Hi remuen,
Nur was passiert, wenn ich teilweise weiter reine HTML-Files verwende, und zwar im Mitgliederbereich in einem Unterverzeichnis namens /members, dessen vollständige Betreuung ich abgegeben konnte? Werden die dann fortan auch durch den PHP-Parser geschickt
die Apache-Konfiguration basiert auf einem äußerst komfortablen System von Gültigkeitsbereichen, auf welche sich jede Deiner Konfigurations-Direktiven bezieht.
Innerhalb Deines Verzeichnisbaums, also wenn Du ausschließlich .htaccess verwendest, besteht der Gültigkeitsbereich einer solchen Datei aus dem kompletten Verzeichnisbaum, in dessen Wurzelverzeichnis diese Datei liegt - und dies bedeutet automatisch, daß Du in jedes Unterverzeichnis Deiner Wahl ebenfalls wieder .htaccess-Dateien legen und damit das Verhalten in _diesem_ Verzeichnisbaum wieder anders definieren kannst.
In der zentralen Apache-Konfiguration geht übrigens _wesentlich_ mehr ...
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)