Moin!
Naja, ich probiere erstmal ein bisschen rum, werde mal so viel wie möglich an Paketen runterschmeißen(denn damit war ich anfangs nicht wirklich sparsam ;-)), und probiers dann mal mit nem eigenen Kernel, mal sehen ob das funktioniert - zur Not habe ich ja noch meinen alten.
Es ist dringend empfehlenswert, wenn du deinen derzeit funktionierenden Kernel als Backup sicherst und als Boot-Alternative in deinen Bootloader einbindest! In LILO geht sowas relativ simpel (wird mit GRUB nicht anders sein). Dann kannst du deinen Kernel beim Kompilieren unbrauchbar machen, aber immerhin noch normal booten, um die Fehler wieder rückgängig zu machen.
Ich hatte beispielsweise den ELF-Support mal als Modul kompiliert. Nur dummerweise ist ELF das Standard-Binärformat aller Linux-Programme - auch das des Modul-Loaders... Mach ich nie wieder, sowas. ;)
- Sven Rautenberg
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!