Hallo,
Wie heisst die datei die für den allgemeinen .htaccess schutz zuständig ist? Normal ist es ja so das man in jedes verzeichniss das man schützen will eine .htaccess und eine .htpasswd legt, aber dies kann man durch eine zentrale datei genauso gut steuern. wo liegt die nochmal und wie heisst die Datei?
Ich habe den Thread jetzt gelesen, aber ich bin mir nicht sicher worum es dir geht.
Aber in einem bin ich mir ziemlich sicher: wenn du deinen Seiten bei einem Provider hostet, wirst du keinen Zugriff auf die http.conf des Servers bekommen. Bei der Nachfrage wird sich der Serveradmin krummlachen, grund dafür: dort könntest du _alles_ ver/umstellen was den Server angeht und sowas läßt kein Admin zu.
Was du machen kannst, du kannst trotzdem nur einen .htaccess Datei haben (in deinem Root-Verzeichnis) und dort die <directory> Directive benutzen (vorausgesetzt im httpd.config steht für dein Website ein "AllowOverride All" oder zumindest ein "AllowOverride AuthConfig" )
<Directory /usr/local/httpd/deinverzeichnis/unterverzeichnis>
AuthType Basic
AuthName "Password Required"
AuthUserFile /usr/local/password.file
</Directory>
Dann muss du nur noch eine Passwortdatei für jede geschütze Verzeichnis anlegen (bevorzugter weise nicht unter deinem Documentroot (das ist das Verzeichniss auf du normalerweise kommt, wenn du nur den Domainnamen im Browser eintippst), sondern irgendwo in deinem Web-Root (also eine Ebene höher in der Hierarchie).
Du kannst natürlihc auch nur eine Passwortdatei für alle haben, aber dann muss du mit Gruppen arbeiten.
Lese dir mal:
http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm durch und auch
http://httpd.apache.org/docs-2.0/howto/htaccess.html und http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/core.html#directory schadet nicht.
Grüße
Thomas