Moin!
Welche geeignet ist, weis ich jedoch nicht da Gentoo was ich bevorzuge wohl doch nicht so geeignet ist für einen Erstkontakt.
Also für den Erstkontakt mit Gentoo ist Gentoo eigentlich perfekt geeignet. :) Ich hab's letztes Wochenende für ein neu aufzusetzendes Gateway entdeckt und fand es perfekt.
Allerdings würde ich behaupten, dass es ohne Linux-Kenntnisse ungefähr so komfortabel ist wie eine schlichte DOS-Installation. Und weil für jedes Programm Quelltexte kompiliert werden wollen (die Gentoo zuvor per rsync aus dem Netz zieht), benötigt man für die Installation eines kompletten Systems eine gehörige Portion Zeit. Ich habs auf einem P3-550 installiert, und es hat mindestens 8 Stunden Gesamtzeit benötigt, bis etwas lief - fünf Stunden allein für die Kompilierung der Stage 1 mit gcc und glibc & Co. Insgesamt Zeitaufwand verteilt auf drei Tage - da sage noch mal einer, Linux wäre billig, die Arbeitszeit will schließlich bezahlt werden.
Was ich aber absolut super finde: Neue Pakete (und Updates von installierten) werden einfach mit einem Befehl installiert. Download des Pakets, Download von weiteren, für die Lauffähigkeit notwendigen Paketen, Kompilierung all dieser Pakete und Installation an vernünftigen Orten - alles geht von allein. Eine tolle Sache eigentlich.
Fazit: Wer sich immer schon mal gewünscht hatte, sein Linux selbst machen zu wollen, aber an "Linux from Scratch" gescheitert ist bzw. es doch eine Spur zu aufwendig fand, sollte Gentoo definitiv mal ausprobieren. Man kann auch mit mehr vorkompiliertem Zeugs starten (Stage 2, Stage 3) und so schneller zu Ergebnissen kommen. :) Man braucht lediglich die passende Boot-CD runterzuladen und zu brennen.
- Sven Rautenberg
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!