Sven Rautenberg: SQL-Abfrage, Array oder anders?

Beitrag lesen

Moin!

ich will aber beide arten nach dem datum sortiert haben. untereinander, ineinander , zusammen halt
das geht afaik nicht, du könntest höchstens mehr Datensätze abzufragen, und dann beim ausgeben mitzählen, wieviele Datensätze mit newstypw(!=|=)0 schon ausgegeben wurden, und wenn du z.B. von denen mit newstype!=0 schon 3 ausgegeben hast, gibst du eben von dieser Sorte keine mehr aus.

Es wird schwierig sein, das in _einem_ SQL-Statement zu erreichen, das ist wahr. Was mir dazu nur einfällt: Zwei Statements ;) oder UNION, um die Ergebnisse von zwei Statements zu kombinieren. Kann MySQL 3 das schon? Kann man das gemeinsame Ergebnis dann noch sortieren? Ein Blick in die Doku (zu dem ich gerade zu faul bin) sollte das klären können.

Im Übrigen ist es ganz schlecht das Datum als int zu speichern - für Daten und Zeiten gibt es dafür extra Typen: http://www.mysql.com/doc/de/Date_and_time_types.html.

"Ganz schlecht" würde ich es nicht nennen. Die Unix-Zeit läßt sich ja auch wunderbar chronologisch sortieren, und MySQL hat auch Funktionen, die Zeit in ein lesbares Datum umzuwandeln. Aber es ist aus Gründen der Lesbarkeit, wenn man mal "nackt" mit der Datenbank arbeitet, schöner, wenn man ein menschenlesbares Datum vorfindet.

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|