Hi,
gute Idee... in diese Richtung habe ich auch schon geforscht.
Das RTF-Format soll angeblich extrem Speicherintensiv sein, wenn das Dokument große Bilder enthält, egal, welche Bildkomprimierung man wählt.
Die RTF-Datei liegt halt im Quelltext vor, aber ohne aufblähende spaces oder so, macht es halt auch nicht so einfach lesbar. Inline Bilder werden im Binär-Format eingebunden, das macht das RTF-Dokument auch nicht grösser, wie bei einem vergleichbaren .doc-File.
Ausserdem kannst du ja das Bild getrennt ausliefern und einen externen Verweis in's RTF-Dokument einbinden.
Und da mein Dokument hauptsächlich aus nem Bild plus etwas Text drumherum besteht, kommt RTF für mich nicht in Frage.
Na ja, ist zwar etwas einseitig ;-), aber kein Ausschlussgrund.
Weitere Infos gibt es hier:
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/dnrtfspec/html/rtfspec.asp
Gruss Harry