Zumal bei einem Gästebuch "mein" Eintrag sofort "weltweit" sehbar ist, wohingegen ich bei einem Formular immer die Befürchtung habe, es landet direkt im virtuellen Papierkorb
Naja, diese direkte Bestätigung ist zweifelsohne ein Argument für einen Gästebucheintrag, aber da scheint mir ein etwas anderer Grund hinter zu stecken: Die Befürchtung, im allgemeinen Rauschen unterzugehen. Es geht also womöglich eher um eine Art Lebenszeichen (ich sprach das bereits mit der "virtuellen Duftmarke" an) als um "trockene" Kritik:
Und: ein gästebucheintrag geht mit seinem inhalt nicht nur an den Seitenbesucher, sondern auch an alle Gästebuchleser.
Aha ;)
Ernsthaft, auch wenn es nichts Unbefriedigenderes gibt als keine Reaktion zu bekommen; die Gefahr, daß Post an den Betreiber direkt im Papierkorb landet, ist IMHO etwas übertrieben. Auch ist mir der Nutzen nicht so ganz klar, wenn zwar der Betreiber die Kritik nicht liest (was im Gästebuch durchaus ebenfalls sein kann), aber dafür andere Leute.
Möglicherweise ist die Gästebucheintrag-sichtbar-Geschichte auch ein umgekehrter Vogel-Strauß-Effekt: Was ich sehe, muß der Betreiber auch sehen ;)
So oder so ist das aber sicher Ansichtssache.
Zumal die immer gleich aussehenden Buchstaben auf dem Monitor
etwas vollkommen anderes sind als ein schönes Buch zum Blättern,
mit handgeschriebenen, wirklich persönlichen Einträgen.Da ist natürlich eins der Probleme des virtuellen Nachempfinden von realem viel schönerem. Aber vielleicht solltest Du Dir einfach ein Gästebuch denken, bei dem der Benutzer "im Rahmen" seinen Eintrag personalisieren kann
Das ist natürlich richtig, es muß nicht die immer gleiche Technik angeboten werden.
Als ich vorhin in der Antwort an Christoph über das Hotelgästelbuch schrieb, ist mir ein (dem Aussehen nach) ausländischer Mitbürger vom indischen Subkontinent eingefallen, der in Barstow/Kalifornien ein Motel betreibt und mir seinerzeit stolz sein Gästebuch mit Einträgen von Besuchern aus aller Welt unter die Nase hielt, mit der Bitte um Eintrag selbstredend. Da kam mir dann als Netzgästebuch eine Weltkarte in den Sinn, auf der man ein Fähnchen mit einem Eintrag hinterlassen kann - eigentlich doch eine nette Idee.
Kurzum: Es kommt ganz erheblich auch auf die Verpackung an.
Allerdings, um mal anzugeben, habe ich eine ganze Reihe von Wiederholungsbesucher auf einen meiner Seiten, die extra mehrmals im Jahr/Monat nur mein Gästebuch ansteuern. Die empfinden das wohl als intersant.
Um Deiner Selbstbeweihräucherung noch ein bisschen Kraut zu geben: Ich habe den Eindruck, daß Deine Seite(n) einen ganz besonderen Typus Besucher anzieht. Das schlägt sich natürlich auch im Gästebuch nieder, bedeutet allerdings auch, daß Du nicht unbedingt für die Allgemeinheit stehst :)
Kurz: Es kommt auch ganz erheblich auf das Drumherum an.
"Hallo, c00le Seite, besuch mich mal"
hehe, gabs bei mir zum Glück nur einmal bei über 650 Einträgen, und das war PAF ;-))) der allererste Eintrag auch noch ,-)))
Wenn ich Dein wundersames Gästebuch gefunden hätte.. ;>
nun, gerade die Auseinandersetzung "über die Seite" zu einem bestimmten Aspekt scheinen "Gästebuchbesucher" interesant zu finden.
Ich weiß nicht ganz genau, worauf Du Dich mit "bestimmten Aspekt" beziehst, aber das wäre dann ein Punkt, wo ich ein Gästebuch durchaus sinnvoll finde, siehe das Heise-Beispiel.
Nur offensichtlich sind viele Webseiten so wenig interessant, daß sich daraus auch interessante Kommentare entwickeln.
Und ich beantworte jeden Eintrag....eine Scahe der Höflichkeit, wie ich finde....)
In der Tat.
Gruß,
soenk.e