Chräcker Heller: Wie gefällt Euch das Design?

Beitrag lesen

Hallo,

wo Du als modern betrachtest...

tja, was heist "modern". Eher: losgelöst von starren Modeerscheinungen, wie eben die "balkenisierung" des Winkeldesigns oder der Minischriftseiten im Rechteck mitten auf der Seite (sehr sehr oft mit flash animiert...) der Microseiten. Oder auch der uralten "wir giessen Text oben in die Seite und nennen das reines html...." Seiten, die man ja heute auch noch antrift. Aber eben auch weiterentwickelt von den bisherigen Strömungen, die mit den Strömungen der Technikentwicklung zusammen hängt, aber auch mit der Veränderung der Mehrheit der Nutzer des Internets. (Weg vom Technik orientierten wissenschaftlichen Klientel hin zurm Massenmarkt medienverwöhnter Konsumenten....)

Als für heute-möglich-Seiten halte ich die Seiten, die eben individuelle Wege gehen und den zur Verfügung stehenden Platz gestalten. Dabei muß eben nicht wirklich alles gefüllt werden, aber alles sollte mit einbezogen werden. Wenn ich mir die Seite von (ich darf mal Wilhelm?)  http://www.pictum.de ansehe (hier die Unterseiten), dann haben die sogar auch ein "Winkeldesign", aber eben nicht so starr. Es wirkt fast so, als ob sie den ganzen bildschirm nutzen würden, in Wirklichkeit steht auch der der Inhalt auf nur einem Bruchteil der Fläche. Aber es ist alles so leicht, so locker auf dem Bildschirm verteilt (und in Wirklich sehr clever gemacht) (Obs so gerade gefällt, ist etwas anderes, es geht mir nur um die "Basis")

Aber es gibt auch Seiten die neue Wege suchen. Dirks Seite http://www.fb07.de/version2 sprengt den Bildschirm zu einer eher ungewohnten Seite hin, sicherlich für ein Shop nur bedingt einsetzbar, aber es ist pfiffig, nicht aufdringlich und "leicht".

Oder auch ruhig eine Seite zukleistern (sicherlich jetzt sehr sehr weit vom reinen html weg) wie auf http://www.visuellerorgasmus.de/vo2002.htm oder konservativ aufgeräumt auf einer meiner Lieblingsseiten: http://www.rondomagazin.de .... alles für mich Seiten, die man nicht schön finden muß, die aber die bisherige Entwicklung des "Screendesign" weiterentwickeln, damit speilen und geschickt einsetzen bis hin aufbrechen. Manches kann natürlich nur als Experiment angesehen werden (so wie die Pinwand)....

(Alles nur Bauchmeinungen von mir....)

Chräcker