ...
Jetzt hab ichs kapiert *rechtehandmittenvorstirnhaut*
mfg Siechfred
Hallo Frank
- bei Erstellung durch einen Studenten/Praktikanten: zwischen 1.500 und 3.000 EUR,
- bei Erstellung durch eine professionelle Agentur 3.000 bis 6.500 EUR.
wow ... !!! sag ich da nur ... da hab ich anscheinend bislang immer zuwenig verlangt :-) Aber einfache Homepages waren nie mein Geschäftsfeld.
was immer gern vergessen wird, dass die Agenturen einen großen Anteil an unproduktiven Mitarbeitern (z.B. Buchhaltung, Sekretariat, Einkauf) haben. Auch die Aquise will finanziert werden. Bewirbt sich eine Agentur beispielsweise um einen Auftrag für eine öffentliche Seite, dann geht das schon in Bereiche, die jenseits von gut und böse sind. Da hat ein Angebot durchaus einen Umfang von 100 bis 1000 Seiten und ist meist gekoppelt mit einem Demonstrator, in dem echter Programmieraufwand steckt. Bei sehr großen Projekten können da durchaus 100 bis 200 Projekttage zusammen kommen. Die Chance so ein Projekt zu gewinnen ist trotzdem sehr niedrig. All das ist bei der Preiskalkulation mit zu berücksichtigen.
Irmgard, unsere Firma zahlt - je nach Aufgabengebiet bis zu 450 Euro pro Tag an einem Freiberufler.
Viele Grüße
Antje
Hi, hallo
Irmgard, unsere Firma zahlt - je nach Aufgabengebiet bis zu 450 Euro pro Tag an einem Freiberufler.
dies klingt ganz vernünftig :-) hängt aber wie gesagt am Kenntnisstand und Aufgabengebiet
Tschau, tschüß,
Frank
Hi Siechfred
Die unter 2. genannten Preise erscheinen mir fuer den beschriebenen Arbeitsumfang viel zu hoch. Weisst du zufaellig, auf welchen Kundenkreis sich die Erhebung bezieht? Grossindustrie, Mittelstand, Kleinunternehmen? Die beiden Letztgenannten sind meiner Erfahrung nach grundsaetzlich nicht bereit (oder in der Lage), solche Preise fuer laecherliche 6 Seiten 20 Bilder und 3 Zusatzfeatures zu bezahlen.
Ciao
Uwe
Hallo Uwe,
Die unter 2. genannten Preise erscheinen mir fuer den beschriebenen Arbeitsumfang viel zu hoch.
Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich kein Webdesigner bin. Aber der Tagessatz dürfte etwa so zwischen 400 - 800 EUR liegen.
Weisst du zufaellig, auf welchen Kundenkreis sich die Erhebung bezieht?
Da schweigt sich die DATEV aus, ich nehme aber an, dass es sich um Seiten für Steuerberatungskanzleien handelt.
mfg Siechfred