Hallo,
Ein Haftungsausschluss sichert überhaupt nicht ab, und es gibt noch weitere gute Gründe, darauf zu verzichten: http://jendryschik.de/misc/disclaimer
Mir fehlt der entscheidende Punkt, diese Gründe des Verzichts sind nicht zuende gedacht. Bedauerlicherweise habe ich noch auf keiner solchen Seite ein Plädoyer dafür gelesen, dass auch Hyperlinks auf rechtswidrige bzw. strafbare Inhalte für das Web genauso wichtig und nötig sind wie rechtlich unbedenkliche Verweise. Der Tenor aller Anti-Disclaimer ist leider einhellig, dass man zwar die Verantwortung für Links übernehme, aber doch sofort selbstzensierend einschreiten werde und sich den Mund verbieten lasse, sollte sich hinter einem Link etwas Fragwürdiges verstecken.
Ich sehe hingegen nicht ein, wieso es per se problematisch ist, auf Nazis, Holocaustleugner, Rassisten und andere zu verlinken, denn je nachdem kann es praktizierter Antifaschismus sein. Ohne diese Möglichkeit bzw. Methode wäre das Web als »dialektische Erkenntnismaschine« nutzlos, wenn keine widersprechende Bezugnahme möglich ist. Eine Ausnahme unter den Anti-Disclaimern stellt deshalb Burks' »FAQ Nazi-Links« (http://www.burks.de/kafka.html) dar, es geht darin um die Links zu rechtsradikalen Seiten auf http://www.burks.de/nazis.html. Insofern erachte ich es als essentiell für das Web, auf gewaltverherrlichende oder faschistoid durchsetzte Seiten verweisen zu dürfen. In meinem Fall ohne Frage in einem ablehnenden bzw. auch herabsetzenden Kontext.
Grüße,
Mathias