Tach auch,
Was ich meinte war, dass man den "Copyright"-Hinweis schreiben kann wie man will (Berücksichtigung der allgemeinen Gewohnheiten bringt sicherlich Vorteile) und das das Urheberrecht in Deutschland trotzdem bestehen bleibt. Hab mich aber etwas unverständlich ausgedrückt.
Ah, sag das doch gleich ;-) Ich glaube dann stimmen wir wohl im grossen und ganzen ueberein.
Wobei das sicherlich auch nicht in allen Ländern geht. VOn den Kosten eines solchen internationalen Rechtsstreits mal ganz zu schweigen. :-)
Weswegen ich auch "musst/willst" geschrieben hatte. Manche Leute gehen ja wegen allen moeglichen Sachen vor Gericht. Und in anderen Faellen werden Firmen durch das Gesetz praktisch gezwungen vor Gericht zu gehen oder abzumahnen, insbesondere bei Markensachen, da sie sonst ihre Marke verlieren koennen. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/