Hans-Werner Rach: der Wurm TFTP3188

Hallo, ich habe den oben genannten Wurm vermutlich auf meinem PC, er fährt ihn, wenn man das Internet betritt, herrunter und startet ihn neu.
Wie kann ich ihn vom PC entfernen?
SYMPATEK Norton Antivirus findet ihn zwar, kann ihn aber nicht entfernen.

Vielen Dank schon mal

Hans-Werner Rach

  1. hallo Hans-Werner,

    Hallo, ich habe den oben genannten Wurm vermutlich auf meinem PC, er fährt ihn, wenn man das Internet betritt, herrunter und startet ihn neu. Wie kann ich ihn vom PC entfernen?

    Es wäre gut, wenn du _vor_ so einer Frage erst einmal im Forum nachlesen würdest. Dieses Thema wird in mehreren Threads inzwischen _ausführlich_ behandelt. Deine Antwort findest du, wenn du das Forum durchliest.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Wenn man aber nur 59s zum lesen hat, bevor der rechner runterfährt ist das bestimmt ziemlich schwierig.

      Jeena Paradies

      1. hi,

        Wenn man aber nur 59s zum lesen hat, bevor der rechner runterfährt ist das bestimmt ziemlich schwierig.

        Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Und da du das Forum spätestens seit deiner Nachfrage mitgelesen hast, weißt du auch, daß "es" bei meinem Windows-Rechner gestern noch deutlich schneller ging. Ich hatte nicht einmal genug Zeit, überhaupt einen Browser aufzurufen. Daher gehe ich davon aus, daß Hans-Werner für seine Nachfrage an einem "unverseuchten" Rechner sitzt.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Daher gehe ich davon aus, daß Hans-Werner für seine Nachfrage an einem "unverseuchten" Rechner sitzt.

          Kannst du aber nicht bei manchen dauert es ne weile bis der runterfährt, vieleicht genau so lange wie er einen Beitrag schreiben kann. Aber andererseites kann man ja auch eigentlich schneller nach unten scrollen um gleich die Lösung presentiert zu bekommen. Und die gibt es ja nicht nur hier.

          Viele schlagen sich ja noch damit rum, und denken es ist ein Hardware Problem, hab ich jetzt selbst im Bekanntenkreis mitgekriegt.

          Jeena Paradies

          1. Hallo,

            Kannst du aber nicht bei manchen dauert es ne weile bis der runterfährt, vieleicht genau so lange wie er einen Beitrag schreiben kann. Aber andererseites kann man ja auch eigentlich schneller nach unten scrollen um gleich die Lösung presentiert zu bekommen. Und die gibt es ja nicht nur hier.

            Eben.

            Viele schlagen sich ja noch damit rum, und denken es ist ein Hardware Problem, hab ich jetzt selbst im Bekanntenkreis mitgekriegt.

            Also ich find's in summam lächerlich. Es zeigt mal wieder, dass die überwiegende Mehrheit der User wirklich dumm[tm] ist...

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

            1. Also ich find's in summam lächerlich. Es zeigt mal wieder, dass die überwiegende Mehrheit der User wirklich dumm[tm] ist...

              Was heißt eigentlich [tm]?

              dumm ist gar kein Ausdruck!!! Nein ich denke nciht dass sie dumm sind, sondern, dass sie sich in diesem Gebiet der Welt nicht so gut auskennen. Es gibt ja andere Sachen, die die gleichen Leute souverain erledigen, und man denkt mann ist der/die schlau.

              Jeena Paradies

              1. Um auf das Thema einer anderen Linie dieses Threads zu verweisen, ich bin der Meinung, gerade die Leute die sich NICHT so auskennen sollten sich nicht von dieser ganzen Spionage-Debatte beirren lassen - Ob ja oder nein sei mal dahingestellt, aber die Sicherheitsupdates bekommt man nun mal von der Microsoft-Seite und regelmäßige Besuche sollten doch wohl eigentlich Pflicht sein, die Leute sind ja schließlich ganz hilflos wenn das System nicht mehr läuft. Denen hilft man oftmals weder mit einer Anleitung "geh dahin, lad das SP und installiere es" noch mit einem "vorsicht, wenn du online bist, geh nicht auf die und die seite, die spionieren" - Die Windowsupdate-Seite bietet einen recht hohen Komfort und Automatisierungsgrad, entscheidet kritische und unkritische Komponenten - Ich wiederhole mich, aber, ich finde die ist für normale User Pflicht!

                MfG
                Rouven

                --

                -------------------
                ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
            2. Hi,

              Also ich find's in summam lächerlich. Es zeigt mal wieder, dass die überwiegende Mehrheit der User wirklich dumm[tm] ist...

              Aha.
              Weißt Du sofort, was an Deinem Auto kaputt ist, wenn es nicht mehr "richtig" fährt? Kannst Du die CAN-Bus auslesen und sagen, daß es wohl an der Einspritzanlage liegen muß?
              Kannst Du Deinen CD-Player selber reparieren?

              Wir leben in einer Welt, in der Technik von kleinen Gruppen von Spezialisten entwickelt und von der breiten Masse genutzt wird. Die kann sich das Wissen gar nicht aneignen.
              Ich verstehe vollkomen, daß es viele Computerbenutzer gibt, die vollkommen zufrieden sind, wenn sie ins Internet kommen und Emails schreiben können usw.

              Computer sind weit verbreitet, weil sie wie Altagsgegenstände (Mikrowellen) vermarktet werden. Leider ist ihre Bedienung alles andere als alltäglich.
              Und selbst die Bedienung einer Mikrowelle ist nicht so trivial, wie es scheint, oder warum gibt es Warnhinweise wie "Keine lebenden Tiere in den Mikrowellenofen stecken"?

              Grüße,

              Ronny

              1. Hallo.

                Und selbst die Bedienung einer Mikrowelle ist nicht so trivial, wie es scheint, oder warum gibt es Warnhinweise wie "Keine lebenden Tiere in den Mikrowellenofen stecken"?

                Weil das ansonsten einen Redscreen verursacht? ;-)
                MfG, at

                1. Hallo,

                  Weil das ansonsten einen Redscreen verursacht? ;-)

                  Ich dachte es liegt an den Klagen, die sonst auf den Mikrowllenhersteller zukommen (in manchen Ländern).

                  Gruß,
                  Henning

                  1. Moin!

                    Die Tiere-in-der-Mikrowelle-Klage musste von unserem deustchen
                    BGH entschieden werden, wenn ich das richtig im Kopf habe! *leise wein*

                    Gruß

                    Der Hans

                2. Hi,

                  nicht doch eher nen CATscreen??? ;))

                  mfg
                  -WebViper-

                  --
                  ss:| zu:] ls:/ fo:) de:> va:) ch:| sh:} n4:) rl:° br:& js:| ie:| fl:) mo:|
                  Linux - life is too short for reboots!
                  This is unix land.
                  In quiet nights you can hear windows machines reboot.
              2. Hallo Ronny,

                Also ich find's in summam lächerlich. Es zeigt mal wieder, dass die überwiegende Mehrheit der User wirklich dumm[tm] ist...

                Aha.
                Weißt Du sofort, was an Deinem Auto kaputt ist, wenn es nicht mehr "richtig" fährt? Kannst Du die CAN-Bus auslesen und sagen, daß es wohl an der Einspritzanlage liegen muß?

                Nein, natürlich nicht. Das trifft das Problem aber nicht.

                Viel eher ist, was hier vorgeht, mit einer Rückrufaktion des Herstellers zu vergleichen. Nach ein paar Wochen hat jemand herausgefunden, wie man durch Mikrowellenstrahlung auf einer Brücke oder wie auch immer den Auspuff, der ausgetauscht werden *sollte*, absprengen kann. Betroffen sind freilich nur jene (ich bleibe dabei) Dummen, die die Rückrufaktion eben ignoriert haben von Wegen: "mir passiert schon nichts..."

                Kannst Du Deinen CD-Player selber reparieren?

                Ja, meistens.

                Wir leben in einer Welt, in der Technik von kleinen Gruppen von Spezialisten entwickelt und von der breiten Masse genutzt wird. Die kann sich das Wissen gar nicht aneignen.

                Muss sie auch nicht. Aber sie sollte auf die Experten hören.

                Ich verstehe vollkomen, daß es viele Computerbenutzer gibt, die vollkommen zufrieden sind, wenn sie ins Internet kommen und Emails schreiben können usw.

                Selbstverständlich.

                Computer sind weit verbreitet, weil sie wie Altagsgegenstände (Mikrowellen) vermarktet werden. Leider ist ihre Bedienung alles andere als alltäglich.

                Das kommt ganz darauf an.

                Und selbst die Bedienung einer Mikrowelle ist nicht so trivial, wie es scheint, oder warum gibt es Warnhinweise wie "Keine lebenden Tiere in den Mikrowellenofen stecken"?

                Weil man nicht darüber nachdenkt? Das ist doch das entscheidende Problem: Bei allem was uns abgenommen wird (durch welche Technik auch immer) vernachlässigen wir (sträflicherweise) immer wieder die Frage nach dem, was wir tun. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich etwas nur tun sollte, wenn ich weiß, was, wie und warum. Sicher ist auch das (in die andere Richtung übertrieben), aber weitestgehend ungefährlicher.

                Grüße aus Barsinghausen,
                Fabian

                1. Hi,

                  Viel eher ist, was hier vorgeht, mit einer Rückrufaktion des Herstellers zu vergleichen. Nach ein paar Wochen hat jemand herausgefunden, wie man durch Mikrowellenstrahlung auf einer Brücke oder wie auch immer den Auspuff, der ausgetauscht werden *sollte*, absprengen kann. Betroffen sind freilich nur jene (ich bleibe dabei) Dummen, die die Rückrufaktion eben ignoriert haben von Wegen: "mir passiert schon nichts..."

                  Naja, da hinkt Dein Vergleich aber auch ein bißchen.
                  1. Hast Du in Deinem Post [pref:t=55252&m=307931] nicht auf eine ingnorierte Rückrufaktion, sprich Windows-Update/ Patch bezogen, sondern auf die Unfähigkeit mancher User einen Fehler verursacht durch einen Wurm von einem Hardware-Defekt zu unterscheiden.
                  2. Werden Autos nicht alle 14 Tage in die Werkstätten zurück gerufen um ca. fünf Sachen zu verbessern. Irgendwann stumpft man ab und ignoriert die eine oder andere Warnung einfach.
                  3. Wird man in so einem Fall persönlich angeschrieben oder es wird in der Tagespresse publik gemacht. Ich habe von dem Wurm auch erst heute morgen hier im Forum erfahren. Glücklicherweise wacht bei mir eine persönliche Firewall (ich habe heute mal ins log geschaut - meine Fresse geht das rund).

                  Kannst Du Deinen CD-Player selber reparieren?

                  Ja, meistens.

                  Cool, ich tippe mal auf Spezialist ... (-;

                  Grüße,

                  Ronny

                  1. Hallo Ronny,

                    Viel eher ist, was hier vorgeht, mit einer Rückrufaktion des Herstellers zu vergleichen. Nach ein paar Wochen hat jemand herausgefunden, wie man durch Mikrowellenstrahlung auf einer Brücke oder wie auch immer den Auspuff, der ausgetauscht werden *sollte*, absprengen kann. Betroffen sind freilich nur jene (ich bleibe dabei) Dummen, die die Rückrufaktion eben ignoriert haben von Wegen: "mir passiert schon nichts..."

                    Naja, da hinkt Dein Vergleich aber auch ein bißchen.

                    1. Hast Du in Deinem Post [pref:t=55252&m=307931] nicht auf eine ingnorierte Rückrufaktion, sprich Windows-Update/ Patch bezogen, sondern auf die Unfähigkeit mancher User einen Fehler verursacht durch einen Wurm von einem Hardware-Defekt zu unterscheiden.

                    Nein. IMHO bezog ich mich auf die Unfähigkeit, sein System aktuell zu halten.

                    1. Werden Autos nicht alle 14 Tage in die Werkstätten zurück gerufen um ca. fünf Sachen zu verbessern. Irgendwann stumpft man ab und ignoriert die eine oder andere Warnung einfach.

                    Weil es sich Autohersteller nicht leisten können und dürfen, zig Fehler in einem Auto zu haben, die die Sicherheit des Benutzers betreffen.

                    1. Wird man in so einem Fall persönlich angeschrieben oder es wird in der Tagespresse publik gemacht. Ich habe von dem Wurm auch erst heute morgen hier im Forum erfahren. Glücklicherweise wacht bei mir eine persönliche Firewall (ich habe heute mal ins log geschaut - meine Fresse geht das rund).

                    In der "Tagespresse" war es sehr wohl - nur dass die für jeden Computernutzer eben _auch_ http://security.heise.de/ heißen sollte...

                    Kannst Du Deinen CD-Player selber reparieren?

                    Ja, meistens.

                    Cool, ich tippe mal auf Spezialist ... (-;

                    Nö, eher Bastler. Wobei... eigentlich habe ich gar keinen CD-Player mehr, nur noch'n Laufwerk. Ich geh halt von der Soundkarte in die Endstufe... ;-)

                    Grüße aus Barsinghausen,
                    Fabian

                    1. Hi,

                      Nein. IMHO bezog ich mich auf die Unfähigkeit, sein System aktuell

                      zu halten.

                      Steht da aber nicht!
                      Wenn doch, zeig es mir und ich bin ruhig ...

                      Weil es sich Autohersteller nicht leisten können und dürfen, zig Fehler in einem Auto zu haben, die die Sicherheit des Benutzers betreffen.

                      Nö, weil es einfach zu teuer ist.
                      Softwareschmieden haben es da einfacher. Schnell mal ein unfertiges Produkt auf den Markt schmeißen (wer schneller ist bekommt mehr Kunden) und dann patchen und fixen. Kann man ja über das Internet verteilen, ist relativ preisgünstig.

                      In der "Tagespresse" war es sehr wohl - nur dass die für jeden Computernutzer eben _auch_ http://security.heise.de/ heißen sollte...

                      Heute stand es in der Tageszeitung. Ein kleiner Artikel im "Weltspiegel".
                      Wenn Aldi seine Zahnbürsten zurück ruft, weil der Akku vielleicht nicht die voll Kapazität hat, dann steht da eine 1seitige Anzeige ...

                      Grüße,

                      Ronny

  2. Hallo,

    Hallo, ich habe den oben genannten Wurm vermutlich auf meinem PC, er fährt ihn, wenn man das Internet betritt, herrunter und startet ihn neu.
    Wie kann ich ihn vom PC entfernen?
    SYMPATEK Norton Antivirus findet ihn zwar, kann ihn aber nicht entfernen.

    Nö.
    Echt nicht.
    Guck mal selber.
    So schwer isses nicht.
    Sind schon drei Threads da.

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

  3. Hola,
    Ich finde es schon sehr interessant, wier leichtsinnig manche Leute ins  Internet gehen (genauso unter meinen Bekannten (2 Befälle) ). Als ob es nicht schon genug ist, mit dem IE zu surfen. Da wird dann meistens nicht mal eine Firewall installiert und dann wundert sich irgendwie jeder, warum sein Computer seltsame Sachen macht.

    $xNeTworKx.

    --
    Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
    1. Hi xnetworkx,

      Ich finde es schon sehr interessant, wier leichtsinnig manche Leute ins  Internet gehen (genauso unter meinen Bekannten (2 Befälle) ). Als ob es nicht schon genug ist, mit dem IE zu surfen. Da wird dann meistens nicht mal eine Firewall installiert und dann wundert sich irgendwie jeder, warum sein Computer seltsame Sachen macht.

      Das ist es ja garnicht mal. Viel gravierender ist doch, dass das Patch schon vor zwei (in Zahlen: 2, in röm. Zahlen: II) Wochen veröffentlich wurde...

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      1. guten Abend,

        mal zuerst an $xNeTworKx:

        Ich finde es schon sehr interessant, wie leichtsinnig manche Leute ins  Internet gehen [...] Da wird dann meistens nicht mal eine Firewall installiert

        Ich habe auch keine  -  allerdings sitze ich jetzt hinter einem Router.

        Und jetzt für Fabian:

        Viel gravierender ist doch, dass das Patch schon vor zwei (in Zahlen: 2, in röm. Zahlen: II) Wochen veröffentlich wurde...

        Jetzt werden sich natürlich alle möglichen Leute gleichzeitig den Patch ziehen. Die Begründung, weshalb das vorher kaum wahrgenommen wurde, habe ich in einer der unzähligen Mitteilungen heute gelesen: Microsoft hat sich durch den "Registrierungszwang" derart in Mißkredit gebracht, daß man zwar die CD's für das Betriebssystem kauft, aber hinter jedem "WindowsUpdate" gleich wieder eine "Bevormundung" vermutet. In diesem Sinn läuft auch seit langer Zeit die Diskussion unter meinen Bekannten.
        Also wird Microsoft gemieden, so gut es eben geht. Symantec dagegen wird angesurft, und einige andere auch.

        Ich glaube, Andreas Korthaus hat in irgendeinem posting vorhin was geschrieben davon, daß er "pflichtgemäß" sofort nach Neuinstallation von Windows2000 ein "MicrosoftUpdate" gefahren hat, dabei aber nicht einmal das SP1 bekam, sondern nur die Mitteilung, sein System sei doch ok.  -  "Mein" WindowsXP-Rechner fährt schon aus Prinzip kein WindowsUpdate. Allerdings schaue ich etwa alle vierzehn Tage selber nach und will mich selber entscheiden können, ob ich irgendwas aus dem Microsoft-Angebot brauche. Das Download-Angebot für den jetzt benötigten Patch war mir sogar bekannt, aber die Erklärung, weshalb man sich das ziehen sollte, war schlicht und einfach nicht nachvollziehbar, also habe ich es sein gelassen. "Mein" WindowsXP ist seit längerer Zeit mit SP1 kombiniert worden, und "mein" Windows2000 hat selbstverständlich auch SP4  -  aber nicht etwa deshalb, weil mir das "WindowsUpdate" irgendwie empfohlen hätte, sondern weil ich mir die ziemlich umfangreichen Servicepacks selber gezogen und dazuinstalliert habe.
        Fazit: Was nutzt die Veröffentlichung eines Patches, wenn niemand weiß, warum er sich das ziehen soll, und vor allem, wenn der "geschäftliche" Ruf des Anbieters derart wenig Vertrauen genießt?

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Moin!

          Und jetzt für Fabian:

          Viel gravierender ist doch, dass das Patch schon vor zwei (in Zahlen: 2, in röm. Zahlen: II) Wochen veröffentlich wurde...
          Jetzt werden sich natürlich alle möglichen Leute gleichzeitig den Patch ziehen.

          Ist das nicht allein schon eine DOS- Atacke :)

          Die Begründung, weshalb das vorher kaum wahrgenommen wurde, habe ich in einer der unzähligen Mitteilungen heute gelesen: Microsoft hat sich durch den "Registrierungszwang" derart in Mißkredit gebracht, daß man zwar die CD's für das Betriebssystem kauft, aber hinter jedem "WindowsUpdate" gleich wieder eine "Bevormundung" vermutet. In diesem Sinn läuft auch seit langer Zeit die Diskussion unter meinen Bekannten.

          Das ist eine Entwicklung, die Kleinweich wirklich zu denken geben sollte. Es gab schon mal eine Firma (Compuserve), die hat sich nicht an Standards gehalten und Kunden massiv verärgert. Kann ja nichts passieren- wozu ist man Marktführer bei Internetzugängen?

          Und wo ist Compuserve heute?

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        2. Hallo Christoph,

          Ich finde es schon sehr interessant, wie leichtsinnig manche Leute ins  Internet gehen [...] Da wird dann meistens nicht mal eine Firewall installiert
          Ich habe auch keine  -  allerdings sitze ich jetzt hinter einem Router.

          Ich auch nicht. Allerdings habe ich auch gerade ein System laufen, dass für unseren lieben Freund nicht anfällig ist.
          (Nein, kein *nix, sondern good old Win98SE)

          Und jetzt für Fabian:

          Viel gravierender ist doch, dass das Patch schon vor zwei (in Zahlen: 2, in röm. Zahlen: II) Wochen veröffentlich wurde...
          Jetzt werden sich natürlich alle möglichen Leute gleichzeitig den Patch ziehen. Die Begründung, weshalb das vorher kaum wahrgenommen wurde, habe ich in einer der unzähligen Mitteilungen heute gelesen: Microsoft hat sich durch den "Registrierungszwang" derart in Mißkredit gebracht, daß man zwar die CD's für das Betriebssystem kauft, aber hinter jedem "WindowsUpdate" gleich wieder eine "Bevormundung" vermutet. In diesem Sinn läuft auch seit langer Zeit die Diskussion unter meinen Bekannten.
          Also wird Microsoft gemieden, so gut es eben geht. Symantec dagegen wird angesurft, und einige andere auch.

          Natürlich. Die verkaufen dadurch übrigens auch *mehr* Software, nicht weniger...

          Mich würde wirklich 'mal interessieren, wie viel an den Gerüchten 'dran ist, dass die Virenscanner-Schmieden bestimmte Schädlinge selbst basteln...

          Man muss natürlich auch sehen, dass die Leute die jetzt angegriffen werden die sind, die sich einen Dreck um die Sicherheit ihres Systems scheren, insofern ist es vielleicht sinnvoll, wenn ab und zu so ein "bereinigendes" Virus herumfleucht, zumal es ja (zunächst... ich weiß auch, dass es gewisse Ports (noch weiter) aufreißt...) nicht weiter schädlich, sondern lediglich nervig zu sein scheint.

          Ich glaube, Andreas Korthaus hat in irgendeinem posting vorhin was geschrieben davon, daß er "pflichtgemäß" sofort nach Neuinstallation von Windows2000 ein "MicrosoftUpdate" gefahren hat, dabei aber nicht einmal das SP1 bekam, sondern nur die Mitteilung, sein System sei doch ok.  -  "Mein" WindowsXP-Rechner fährt schon aus Prinzip kein WindowsUpdate.

          Ich kann auf meinem Rechner XP nicht einmal installieren: Sollte ich so vermessen sein, es zu probieren bekomme ich einen kryptischen Bluescreen, der weder reproduzierbar scheint noch in den zahlreichen Bug-Databases im Netz verzeichnet ist. Also lasse ich es ;-)

          Mein Win98SE, dass auf der kleinen partition nebenan sitzt und alle paar Tage dann doch mal "darf" tut das sehr wohl artig von selbst. Den Taskmanager musste ich zwar selber einrichten, aber es ist mir so allemal lieber, als andersherum...

          Allerdings schaue ich etwa alle vierzehn Tage selber nach und will mich selber entscheiden können, ob ich irgendwas aus dem Microsoft-Angebot brauche. Das Download-Angebot für den jetzt benötigten Patch war mir sogar bekannt, aber die Erklärung, weshalb man sich das ziehen sollte, war schlicht und einfach nicht nachvollziehbar, also habe ich es sein gelassen.

          Nu ja, die Erklärung auf Heise war da besser ;-)

          "Mein" WindowsXP ist seit längerer Zeit mit SP1 kombiniert worden, und "mein" Windows2000 hat selbstverständlich auch SP4  -  aber nicht etwa deshalb, weil mir das "WindowsUpdate" irgendwie empfohlen hätte, sondern weil ich mir die ziemlich umfangreichen Servicepacks selber gezogen und dazuinstalliert habe.
          Fazit: Was nutzt die Veröffentlichung eines Patches, wenn niemand weiß, warum er sich das ziehen soll, und vor allem, wenn der "geschäftliche" Ruf des Anbieters derart wenig Vertrauen genießt?

          fastix hat ja bereits darüber philosophiert. Ich finde den Vergleich zu Compuserve nicht so passend, denn ein Betriebssystem wechselt man nicht wie eine Dial-In-Nummer...
          Aber wer weiß, vielleicht überlegen sich ja doch ein paar Leute mal, warum sie eigentlich Windows brauchen.

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

        3. Hallo Christoph,

          Also wird Microsoft gemieden, so gut es eben geht.

          Es gibt auch eine größere Gruppe von Leutchen, die eine Raubkopie von
          Windows XP und anderen Versionen verwenden und seitdem die Domain
          microsoft.com meiden.

          Tim

  4. Hallo,

    Bisher habe ich mir den Wurm noch nicht eingefangen. Allerdings sehe ich in meiner Firewall ständig, das versucht wird alle paar Minuten auf Port 135 zuzugreifen (von unterschiedlichen IPs). Scheint sich ja schon dramatisch verbreitet zu haben.
    Gruß,
    Henning

    1. Alle paar Minuten?
      Bei gehts grade im 2 Minuten Takt unglaublich!

      TomIRL

      1. Hallo.

        Bei gehts grade im 2 Minuten Takt unglaublich!

        Wieso? Das sind doch gerade einmal 0,0000000000083 Gigahertz ;-)
        MfG, at

      2. Hallo,

        Ich bin auf den 16.August gespannt. Da soll "er" ja loslegen. Wieviele werden sich denn wirklich den Sicherheitspatch aufspielen? Und selbst wenn sie das tun, das beseitigt nicht den Wurm, wenn sie ihn schon haben. Wer hält denn schon Windowsabstürze automatisch für einen Wurm?
        Gruß,
        Henning