Ich erstelle alle meine Sites mit dem Mac und kann dein Problem nicht nachvollziehn. Haste vielleicht ein Müsterchen zum gucken?
Pierre
Hallo Pierre,
ein Müsterchen kann ich Dir leider nicht geben. Aber ich versuche Dir den Sachverhalt so genau wie möglich zu schildern.
Kannst doch hier mal den Code für die tabelle posten. Dann kann man das sich anschaun.
Ich habe in meiner Tabellenstruktur im tag zelle eine bestimmte Breite erzwungen. Diese sollte beibehalten werden.
Sollte, ist richtig. Die Tabellen reagieren aber so, wenn ein Element reinkommt das breiter als die definition Width="" ist, wird die Zelle einfach ausgetrieben. Wenn du die Zellenbreite z.B. auf 100 Pixel definierst und darin ein 200pixel breites Bild pappst wird die Zelle ausgetrieben. Bei Text ist es möglich, dass ein Befehl für keinen Umbruch steht, oder die Wörter zu lang sind, da HTML ja keine Wörter trennt.
Wenn ich im pc bei gleichem Fall nun in diese Zelle Text einfüge, kann ich soviel Text reintippen, wie ich will, die Zelle wird nicht gesprengt.
Ein alter und sicherer Trick ist immer noch, eine zusätzliche <tr> zu setzen und dort in jeder Zelle ein transparentes Gif mit 1px Höhe und der Breite der Zelle zu setzen.
Am Mac allerdings interessiert die vorgegebene Pixelbreite überhaupt nicht. Verständlich???
nöö
Michaela