Klaus: Copyright

Ich würde auf meine Seite gerne ein Copyright setzen. Nun habe ich folgende Fragen:

  1. Kann ich das einfach so machen ohne etwas zu bezahlen und ohne mich irgendwo anzumelden?
  2. Brauch im Copyright nur das Entstehungsjahr (2002) oder das aktuelle Jahr (2003) stehen? oder muss beides da stehen (2002 - 2003)?
  3. Muss ich meinen echten Namen angeben oder reicht es wenn ich meinen Nicknamen angebe?

Ich hoffe jemand kennt sich damit gut aus und antwortet mir recht bald. Danke. Bis dann.

  1. Morgen!

    Nun ja, gut aus ist was anderes, aber egal. Zum Thema Copyright wurde schon mal was im Archiv geschrieben, ich meine mich zu erinnern, dass es diesen Begriff so in Deutschland gar nicht gibt. Jedenfalls solltest du dein geistiges Eigentum schützen können, ohne dich dafür irgendwo anmelden zu müssen.
    Rouven

  2. Moin!

    Ich würde auf meine Seite gerne ein Copyright setzen. Nun habe ich folgende Fragen:

    Informiere dich über das Urheberrecht. Der Begriff "Copyright" ist im deutschen (und vermutlich auch im österreichischen und schweizerischen) Recht nicht existent.

    1. Kann ich das einfach so machen ohne etwas zu bezahlen und ohne mich irgendwo anzumelden?

    Ein Urheberrecht entsteht an einem schützwürdigen Werk automatisch bei dessen Erstellung. Es ist also nicht die Frage, ob du was anmelden mußt oder nicht, sondern ob dein Werk schutzwürdig ist. Dazu bedarf es einer gewissen geistigen Schöpfungshöhe, darf also nicht trivial sein. Das Nähere entscheidet im Zweifels- und Streitfall der Richter - bis dahin muß man davon ausgehen, dass ein Werk erstmal geschützt ist.

    1. Brauch im Copyright nur das Entstehungsjahr (2002) oder das aktuelle Jahr (2003) stehen? oder muss beides da stehen (2002 - 2003)?

    Ein Urheberrecht verjährt eine gewisse Zeit nach Erstveröffentlichung. Der Zeitraum bemißt sich aber in Dekaden. Und außerdem ist die Copyright-Formulierung irrelevant. Du kannst also alles reinschreiben, was du willst.

    1. Muss ich meinen echten Namen angeben oder reicht es wenn ich meinen Nicknamen angebe?

    Die Verpflichtung zur Angabe des echten Namens resultiert aus dem Teledienstegesetz oder dem Mediendienstestaatsvertrag und ist vom Urheberrecht vollkommen unabhängig.

    - Sven Rautenberg

    --
    Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
    1. Informiere dich über das Urheberrecht. Der Begriff "Copyright" ist im deutschen (und vermutlich auch im österreichischen und schweizerischen) Recht nicht existent.

      Wie geht das denn wenn meine Seite auf Englisch wäre?

      "Urheberrecht by The small step"?

      1. Hi small-step

        Wie geht das denn wenn meine Seite auf Englisch wäre?

        "Urheberrecht by The small step"?

        Es ist nicht nötig eine Angabe darüber zu machen, dass man das Urheberrecht hat. http://dict.leo.org/ gibt mir als Übersetzung für "Urheberrecht" "copyright". Diese Angabe bringt aber AFAIK nur etwas für Leute aus Länder, in denen nicht jedes schutzwürdige Werk automatisch geschützt ist.

        Schöne Grüße

        Johannes

        --
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
        Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Tach auch,

          Es ist nicht nötig eine Angabe darüber zu machen, dass man das Urheberrecht hat.

          Nein? Dann widersprichst Du Dir aber oder denkst das ganze nicht zuende:

          Diese Angabe bringt aber AFAIK nur etwas für Leute aus Länder, in denen nicht jedes schutzwürdige Werk automatisch geschützt ist.

          Eben. Und ich dachte immer Websites sind von ueberall auf der Welt zu erreichen (na ja, sofern es dort Zugang zum Internet gibt).

          Weswegen ich das Argument "In Deutschland hat man automatisch das Urheberrecht" fuer sehr wackelig halte, schliesslich kann jemand aus einem vollkommen anderen Land kommen den das Deutsche Urheberrecht herzlich wenig interessiert.

          Sicher, wenn Du dann gegen so jemanden vorgehen musst/willst kannst Du Dich als Deutscher Anbieter auf Deutsches Recht berufen. Allerdings halte ich Deine Chancen fuer besser wenn Du Dein Eigentum von vornherein angezeigt hast um auch die dortigen Behoerden zu ueberzeugen.

          Aber das hatten wir alles schon...

          Gruss,
          Armin

          --
          Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
          http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
          1. Hi Armin

            Weswegen ich das Argument "In Deutschland hat man automatisch das Urheberrecht" fuer sehr wackelig halte, schliesslich kann jemand aus einem vollkommen anderen Land kommen den das Deutsche Urheberrecht herzlich wenig interessiert.

            Was ich meinte war, dass man den "Copyright"-Hinweis schreiben kann wie man will (Berücksichtigung der allgemeinen Gewohnheiten bringt sicherlich Vorteile) und das das Urheberrecht in Deutschland trotzdem bestehen bleibt. Hab mich aber etwas unverständlich ausgedrückt.

            Sicher, wenn Du dann gegen so jemanden vorgehen musst/willst kannst Du Dich als Deutscher Anbieter auf Deutsches Recht berufen. Allerdings halte ich Deine Chancen fuer besser wenn Du Dein Eigentum von vornherein angezeigt hast um auch die dortigen Behoerden zu ueberzeugen.

            Wobei das sicherlich auch nicht in allen Ländern geht. VOn den Kosten eines solchen internationalen Rechtsstreits mal ganz zu schweigen. :-)

            Schöne Grüße

            Johannes

            --
            ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
            Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Tach auch,

              Was ich meinte war, dass man den "Copyright"-Hinweis schreiben kann wie man will (Berücksichtigung der allgemeinen Gewohnheiten bringt sicherlich Vorteile) und das das Urheberrecht in Deutschland trotzdem bestehen bleibt. Hab mich aber etwas unverständlich ausgedrückt.

              Ah, sag das doch gleich ;-) Ich glaube dann stimmen wir wohl im grossen und ganzen ueberein.

              Wobei das sicherlich auch nicht in allen Ländern geht. VOn den Kosten eines solchen internationalen Rechtsstreits mal ganz zu schweigen. :-)

              Weswegen ich auch "musst/willst" geschrieben hatte. Manche Leute gehen ja wegen allen moeglichen Sachen vor Gericht. Und in anderen Faellen werden Firmen durch das Gesetz praktisch gezwungen vor Gericht zu gehen oder abzumahnen, insbesondere bei Markensachen, da sie sonst ihre Marke verlieren koennen. Aber das ist ein anderes Thema.

              Gruss,
              Armin

              --
              Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
              http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
              1. Hi Armin,

                nur noch ein Gedanke am Rande: Das Symbol für das Copyright erscheint mir aus der Erfahrung als etwas, um das sich insbesondere Privatleute eher nicht scheren. Sie denken, das hat irgendeine kommerzielle Bedeutung, womit sie ja auch gar nicht verkehrt liegen. Sie denken nicht, dass du dein Werk gerade auch vor ihnen damit schützen möchtest.

                Wenn Du was zu schützten hast, wäre gut, auch wenn Du es nicht musst, dazu zu schreiben,

                • dass es urheberrechtlich geschützt ist,
                • was das Bedeutet (man darf es sich privat herunterladen aber nicht verändern und anderndorts weiter geben o.ä.)
                • wo man sich evtl. hin wenden kann, wenn man eine Frage dazu hat.

                Weswegen ich auch "musst/willst" geschrieben hatte. Manche Leute gehen ja wegen allen moeglichen Sachen vor Gericht. Und in anderen Faellen werden Firmen durch das Gesetz praktisch gezwungen vor Gericht zu gehen oder abzumahnen, insbesondere bei Markensachen, da sie sonst ihre Marke verlieren koennen. Aber das ist ein anderes Thema.

                Äh, das kann ich so nicht stehen lassen. ;-)
                Bis jetzt gibt es gottseidank noch kein Gesetz, das Abmahnungen vorschreibt. Eigentum verpflichtet. Und wenn eine Marke einen Wert hat und behalten soll, muss man natürlich was tun. Es steht aber nirgends dass man ohne Vorwarnung mit Kanonen auf Spatzen schießen muss.

                cu

                Jutta

                1. Tach auch,

                  Weswegen ich auch "musst/willst" geschrieben hatte. Manche Leute gehen ja wegen allen moeglichen Sachen vor Gericht. Und in anderen Faellen werden Firmen durch das Gesetz praktisch gezwungen vor Gericht zu gehen oder abzumahnen, insbesondere bei Markensachen, da sie sonst ihre Marke verlieren koennen. Aber das ist ein anderes Thema.

                  Äh, das kann ich so nicht stehen lassen. ;-)
                  Bis jetzt gibt es gottseidank noch kein Gesetz, das Abmahnungen vorschreibt. Eigentum verpflichtet. Und wenn eine Marke einen Wert hat und behalten soll, muss man natürlich was tun. Es steht aber nirgends dass man ohne Vorwarnung mit Kanonen auf Spatzen schießen muss.

                  Weswegen ich ja auch geschrieben habe "praktisch gezwungen werden", da sie wie Du glaube ich auch andeutest zeigen muessen dass sie Ihre Marke ernst nehmen.

                  Deswegen muss natuerlich nicht gleich "ohne Vorwarnung mit Kanonen auf Spatzen" geschossen werden. Ganz klar, der Ton macht die Musik. Ich bin mir da nicht sicher, aber ich glaube eine Abmahnung ist nicht notwendigerweise kostenpflichtig bzw die Firma kann diese Kosten selber uebernehmen. Aber die Firma muss halt in der Lage sein zu beweisen dass sie ihre Marke schuetzt wenn es zu einer groesseren Streitigkeit kommt. Ansonsten kann es sein dass die Marke futsch ist. Und damit im gewissen Sinne das Geld das investiert wurde um sie aufzubauen.

                  Aber ich glaube wir meinen beide etwas aehnliches.

                  Gruss,
                  Armin

                  --
                  Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
                  http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
    2. BOA! Ich habe hier zum ersten Mal ins Forum geschrieben und wusste ja nicht wie schnell das hier geht. Das ist ja schon fast wie ein Chat! Echt cool. Vor allem danke an Sven Rautenberg der meine Fragen so schnell und ausführlich beantwortet hat. :)

      Bis dann