Hallo,
<p><span class="vers">Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe</span>
<span class="vers">so müde geworden, dass er nichts mehr hält.</span>
<span class="vers">Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe</span>
<span class="vers">und hinter tausend Stäben keine Welt.</span></p>Wäre es da nicht besser div's zu benutzen? Es geht mit jetzt nicht um die technischen Möglichkeiten, sondern um die Textauszeichnung.
Gut, sonst hätte ich womöglich noch angeführt, dass 'p' kein 'div' enthalten darf.
IMHO ist nämlich eine Zeile eines Gedichts ein kleiner Block innerhalb eines Strophen/Absatz-Blockes.
Kann man so sehen, allerdings keine separierten Blöcke, wie ich sie mit 'div' oder 'p' abtrennen würde, sondern oftmals Satzteile, die zusammengehören und sich, wie du treffend sagst, eben *innerhalb* eines umschließenden Blocks untereinander befinden. Natürlich kann 'span' das nicht leisten, 'div' aber auch nicht und auch kein anderes mir bekanntes Element in adäquater Weise. Deshalb verspreche ich mir von einem Element 'l' (nicht 'line', wie ich fälschlicherweise in Erinnerung hatte) so viel, siehe auch http://www.w3.org/TR/xhtml2/mod-text.html#sec_8.12..
Gruß,
MI
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign : http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Die Domain http://best-of-netdigest.de steht bei sedo.de zum Verkauf. :
: http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :