Du behandelst die *.xml Datei einfach als *.html Datei.
D.h. du verweist per Link darauf. Die Browser müssen dann allerdings auch einen XMLParser installiert haben (IE6.0 hat das standardmässig).
Wenn man dann so eine *.xml Datei aufruft wird sie automatisch interpretiert und man sieht
- den XML Baum (ohne XSL-Datei)
- benutzerdefinierte Ausgabe (mit einer XSL-Datei)
Kannst Du z.b. testen wenn Du auf folgende test.xml Datei doppelklickst:
"test.xml"
<?xml version ="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="statistik.xsl"?>
<STATISTIK>
<NAME>Die ist eine Test XLM-Datei!</NAME>
</STATISTIK>
"test.xsl"
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform">
<xsl:template match="STATISTIK">
<html>
<body bgcolor="#808080">
<title>Statistik Test</title>
<p><xsl:value-of select="NAME"/></p>
</body>
</html>
</xsl:template>
</xsl:stylesheet>
Grüße
-Marco Wagner-