Christian: Kann man JavaScript/PHP-Code schützen bzw. Code verkaufen?

Hi,

kann man JavaScript-Code schützen?? Oft sieht man in JavaScript und PHP-Skripten ein Copyright, das besagt, dass man den Code nicht verändern darf und blabla.... und das Skript nicht für kommerzielle Zwecke einsetzen darf.

Hier:
http://www.milonic.co.uk/menu/supportcontracts.php

hab ich gesehen, das sogar JavaScript-Code verkauft wird! Man muss eine Lizenz erwerben, um das Skript nutzen zu dürfen (als kommerzieller Nutzer)!
Sowas habe ich auch schon woanders gesehen!

Hier:
http://www.xs4all.nl/~ppk/js/about.html steht aber, dass JavaScript nicht geschützt werden kann, da es Open Source ist!

Und mal ehrlich: wenn jemand irgendwo ein tolles JavaScript findet, der wird sich doch dann einfach nur den Code kopieren, und sicher nichts dafür bezahlen!

Kann man denn JavaScript und PHP-Code verkaufen?? Oder kann man bestraft werden, wenn man solchen Code benutzt ohne eine Lizenz zu haben (obiges Beispiel) ???

Gruß
Christian

  1. Hallo,

    lies mal hier: http://www.pigasus.de/rmc.htm.

    mfg Siechfred

    --
    Opinions are like assholes: everybody has one.
    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
  2. Hallo,

    Erstmal ist es so, wenn Du was schreibst, gehoert es Dir. Open Source heisst ja noch lange nicht, dass das Produkt umsonst ist oder frei von Copyrights, sondern, dass der Quellcode offen liegt. Und nur weil man was umsonst dowloaden kann, bedeutet das nicht, das man das auch darf. Du kannst auch Photoshop oder sonstwas als Vollversion aus dem Internet laden, aber duerfen darfst Du nicht.
    Und wenn Du das mal von der geschaeftlichen Seite siehst, ist man mit bezahlen allemal besser dran als mit kopieren und anpassen, zumindest, wenn man professionell Code schreibt. Beispielsweise gibt es bei Projectseven oft sehr interessante Scripts, die kosten vielleicht 30 $. Wenn ich so ein Script selbst schreibe, dauert es ein paar Stunden plus testen, macht locker ein paar 100 , ohne Support und ohne alles.
    Schuetzen kannst Du Deinen Code im Endeffekt aber nicht, du kannst hoechstens jemand abmahnen, der es zu bunt treibt. Geistiges Eigentum an OpenSource Code zu beweisen ist aber sehr schwierig.
    Bei PHP ist das meist anders, da der Code auf dem Server laueft, zu dem unter normalen Unstaenden keiner Zugang hat. Wenn Du PHP Code auf dem Rechner eines Kunden installierst, wirst Du es meist mit Leuten zu tun haben, die sich nicht fuer Deinen Code intersssieren, sondern dafuer, dass die Anwendung funktioniert. Darueberhinaus kann PHP Code auch kompiliert werden.

    Dieter

    1. Hallo Dieter,

      Erstmal ist es so, wenn Du was schreibst, gehoert es Dir.

      Das stimmt so aber nicht ganz: Wenn du (zufällig) ein Patent verletzt sieht es nämlich schlecht aus (z.B. verwendest du ganz naiv Karteikarten-Reiter oder ein "elektronischen Einkaufswagen" und schon ist es passiert).

      Open Source heisst ja noch lange nicht, dass das Produkt umsonst ist oder frei von Copyrights, sondern, dass der Quellcode offen liegt.

      Nein! Das ist weit verbreiteter und sehr gefährlicher Irrtum.
      Schau dir mal http://opensource.org/docs/definition.php an:

      | Open source doesn't just mean access to the source code. The distribution
      | terms of open-source software must comply with the following criteria:
      |
      | 1. Free Redistribution

      Der Begriff "Open Source" sollte eigentlich nur ein "Marketing Trick" für Freie Software sein, denn im englischen gibt es das Problem, daß free primär mit kostenlos assoziert wird. Im deutschen haben wir dieses Problem aber nicht und deshalb ist es - meiner Meinung nach - geschickter von Freier Software zu sprechen.

      Grüße,

      Peter

  3. Hallo, Christian

    ich glaube, wenn Du schützenswerten Code hast, solltest Du auf Javascript verzichten. Den Quelltext kann jeder lesen und an seine Bedürfnisse anpassen oder auch einfach nur die Namen der Variablen oder der Funktionen ändern, und das ganze dann als seins ausgeben. Man kann denen, die die Scripte "klauen" wollen, allenfalls die Sache etwas erschweren, indem man unleserliche Programme schreibt, z. B. alles in einer Zeile, Zufallsnamen für Variablen und Funktionen, etc.. Aber ein richtiger Schutz ist das nicht.

    Gruß,     Jürgen

    --
    <img src="http://www.uni-muenster.de/Physik/AP/Purwins/leute/Berkemeier/Plasmakugel.gif" border="0" alt="">