Hallo Armin,
Zumindest Netscape 4 ist also noch relativ munter
Aber muss man ihn daher noch mit lebensrettenden Massnahmen unterstuetzen? Also spezielle Anpassungen und aehnliche Fisimatenten treiben?
es ist doch wohl genau umgekehrt, es fällt auf dass aus welchen Gründen auch immer mehr Aufwand in Form von Fehl- oder Halbinformation (Behauptungen oder Implizierungen wie alle neueren anderen Browser wären schneller oder hätten eine höhere Verschlüsselung usw..) betrieben wird, eben weil er so vital und gerade nicht auf der Intensivstation ist. Mit dem gleichen Aufwand wäre aber ein Netscape 4 und zukunftstaugliches Konzept schon fertiggestellt.
Also Stylesheet vor ihm verstecken und solange er den rohen Text bekommt ist gut?
Da gibt es ein paar ganz einfache Punkte, roher Text beinhaltet meist nicht den Content einer Seite, geht also erstmal nicht, und ist auch nicht nötig. Dazu sind 7% Besucher immer noch Grund genug, etwas anzupassen. Auf vielen Seiten ist NC4 immer noch der häufigste Browser nach den IEs.
Statt "spezielle Anpassungen und aehnliche Fisimatenten" wie oft umfangreich für Opera versus Mozilla oder gar Konq nötig hilft ein vernünftiges Konzept mit sauberem HTML, und dann ein paar validen * Selektoren o.ä. zum teilweisen Verstecken ungeeigneter CSS-Angaben.
Selbst (meist unnötige) intensive Layoutkorrekturen für den NC4 würden bei ensthaften Projekten kaum 1-2 Prozent der gesamten Kosten ausmachen, eine Einsparung solcher Massnahmen rechnet sich eigentlich nicht wenn das Ziel einer Webpräsenz der Besucher sein soll.
Ausserdem muss unterschieden werden zwischen mehr oder weniger Anpassung und Versuch eines Providers oder seine Webdesigner ausgerechnet in sensiblen Bereichen wie beim Kundenlogin auf die Browserwahl einzuwirken, da möchte ich auch mit einem schlecht ausgerüstetem Notfallsystem Zugang haben solange das SSL funktioniert, und die mögliche 128bit Verschlüsselung beim Netscape 4 ist ja wohl ok.
Grüsse
Cyx23