Henryk Plötz: Was taugt die Norton Internet Security 2003?

Beitrag lesen

Moin,

Ich wüsste gerne mal eure Meinung / Einschätzung:
Taugt die Norton Internet Security 2003 etwas im Bezug auf die Abwehr von Hackerangriffen?

Nein. Obwohl: Nach der Installation wird das System oft instabil oder friert gleich einige zeitlang ein. Nach einem Absturz ist es natürlich perfekt gegen jede Art von Angriff geschützt ;-)

Oder ist sie leicht zu umgehen, lässt sie Ports offen?

Was soll das bloß immer mit den Ports? Verschaff' dir die Grundlagen zu TCP/IP und lerne was ein Port ist, und warum der Begriff "Port offen lassen" eher Schwachsinn ist. Wenn du schon dabei bist kannst du dich auch in die Grundlagen deines Betriebssystems einlesen und lernen wie du alle Dienste die du nicht benötigst (deiner Fragestellung nach also alle) abschaltest oder vom Internet-Interface entbindest.

Ich wüsste es nur gerne, weil ich wissen will, ob man sich mit diesem Produkt geschützt fühlen darf oder nicht.

Geschützt fühlen darfst du dich _in_keinem_Fall_! Das ist nämlich das Hauptproblem von sogenannten Personal Firewalls: Sie machen nicht nur in vielen Fällen das System instabil, nerven den Anwender mit lästigen Nachfragen, verletzten das Internetprotokoll, führen dazu, dass einige Anwendungen nicht mehr funktionieren oder blähen die Codebasis unnötig auf, so dass Fehler die einen fremden nicht autorisierten Zugriff ermöglichen deutlich wahrscheinlicher werden, nein, sie führen auch allzu oft dazu, dass der Anwender sich in wohlig warmer Sicherheit wiegt und ein gesteigertes Risikoverhalten zeigt. (Stichwort Risikokompensation.)

Der Anwender wiegt sich in Sicherheit und ein Angriff hat es dann vielmals deutlich leichter. Und ja, das ist in vielen Fällen ein 'Designfeature': Die Software baut beim Anwender so eine Art Abhängigkeit auf, was dazu führt, dass dieser Anwender die deutlich sichtbaren Zeichen der Schlechtheit seiner Software ignoriert und sogar noch Updates und ähnliches kauft. Das kommt natürlich der Kasse des Herstellers zu gute.

Lass' dir aber versichert sein: Eine Personal Firewall ist in 90% der Fälle nutzlos bis gefährlich. Denn was soll sie schon können:
 + Sie schmeisst Pakete von aussen weg. Das kann dein Betriebssystem mindestens genausogut, bzw. sogar besser, da es sich meistens an das Internetprotokoll halten wird.
 + Sie versucht Pakete von innen zu blockieren. Das kann sie prinzipbedingt nicht zuverlässig tun.

Reporte zu den durch Personal Firewalls ausgelösten Problemen (insbesondere zu Norton Internet Security) findest du zuhauf im Usenet in den passenden Gruppen[1] und weiterführende Informationen in den FAQs dieser Gruppen bzw. auch relativ regelmäßig in der Gruppe selber.

[1] D.h. de.comp.security.firewall, aber auch (obwohl dort nicht thematisch passend) in de.comp.security.misc, microsoft.public.de.security.heimanwender und microsoft.public.de.security.netzwerk.sicherheit

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
0 43

Was taugt die Norton Internet Security 2003?

Christian
  • software
  1. 0
    backbone
  2. 0
    Armin G.
  3. 0
    Henryk Plötz
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Sven Rautenberg
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Henryk Plötz
  4. 0
    Sven Rautenberg
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Henryk Plötz
      2. 0
        Siechfred
        1. 0
          Siechfred
      3. 0
        Sven Rautenberg
      4. 0
        Henryk Plötz
  5. 0
    Alexander Foken
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Alexander Foken
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Alexander Foken
            1. 0
              Henryk Plötz
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Henryk Plötz
      2. 0
        Henryk Plötz
  6. 0
    Christian
  7. 0
    Hans-Peter Rieger
    1. 0
      Alexander Foken
      1. 0
        Hans-Peter Rieger
    2. 0
      Henryk Plötz
      1. 0
        Hans-Peter Rieger
      2. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Alexander Foken
        2. 0
          Henryk Plötz
          1. 0
            Andres Freund
            1. 0
              Henryk Plötz
              1. 0
                Andreas Korthaus
                1. 0
                  Henryk Plötz
                  1. 0
                    Andreas Korthaus
                    1. 0
                      Henryk Plötz
                      1. 0
                        Andreas Korthaus
              2. 0
                Calocybe
                1. 0
                  Johannes Zeller