Hi Soenke,
Nur nebenbei: Auch durch das superduperhippe Verb "funzen" bekommt die Aussage "funktioniert nicht" keinerlei hilfreichen Inhalt. Bitte bemühe Dich, bei zukünftigen Fragen eine Fehlerbeschreibung mitzuliefern. Du erleichterst das Antworten erheblich.
Fehlerbeschreibung: Apache ignoriert den von mir angegebenen Pfad und nimmt als ErrorDocument die Standard-Dokumente.
Nein, da irrst Du. Es ist sicherlich nicht unbedingt offensichtlich, aber _so_ steht es dort bestimmt nicht beschrieben.
In einem Apache-Buch stehts folgendermaßen:
Syntax: ErrorDocument Fehlercode Dokument
Default: (Die internen Fehlerdokumente werden verwendet)
Kontext: Serverkonfiguration, <VirtualHost>, <Directory>,
<Location>, <Files>, .htaccess
ErrorDocument 500 /error/server_error.html
ErrorDocument 404 /cgi-bin/not_found
ErrorDocument 410 http://host.domain.tld/error/gone.html
ErrorDocument 403 "Der Zugriff ist nicht erlaubt."
--> So habe ich es doch bei mir auch gemacht.
So ziemlich alle Dokumentangaben der Apache-Konfiguration beziehen sich auf das Dokumentenverzeichnis. Das gilt auch für den Pfad von ErrorDocument.
Wie meinst du das? Heißt das, dass ich die Error-Datei eines Virtuellen Hosts auch in den DocumentRoot des Hosts legen muss?
Gruß und vielen Dank
Eric