hallo,
Es gibt z.B. auch kein Verzeichnis "C:/Programme/Apache Group/" unter Windows.
Bei mir tatsächlich nicht, bei mir gibt es _überhaupt_ kein Verzeichnis "C:\Programme".
Vergleiche mal die Richtung der Schrägstriche
Du sprichst explizit von "Verzeichnis ... unter Windows", und dafür sind Backslashes zwingend anzugeben. Ich war großmütig genug, darüber hinwegzusehen, daß du dich offenkundig vertippt hattest und habe lediglich in meiner Antwort die korrekte Schreibweise mit Backslashes _unter Windows_ verwendet. Daß der Backslash _in der httpd.conf_ für Pfadangaben nicht verwendet werden darf, steht doch nun wirklich außer Frage.
Auf der angegebenen Seite findet sich kein einziges Beispiel für Angaben in einer Konfigurationsdatei
Dir ging es eben noch um ein "Verzeichnis unter Windows", und jetzt wechselst du zu einer gänzlich anderen Sache und sprichst plötzlich von Backslashes in einer Konfigurationsdatei. Die Angabe für ein Verzeichnis "Apache Group" gibt es an der angegebenen Stelle sehr wohl.
Und zwar in diesem speziellen Falle, dass sie auf alle Dateinamen matcht, wie unter Unix auch.
Und das ist in dieser Form nicht korrekt.
Das ist eine offensichtliche Lüge.
Achte auf deine Wortwahl.
Jeder kann ausprobieren, dass diese deine Aussage nicht stimmt, du auch.
Jeder dürfte nachvollziehen können, daß meine Aussage "in dieser Form nicht korrekt" zutrifft.
Falls du allerdings auf das anspielst, was mit 'If the filenames you specify for many of the server's control files begin with "/" (or "drive:/" for Win32), the server will use that explicit path. If the filenames do *not* begin with "/", the value of ServerRoot is prepended -- so "logs/foo.log" with ServerRoot set to "D:/Apache" will be interpreted by the server as "D:/Apache/logs/foo.log"' beschrieben wird, hättest du das ruhig auch so angeben können.
Unter UNIX ist / das Wurzelverzeichnis, root. Ein "root" in vergleichbarem Sinn existiert für Windows-Systeme nicht.
Das hatten wir schon festgestellt. Und ebenso, dass es uninteressant ist
Daß dies uninteressant sei, hattest du festgestellt, ich nicht.
weil die Pfade von Windows gar nicht interpretiert werden
Windows "interpretiert" keine Pfade, sondern befolgt sie, falls sie korrekt angegeben werden.
sondern _vom Apache_. Und der weiss was damit anzufangen.
Ohne die Kenntnis einiger wichtiger Pfade würde er gar nicht starten. Daß er aber auf einem Windows-Rechner kein root-Verzeichnis "/" finden _kann_, wohl aber z.B. "C:/", war meine Aussage, womit wir wieder beim Anfang angekommen wären.
Worüber streitest du eigentlich? Und wo findest du eine "bewußte Falschaussage"?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|