remuen: Seiten-Umstellung von *html auf *php mit mod_rewrite

Beitrag lesen

Hallo

was genau möchtest Du ändern: die URLs (sinnfrei, kontraproduktiv) oder die Dateinamen (konfigurierbar)?

Aus index.html wird index.php, aus welcome.htm -> welcome.php, da in die heutigen reinen HTML-Files nun PHP-Code kommt:
<?php
  include_once ("create_menue.php");
?>
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
...
<body>
  <table border="0" width="100%">
    <tr>
      <td class="tabtopleft">
        <?php create_menue($PHP_SELF);?>
      ...

Nein, der Inhalt von Klammer n steht in $n; also der der ersten Klammer in $1. "$" ist das Symbol für "Stringende". Das erfährst Du allerdings auch in der Dokumentation zu mod_rewrite.

Funktionierts so:
RewriteRule ^(.*).html$ $1.php

Für Ressourcen, die text/html sind, machen nur die URL-Endungen "/", ".html" und ggf. ".htm" Sinn.

Da ich die Menüs wie oben gezeigt dynamisch einfügen will, muss ich alle Files ändern, auch wenn der eigentliche Content (vorerst noch) statisches HTML bleibt. Später soll der sich ändernde Inhalt (Termine, News etc) auch dynamisch eingefügt werden.

Konfiguriere den Server so, dass Du an den Dateien und URLs nichts zu ändern hast: Lasse Deine "*.htm" auf PHP prüfen.

Während mod_rewrite funktioniert, geht's mit *.htm-Files nicht und ich kann den Server leider auch nicht umkonfigurieren (kein Zugriff auf die Mime-Typen).

Gruss René