Sven Rautenberg: Umstieg auf Linux

Beitrag lesen

Moin!

Wer von Euch verwendet denn so alles einen eigenen Kernel und wieso?

Ich verwende eigene Kernel primär deshalb, damit er genau das tut, was ich brauche. Gewisse Dinge gehen nämlich mit den falschen, vorkompilierten Kerneln nicht.

Beispiele:
Support für Festplatten über 8GB oder 40 GB gibts im Kernel eben erst ab bestimmten Versionen. Wenn man die nicht hat, sondern nur einen Patch findet, braucht man den Source - und der wird nur durchs Kompilieren zu einem brauchbaren Kernel.

Oder wenn man gewisse Einstellungen im Kernel benötigt, um im Netzwerk gewisse Dinge machen zu können, wie z.B. NAT.

Abgesehen gefällt mir der Gedanke, dass der Kernel zu 100% aufs System angepaßt ist und überflüssiges Zeugs nicht enthält (RAM ist ja im Prinzip immer knapp). Was brauch ich Support für USB, I2C, SCSI, Packet Radio, IPX und vieles mehr, wenn der Rechner kein USB, I2C, SCSI etc. enthält?

Also ich würde mal gerne den ganzen überflüssigen Kram aus meinem System rauschmeißen, und mir ein schön maßgeschneidertes System zusammenbasteln, auch um mal ein bisschen besser zu verstehen was so "unter der Haube" passiert. Das sollte doch auch mit RedHat möglich sein, oder?

Das stelle ich mir ehrlichgesagt schwierig vor. Du kannst natürlich eine Minimalinstallation vornehmen und dann sehen, was alles nicht geht (weil du es kennst, aber nicht installiert hast), und so sehen, was alles nützlich ist. Dir fällt dabei natürlich nicht auf, was ohne dein Wissen trotzdem installiert wurde.

Und wenn du einfach so Pakete entfernst, kriegst du vielleicht Probleme, weil andere Software auf das Paket angewiesen war.

Ohne jetzt zu euphorisch klingen zu wollen, aber Gentoo liefert dir ein ultraschlankes System, welches obendrein noch ziemlich leicht um weitere Pakete erweiterbar ist, weil sich dahinter ein schlaues Paketsystem verbirgt, welches die Sourcen direkt kompiliert. Ich würde es an deiner Stelle mal ausprobieren. Je kleiner das System nämlich ist, desto überschaubarer ist es, und man kann es auch noch "zu Fuß" erkunden.

- Sven Rautenberg

--
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
0 49

Umstieg auf Linux

Richard R.
  • software
  1. 0
    Christoph Schnauß
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Christoph Schnauß
  2. 0
    Liza
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Liza
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Liza
            1. 0
              Andreas Korthaus
      2. 0
        Christoph Schnauß
    2. 0
      Marko
  3. 0
    Andreas Korthaus
  4. 0
    Daniela Koller
    1. 0
      Reiner
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          Andres Freund
        2. 0
          Daniela Koller
        3. 0
          Christian Kruse
          1. 0
            Christoph Schnauß
    2. 0
      Sven Rautenberg
      1. 0
        Christoph Schnauß
      2. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Sven Rautenberg
          1. 0
            Christian Kruse
  5. 0
    Johannes Zeller
  6. 0
    Severin
  7. 0
    Christian Seiler
    1. 0
      Andreas Korthaus
      1. 0
        Christoph Schnauß
        1. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Christoph Schnauß
            1. 0
              Andreas Korthaus
              1. 0
                Sven Rautenberg
                1. 0
                  Andreas Korthaus
                  1. 0
                    Sven Rautenberg
                    1. 0
                      Andreas Korthaus
                      1. 0
                        Fabian Transchel
                        1. 0
                          Andreas Korthaus
                          1. 0
                            Fabian Transchel
        2. 0
          Christian Seiler
      2. 0
        Christian Seiler
        1. 0
          Andres Freund
          1. 0
            Christian Seiler
        2. 0
          Andreas Korthaus
          1. 0
            Fabian Transchel
    2. 0
      Andres Freund
  8. 0

    hallo Jonas !

    Christoph Schnauß
    • menschelei
  9. 0
    Dimitri Rettig