srob: Pizzaerkenntnisse

Beitrag lesen

Hallo Andreas,

Hallo srob,

Robert

hmmhmm, was hälst Du von Tockenhefe?

habe ich als Notnagel immer zur Hand (weil Frischhefe nur so kurz lagerfähig ist, passiert es mir häufig, daß ich sie mit abgelaufenem MHD im Kühlschrank vorfinde). Der Teig ist aber nie so gut wie mit Frischhefe, die auch wirklich frisch sein sollte. Umso älter, desto weniger Triebkraft.

Früher - als ich noch nicht zuhause arbeitete - habe ich oft die Brotbackmaschine mit Wasser, Salz, Mehl und Trockenhefe bestückt, um sie per Zeitschaltuhr genau zum Zeitpunkt meiner Heimkehr einen fertiggegangenen Teig präsentieren zu lassen.

Damit sollen die QVC-Zuschauer backen.
was ist QVC?

QVC ist einer der Verkaufskanäle in unserem Kabelfernsehen. Muß man sehen! Ich bleibe beim Zappen häufig völlig konsterniert auf diesem Programmplatz hängen und sehe mir minutenlang den unglaublichsten Müll an. Anfangs dachte ich: alles Schwachsinn, niemand kauft diesen Schrott. Aber so langsam treffe ich in meinem ferneren Umfeld vermehrt Menschen an, die dort schon einmal Kunde waren und begeistert sind. The walls are closing in! QVC, die dort präsentierten Produkte sowie die Geisteshaltung seiner Moderatoren und Konsumenten sind Teil der Popkultur http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/12/31424/#m170071.

Einzig wahre Methode ist ein Backstein aus gebranntem Ton auf dem Boden des Backofens
aah. hast Du den im Küchenfachgeschäft gekauft? Kann man da nicht im Prinzip einen großen Blumenuntersetzer nehmen (jetzt ohne scheiß)? Ich meine natürlich für eine Single-Pizza.

Unsere Küche stammt von einem Bekannten, der italienische Küchen verkauft und montiert. In Anbetracht der Tatsache, daß wir eine Investition in der Größenordnung eines Mittelklassewagens bei ihm tätigten, konnte er meinem Verlangen nach der unentgeltlichen Dreingabe des Ofensteins nichts entgegensetzen.

Soweit ich weiß, sind Dinger nicht ganz billig (etwa ab 100 EUR). Insofern erscheint mir Deine Idee mit dem Blumenuntersetzer als sehr pfiffig (so groß wie möglich, reiner Ton, keine Glasur!). Probiers mal aus und berichte! Der Vorteil beim Ofenstein, der den gesamten Boden des Backofens ausfüllt, liegt in der zusätzlichen Nutzfläche. In den Ecken neben der (runden) Pizza lassen sehr schön Kleinigkeiten platzieren - zum Beispiel Knoblauch-Naan (kleine indische Hefeteigfladen), Pizzabrotkugeln aus Teigresten etc.

HTH Robert