Wird OjE eingestampft?
Martin Speiser
- software
0 mastermark0 Bio0 fastix®0 Schuer0 Götz0 Schuer
0 Andreas Korthaus0 Schuer
Hoffentlich ist die Meldung wahr: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-13.08.03-000/
Jaja, ich setze Windows ein, benutze auch sonst gerne MS-Software. Aber nicht Autschlook und OjE! Diese Wurmschleudern, die gerne mal unnötige HTML-Monster verschicken.
Gruß,
Martin
es lebe The Bat! Outlook Express war eh nie mein Ding
es lebe The Bat! Outlook Express war eh nie mein Ding
Nix da! Pegasus Mail ist das einzig Wahre :-)
Gruß,
Martin
Sup!
Hoffentlich ist die Meldung wahr: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-13.08.03-000/
Ja! Hoffentlich!
Dann muessen nur noch Windows, Office (Excel, Word, Access) und der IE eingestellt werden, dann ist die Welt fast von M$ befreit.
Powerpoint darf sogar bleiben!
Gruesse,
Bio
Hallo,
Powerpoint darf sogar bleiben!
weshalb darf Powerpoint noch bleiben ?
Mfg.
Jonathan
Hi Jonathan,
Powerpoint darf sogar bleiben!
weshalb darf Powerpoint noch bleiben ?
was wäre Bio denn so ganz ohne Feindbild? ;-)
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael!
was wäre Bio denn so ganz ohne Feindbild? ;-)
Ich nehme nicht an, dass es daran liegt, denn Feindbilder hat er ja auch sonst noch genug ... ich denke da nur an seine Signatur mit den pubertierenden Hauptschuelern ... um nur ein weiteres Feindbild zu nennen ;)
MfG
Götz
Sup!
was wäre Bio denn so ganz ohne Feindbild? ;-)
Ich nehme nicht an, dass es daran liegt, denn Feindbilder hat er ja auch sonst noch genug ... ich denke da nur an seine Signatur mit den pubertierenden Hauptschuelern ... um nur ein weiteres Feindbild zu nennen ;)
Um das Aufzuklären: Es liegt daran, daß ich als Nebenfach-BWLer Powerpoint benutzt habe, und das Star-Office Präsentations-Tool mich waaaahnsinnig gemacht hat, als ich versucht habe, ganz radikal umzusteigen. Powerpoint stürzt auch selten ab und hat keine Sicherheitslücken, die bekannt wären; darum wäre es das Produkt von M$, daß als letztes abgeschafft werden sollte.
Und Feindbilder habe ich auf jeden Fall genug; PHPler zu bashen war aber nur so'n spontaner Einfall, um an meinem Ruf als bad boy zu arbeiten ;-)
Gruesse,
Bio
Hi Bio,
PHPler zu bashen war aber nur so'n spontaner Einfall, um an meinem Ruf als bad boy zu arbeiten ;-)
Hübsch. Ein Satz wo meine Oma noch nicht einmal entferntest wüsste, worum es vielleicht gehen könnte :)
stefan
Powerpoint stürzt auch selten ab und hat keine Sicherheitslücken, die bekannt wären; darum wäre es das Produkt von M$, daß als letztes abgeschafft werden sollte.
Sicherheitslücken vielleicht nicht, aber das da: http://search.microsoft.com/search/results.aspx?View=msdn&p=1&s=4&c=3&st=a&qu=powerpoint+kbbug&na=30
Sup!
Sicherheitslücken vielleicht nicht, aber das da: http://search.microsoft.com/search/results.aspx?View=msdn&p=1&s=4&c=3&st=a&qu=powerpoint+kbbug&na=30
Na okay - der Scheiss muss auch weg! Niiiieeeeder mit M$! ;-)
Gruesse,
Bio
Sup Bio!
Um das Aufzuklären: [...]
Aha! Bio gibt (mal wieder) oeffentlich zu Software eines Konzerns einzusetzen, den er eigentlich verteufelt!
Langsam wird dieser Bio unglaubwuerdig ... wenn er jetzt auch noch anfaengt zu rauchen ... ;)
Und Feindbilder habe ich auf jeden Fall genug; PHPler zu bashen war aber nur so'n spontaner Einfall, um an meinem Ruf als bad boy zu arbeiten ;-)
Eines Deiner Feindbilder postet ja grad auch wieder fleissig, oder irre ich da?
Was macht denn eigentlich Deine Wasserkuehlung?
MfG
Götz
Hallo Jonathan,
weshalb darf Powerpoint noch bleiben ?
Beschäftigungstherapie für BWLer
Tim
Dann muessen nur noch Windows, Office (Excel, Word, Access) und der IE eingestellt werden, dann ist die Welt fast von M$ befreit.
Nö, also ohne IE möchte ich dann doch nicht. Obwohl er sich den Platz mit dem Mozilla teilen muss. Und Word ist auch okay. Ich schreibe ja keine großen Pamphlete.
Windows muss man halt beherrschen *eg*
Powerpoint darf sogar bleiben!
Igitt. Weg damit. Aber Visual Studio bleibt!
Hallo Bio,
Die Welt will betrogen sein - Aristoteles
Schön, daß Du die Welt immer noch mit Deinen sinnentleerten Beiträgen beunreicherst. Aber wenn Du Dich dabei schon auf Autoritäten berufen willst, dann treib' es bitte nicht zuweit: wie sollen denn die ganzen Kiddies, die sich in den Sommerferien hier rumtreiben, auch noch erkennen, daß die Zuschreibung des Zitats eine Selbstanwendung ist?
DU bist schuld, wenn wir nächstes Mal bei Pisa wieder im Keller landen, weil jemand denkt, das wäre wirklich von Aristoteles...
viele grüße
stephan
*** und, ja, es ist mir zu heiss ***
Moin!
Na denn. Wünschen wir M$ viel Spaß auf dem Weg.
Ojeh! ist verzichtbar. Es gibt genug andere leistungsfähige Clients. Exchange ist verzichtbar, es gibt genug andere Server, auch mit Arbeitsgruppenfunktionalität. Hotmail ist verzichtbar. Es ist keine gute Idee, sich ganz dem Teufel zu verschreiben und mit einem Browser, dessen wahre Funktionalität dem Anwender verborgen bleibt (nicht Open Source...), einen Maildienst zu besuchen, der schon das Betriebssystem und den Browser hergestellt hat. Vielleicht ist M$ ja ein Teil des Echelon - Projektes und jubelt uns massiv Spionagetools unter. Es gibt Sachverhalte, die lassen diese Bewertung zu. Dazu zählt auch die seltsam gnädige Behandlung durch US- Gerichte und die teils offene politische Einflußnahme auf dieselben durch einige Senatoren republikanischer Parteizugehörigkeit.
Wenn M$ die gutgläubigen Käufer seines großartigen Virensammelsystems auf (das M$- eigene) Hotmail verweist, falls diese e-Mails empfangen und versenden wollen, dann erfolgt das ganze doch sicher mit dem Ziel einerseits Kosten zu sparen und andererseits schon wieder mit völlig eigenen Protokollen zu Werke gehen zu können- ohne den Benutzer zu belästigen oder gar zu informieren. Es ist denkbar, dass M$ dann irgendwann das Pop3 oder IMAP- Protokoll nicht mehr unterstützt und eigene Protokolle propagiert, die _womöglich_ Lizenzzahlungen seitens von Drittanbietern erfordern... ich sag nur Softwarepatente. Vermutlich wirds in den künftigen Konsumerprodukten einen Button "Mail" geben und schwupps soll man sich bei Hotmail ein Konto einrichten. Selbstverständlich ohne die Möglichkeit die vertraulichkeit seiner Mails zu kontrollieren oder gar irgendwas zu verschlüsseln, es sei denn der Schlüssel ist vom M$- verbundenen Konzern VeriSign hergestellt und oder besitzt dessen "Vertrauen". Echelon? Es riecht danach. Auch die Privatmails sind _sehr_ interessant. Manager haben ja auch private Computer und private Nachrichten könnten zu einer gewissen Erpreßbarkeit führen. Das interessiert doch die Amis? Oder nicht.
Wenn jetzt M$ daran gehen sollte die Installation von Software partiell zu unterbinden (da war doch was... wie hieß das gleich?) um auf diesem Weg sicherzustellen, daß nur "vertrauenswürdige" ($lizensierte$) Software installiert werden kann, dann wage ich die Prognose: M$ geht den Bach runter, die Firmenkundschaft läuft weg und Gamer sind Lamer...
Denn: in den Firmennetzen wird man da womöglich nicht mitspielen. Zum einen ist es eine Frage der Investionssicherheit, auf Protolle und Schnittstellen zu bauen, die offen und langfristig verfügbar sind und für die es folglich Software von verschiedenen Anbietern gibt. Zum anderen ist man auf eine gewisse Vertraulichkeit auch im Umgang mit scheinbar harmlosen Material angewiesen.
Der computerbildlesende Idiot wird das allerdings kaum bemerken, außer daran, daß Rechner mit M$ Betriebssystem regelmäßige Preissprünge haben und alle anderen irgendwann Linux benutzen :)
Ja! Europa ist dank M$ einen großen Schritt weiter in Richtung Linux :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Jaja, ich setze Windows ein, benutze auch sonst gerne MS-Software. Aber nicht Autschlook und OjE! Diese Wurmschleudern, die gerne mal unnötige HTML-Monster verschicken.
ich habe in meinem Leben noch keinen anderen Mailclient eingesetzt als OE, da man mir nichts bieten konnte, was ähnlich angenehm in der Handhabung war. Wenn ich die "Oberfläche" von TheBat! sehe, muss ich beinahe auf den Bildschirm brechen. Eudora hatte ich in der Firma - damit halte ich es quasi für unmöglich, eMails auch nur ansatzweise nach eigenen Wünschen zu formatieren. Pegasus hatte ich mal installiert, war mir aber nach 3 Minuten Beschäftigungszeit zu kompliziert. Ein mobiler Mailclient, dessen Namen ich vergessen habe, war mal für 2-3 Tage auf meinem Notebook, bis er sich standhaft weigerte, weiterhin Mails über POP3 zu verschicken. Alles sehr unbefriedigend.
OE ist und bleibt einfach und schlicht, wie ich finde. Die Ansicht von HTML-Mails lässt sich deaktivieren, Sicherheitsprobleme hatte ich somit noch nie. Wenn nicht irgendjemand mal daher kommt, und mir ein ganz schlichtes, simples und nett anzuschauendes Mailprogramm for free anbietet, sehe ich keine Notwendigkeit, von OE Abstand zu halten.
Aber natürlich finde ich es geil, dass Microsoft es nicht weiterentwickelt. Dann kann wenigstens nicht passieren, dass OE nach und nach "überfeatured", wie das Office-Paket es schon vor 3 Jahren getan hat, und ich halte wenigstens pro forma die Anti-MS-Flagge hoch, die man heutzutage scheinbar hochzuhalten hat.
Gruß,
_Dirk
Huehuehue! (immer diese Amitastaturen ...;)
ich habe in meinem Leben noch keinen anderen Mailclient eingesetzt als OE, da man mir nichts bieten konnte, was ähnlich angenehm in der Handhabung war. [...]
Naja, ganz frueher hatten wir mal Netscape, aber da hatte ich glaube noch nichtmal ne richtige eigene E-Mail-Adresse.
OE ist und bleibt einfach und schlicht, wie ich finde. [...]
Da stimme ich mit Dir ueberein.
Auch ich bin so ein OE-Mensch ...
[...] und ich halte wenigstens pro forma die Anti-MS-Flagge hoch, die man heutzutage scheinbar hochzuhalten hat.
Ja! Ich auch! Nieder mit M$! $ofort!
(aber dann muss ich mich ja mal wirklich intensiver mit dem Pinguin anfreunden ... ;)
btw Schuer:
Dein USA-Urlaubsbericht ist echt genial ... hab mich vor paar Tagen, als ich ihn nachts in New Orleans gelesen hab kaputt gelacht ...
MfG
Götz
Hallo,
Huehuehue! (immer diese Amitastaturen ...;)
ich hätte auch mal wieder Lust, nach Amiland zu fahren, obwohl ich ja kein großer Fan von diesem Land bin. Irgendwie hasse ich es, wenn ich dort bin, und mir die Leute mit ihrer Denkweise und ihren Angewohnheiten (zum Supermarkt gegenüber mit dem Auto fahren, beim Einkaufen ein einziges Snickers in eine Tüte zu packen, "How are you?" zu fragen, ohne dass es sie wirklich interessiert, uva) auf die Nerven gehen. Wenn ich dann aber wieder weg bin, denke ich Sehnsüchtig dran zurück. Sehr eigenartig :-)
Auch ich bin so ein OE-Mensch ...
Huch, das hätte ich aber nicht von dir vermutet :-)
btw Schuer:
Dein USA-Urlaubsbericht ist echt genial ... hab mich vor paar Tagen, als ich ihn nachts in New Orleans gelesen hab kaputt gelacht ...
Danke! :-) Der Bericht erhält in den nächsten Tagen dann auch mal ein neues Layout, was zwingend notwendig ist. Danach hoffe ich dann, endlich den USA-Westküstenbericht von 2001 nachholen zu können.
Gruß,
_Dirk
Hi!
OE ist und bleibt einfach und schlicht, wie ich finde. Die Ansicht von HTML-Mails lässt sich deaktivieren, Sicherheitsprobleme hatte ich somit noch nie.
Ich bin absolut Deiner Meinung, mit OE komme ich am besten klar. Und wenn man neben den von Dir genannten Einstellungen noch OE Quotefix [1] verwendet, dann kannman mit OE auch wunderbar quoten und hat korrekte Zeilenumbrüche..., so dass man auch in Mailinglisten und Newsgroups keine Probleme bekommt. Udn ich hate auch schon einige von den oben ganannten "alternativen" ausprobiert, ich war sogar festentschlossen komplett nach Mozilla Mail zu wechseln, habe aber nach wenigen Wochen gemerkt dass es einfach Quatsch ist auf OE zu verzichten nur weil einem alle Leute einreden wollen dass es Mist ist.
Wenn nicht irgendjemand mal daher kommt, und mir ein ganz schlichtes, simples und nett anzuschauendes Mailprogramm for free anbietet, sehe ich keine Notwendigkeit, von OE Abstand zu halten.
Ich vermute mal dass OE noch einige Zeit weiterentwickelt wird, zumindest Fehler behoben, vermutlich so lange wie Windows XP auf dem Markt ist, und das dauert noch ein paar Jährchen! Und ich bin frohen Mutes dass es bis dahin eine gute Alternative gibt, z.B. das OpenOffice Groupware Projekt, da wird ein Client entwickelt, und wie ich das sehe ist der vom "Look and Feel" stark an OE angelehnt. Dauert wohl noch mind. 1 Jahr bis das fertig ist, aber es ist ja auch nicht wirklich dringend.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
Und wenn man neben den von Dir genannten Einstellungen noch OE Quotefix [1] verwendet, dann kannman mit OE auch wunderbar quoten und hat korrekte Zeilenumbrüche...,
hey, danke für den Hinweis! Ich schau's mir doch gleich mal an.
Gruß,
_Dirk