Hi Homer
Die ganze Erklärung! Das für n, 3 eingestzt wurde habe ich mir fast gedacht, aber warum steht die 2 davor?
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann verstehst du die Zeichen (^,!) nicht.
Bei dem ^ geht es um Potenzen:
m^n (gesprochen: m hoch n), was nichts anderes bedetet, als das die Basis, m, n-mal mit sich selbst multipliziert wird. n heisst übrigens Exponent.
2^3 bedetet demzufolge 2*2*2
Bei den Bits und Bytes des Computers funktioniert das genau gleich: 1 Byte hat 8 Bit, wovon jedes zwei zustände annehmen kann. Daraus ergeben sich für ein Byte 2^8 verschieden kombinationsmöglichkeiten, was 256 ergibt.
Bei dem ! geht es um die Fakultät:
n! (gesprochen: n Fakultät) ist das Produkt aller natürlichen Zahlen von 1 bis n.
3! wäre somit 3*2*1 = 6.
MfG & HtH
Tom2
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}