Peter Abrosky: wie lang war jemand auf einer Seite?

Hallo,

kann man irgendwie rausbekommen, wie lang ein User bzw. wie lang User im Durchschnitt auf einer Seite geblieben sind?
Mein Problem ist, daß man in den Logfiles eines Servers ja sehen kann, wie oft eine Seite aufgerufen wurde, aber das ist ja kein so tolles Merkmal bzgl. dem Hintergrund, ob die Person das, was da steht auch gelesen oder sich nur durchgeklickt hat.

Danke für jeden Hinweis!

Liebe Grüße
Peter

  1. Moin,

    kann man irgendwie rausbekommen, wie lang ein User bzw. wie lang User im Durchschnitt auf einer Seite geblieben sind?

    Ja, erlaube nur Usern den Zugriff während du hinter ihnen stehst und ihnen über die Schulter schaust. Qvr Sentrfgryyhat xyvatg fb, nyf jüeqrfg qh qnzvg qrvar Orahgmretehccr avpug fbaqreyvpu rvafpueäaxra. ;-)

    Ernsthaft: Da HTTP weder das Konzept "ein User" noch das Konzept "auf einer Seite sein" kennt, geht das nicht. Nähere Erläuterungen zum Warum verrät das Archiv das diese Frage ca. alle 14 Tage durchkaut.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
    1. Hi,

      kann man irgendwie rausbekommen, wie lang ein User bzw. wie lang User im Durchschnitt auf einer Seite geblieben sind?

      Ja, erlaube nur Usern den Zugriff während du hinter ihnen stehst und ihnen über die Schulter schaust. Qvr Sentrfgryyhat xyvatg fb, nyf jüeqrfg qh qnzvg qrvar Orahgmretehccr avpug fbaqreyvpu rvafpueäaxra. ;-)

      Ernsthaft: Da HTTP weder das Konzept "ein User" noch das Konzept "auf einer Seite sein" kennt, geht das nicht. Nähere Erläuterungen zum Warum verrät das Archiv das diese Frage ca. alle 14 Tage durchkaut.

      das ist def. nicht richtig!
      Wir haben sowas gerade realisiert. Wenn Du in letzter Zeit mitgelesen hast, wie man User erkennen könnte und somit Visits berechnet, wäre die Antwort sicher anders ausgefallen.

      Gruß
      Reiner

      1. Moin,

        das ist def. nicht richtig!

        Doch ist es.

        Wir haben sowas gerade realisiert. Wenn Du in letzter Zeit mitgelesen hast, wie man User erkennen könnte und somit Visits berechnet, wäre die Antwort sicher anders ausgefallen.

        Mal festhalten: Über die IP-Addresse geht es unstreitig nicht. Du hast dir im Archiv etwas über Auflösung und Browserstring ausgedacht. Hmm, schonmal was von Computerpools, wie sie etwa in Firmen oder Schulen verwendet werden, gehört? Da stehen nicht selten 20 Computer in identischer Konfiguration die alle über ein und das selbe Masquerading-Gateway und damit über die selbe IP-Addresse ins Netz gehen.

        Oder: Wie viele Aldi-Computer gibt es wohl da draussen? Bei wie vielen davon hat der Anwender etwas an den vorgegebenen Einstellungen geändert? Wie viele davon gehen über AOL oder einen anderen Provider (wie T-Online) ins Netz der per default einen Proxy verwendet?

        Gut, User identifizieren würde so leidlich mit Sessions funktionieren, du hast aber immer noch keine Definition von "auf einer Seite sein". Das kannst eher schlecht als recht mit JavaScript machen (wobei bekanntlich nicht direkt alle Leute JavaScript eingeschaltet haben) hast dann aber immer noch keine vernünftige Möglichkeit das Verlassen der Seite an den Server zu kommunizieren. Ok, man könnte ein Popup öffnen, wenn er geht. Dann hast du viele Leute aber zum letzten Mal gesehen.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. Hi,

          das ist def. nicht richtig!

          Doch ist es.

          Wir haben sowas gerade realisiert. Wenn Du in letzter Zeit mitgelesen hast, wie man User erkennen könnte und somit Visits berechnet, wäre die Antwort sicher anders ausgefallen.

          Mal festhalten: Über die IP-Addresse geht es unstreitig nicht. Du hast dir im Archiv etwas über Auflösung und Browserstring ausgedacht. Hmm, schonmal was von Computerpools, wie sie etwa in Firmen oder Schulen verwendet werden, gehört? Da stehen nicht selten 20 Computer in identischer Konfiguration die alle über ein und das selbe Masquerading-Gateway und damit über die selbe IP-Addresse ins Netz gehen.

          Oder: Wie viele Aldi-Computer gibt es wohl da draussen? Bei wie vielen davon hat der Anwender etwas an den vorgegebenen Einstellungen geändert? Wie viele davon gehen über AOL oder einen anderen Provider (wie T-Online) ins Netz der per default einen Proxy verwendet?

          Gut, User identifizieren würde so leidlich mit Sessions funktionieren, du hast aber immer noch keine Definition von "auf einer Seite sein". Das kannst eher schlecht als recht mit JavaScript machen (wobei bekanntlich nicht direkt alle Leute JavaScript eingeschaltet haben) hast dann aber immer noch keine vernünftige Möglichkeit das Verlassen der Seite an den Server zu kommunizieren. Ok, man könnte ein Popup öffnen, wenn er geht. Dann hast du viele Leute aber zum letzten Mal gesehen.

          Das wurde hier schon zigmal erörtert: Es ist Statistik und somit von Haus aus keine genaue Wiedergabe der Realität. Techn. hast Du auf alle Fälle recht, aber statistisch eben nicht.
          Mal ein anderes Beispiel:

          Es gibt zwei Büros/Räume. Mehrere Personen kommen in Raum 1 und werden an Raum verwiesen. Die Person in Raum2 hält Rücksprache mit der/dem Angestellten in Raum1 (Referer), daß gerade eine Person mit grünen Haaren (Cookie=eindeutig) wg. Problem x aufgeschlagen ist. Raum1 bestätigt, daß diese Person vorher in Raum1 war und weiterverwiesen wurde.

          In der Realität kommt das von Dir angesprochene Szenario oft vor:
          Rau2 meldet, daß ein "Mann"/"Frau" vorstellig wurde. Raum1 bestätigt, daß eine Person, auf die die Beschreibung paßt, weiterverwiesen wurde. Eindeutig ist es jetzt zwar nicht, daß man von selber Person spricht, aber sehr naheliegend.

          Es ist aber statistisch selten so, daß die Ergebnisse _völlig erraten_ (sprich unbrauchbar) sind. Es kommt tendenziell einfach kaum vor, daß Personen mit völlig gleichen Merkmalen zur gleichen Zeit über die gleichen Bäume hangeln. Wobei das Wort "Tendenz" wichtig ist!

          Gruß
          Reiner