Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich möchte nicht nur CSS-, sondern alle DOM-Eingriffe über ein Script regeln. Natürlich ist es wahrscheinlich effektiver, einfach eine Funktion für alle CSS, eine für alle href, eine für alle src, etc. zu schreiben. Aber mich interessiert, ob so eine universelle Änderungsfunktion, die ihre Konfiguration aus extra dafür geschriebenen Dateien zieht, effektiv möglich ist.
Irgendwie versteh ich den Aufwand den du betreibst nach wie vor nicht. Wieso sollten den Unterschiedliche Funktionen für die style Eigenschaften nötig sein? Du brauchst eine Funktion, die dir die Referenz auf das Objekt aus dem Dokument holt und eine Funktion um die CSS zu holen/setzten. Fertig.
Welche ersparniss du aus einer Konfigurationsdatei ziehst will mir einfach nicht in den Sinn, da du im Prinzip versucht mit Hilfe einer, von dir so genannten Konfigurationsdatei, zu programmieren, also deine eigene Programmiersprache zu schreiben und dafür ist eine Konfigurationsdatei nicht gedacht.
Ok, vielleicht denke ich auch zu kompliziert. Ein Beispiel: Ich will in diversen Seiten mit unterschiedlichen Layouts durch einen einzigen Mausklick CSS-Eigenschaften verändern. Und zwar mehrere Eigenschaften pro Klick. Natürlich will ich nicht mehrere Funktionen über den Event-Handler aufrufen und auch nicht für jede einzelne Aktion eine extra Funktion schreiben. Natürlich müßte man für letzteres nur jedesmal eine Standard-Funktion anpassen, aber am Ende ständen doch Dutzende oder Hunderte von seperaten Funktionen. Nicht gerade das was ich mir unter vernünftigem Code vorstelle. Also war meine Idee eine einzelne Funktion zu schreiben und für jede Seite die Anweisungen für den jeweiligen Klick in ein Array zu laden. Dessen Name wird durch den Event-Handler übermittelt und daraufhin die Aktionen im Array ausgeführt.
Hast du einen Vorschlag, wie das besser zu machen ist?
Gruss
CCarter