Sönke Tesch: Schatten auf dem Monitor?

Beitrag lesen

Aber müssten die Fehler dann nicht bei jeder Auflösung vorhanden sein? Und nicht nur bei hohen?

Das Stichwort ist nicht "hohe Auflösung", sondern "hohe Frequenz". Was Du da siehst sind eine Art Signalechos, die durch schlecht abgestimmte Bauteile entstehen (dazu zähle ich auch das Kabel). Vielleicht hast Du schonmal von Abschlusswiderständen oder Angaben wie 50 und 75 Ohm gehört. Diese Dinge sorgen unter anderem ebenfalls dafür, daß bei hohen Frequenzen an Kabelenden keine Spiegelungen entstehen, ist also ein durchaus verwandtes Thema.
Die Hochfrequenztechnik ist ein Mysterium für sich, und je höher die Frequenz, desto schlimmer und schwieriger zu kontrollieren wird es.

Besorge Dir entweder ein besseres Monitorkabel (sofern möglich) oder setze die Vertikalfrequenz (Bildwiederholfrequenz) unter Systemsteuerung -> Anzeige herunter. Vermeide insbesondere eine Einstellung namens "Optimal" oder "Optimale Frequenz".
Etwas mehr als 70 Hertz reichen eigentlich immer, sofern Du nicht sehr empfindliche Augen hast; mehr als 85 bringen aber meiner Erfahrung nach in jedem Fall nichts mehr.
Du kannst "Deine" nötige Frequenz feststellen, indem Du einfach nicht direkt auf den Monitor schaust, sondern aus dem äußersten Augenwinkel. Frag mich nicht wieso, der Randbereich des Auges scheint  wohl empfindlicher auf Helligkeitsschwankungen zu reagieren als das Zentrum.

Ich habe jetzt mal Linux ausprobiert. Im Textmodus bei 1024x768 habe ich keinerlei Fehler.

Das kann alles und nichts bedeuten. Ein grau/weißer Textbildschirm ist etwas anderes als ein bunter Grafikschirm (dunkle Schatten auf schwarzem Hintergrund sind beispielsweise nur selten so gut zu erkennen wie dunkle Schatten auf hellgrauem Hintergrund).
Auch sagt "Textmodus" noch lange nichts über die Frequenzen aus, die gefahren werden. Textmodi halten sich in der Regel an Standards, in diesem Fall um die 75 Hertz, während Windows in oben angesprochenem "optimalen" Modus Grafikkarte und Monitor auch gerne unnötigerweise bis an die Grenzen fährt.

Gruß,
  soenk.e